ihrer ist die Präposition be im neueren Sprachgebrauch zu einem weit verbreiteten Modewort (Wortelement) geworden .

Mein Vater würde ohnmächtig werden („Er würde unerwarteterweise so unangenehm überrascht werden, dass er fast das Bewusstsein verlieren würde“), lautete der Titel des beliebten Films. wird dieses uralte Wort von uns, der Infinitiv, auch in einer anderen Bedeutung verwendet, z . Außerdem kann es das Gegenteil der Bedeutung des zitierten Titels bedeuten: „London fiel vor der ungarischen Ausstellung in Ohnmacht“ (sprich: London war entzückt, London war angenehm überrascht, fasziniert, beeindruckt, bezaubert, erstaunt über die Ausstellung).

Es ist im neueren Sprachgebrauch zu einem weit verbreiteten Modemorphem geworden, das oft weit von seiner Grundbedeutung abweicht ('auf das Innere eines geschlossenen Raumes gerichtet': betritt, erkundigt sich etc. ), das seine Nutzer beispielsweise vermitteln wollen Beginn, Augenblicklichkeit und Vollendung einer Handlung.

Start hingelegt , sie haben in der 3. Minute den Pfosten getroffen - haben wir in der Presse gelesen. Verstehen – und sagen –: Sie eröffnen die Halbzeit mit hoher Geschwindigkeit und schaffen sofort eine Torchance; gut, dynamisch, kraftvoll usw. Sie starten. „ hat begonnen “. Verstehe: Seinen Auftritt in der Weltliga hat erfolgreich - Neuerdings wird Beginns des Prozesses (mit dem Verb: sie beginnen) dieses Verb (anstößig) aufgenommen: " beginnen in Rio" - liest man in den Medien vor der Eröffnung des Boxturniers von eine frühere Olympiade.

"Als ich ihn auf mich zukommen sah, sank ", schreibt jemand auf einer Website. Frei: Ich wurde geworfen . Der Schauspieler „ schlief am Set im Auto ein“; „ mit mindestens zehn verpassten Anrufen eingeschlafen Betonen diese Sätze das unerwartete und ungewollte Einschlafen oder das Einschlafen in einen Tiefschlaf?

der Aussage „ ist eingeschlafen gestoßen „er hat sich mäßig abgeschwächt; es hat sich nicht geändert '. Die Folge der Bedeutungserweiterung ist, dass der Inhalt der Kommunikation oft nicht ganz klar, mehrdeutig oder vage ist.

Beelz soll der Bedeutung gegenüber dem üblichen überholen überholt auf der Schnellstraße“; "Fahren Sie, denn die neue Generation holt auf Aber neuerdings klingt das auch dann, wenn es weder Unerwartetes noch Leichtsinn gibt... Im Interview wurde gefragt: Kann der Proband seine Aktivitäten (Malen, Schreiben, Singen) priorisieren? Antwort: "Das Denken voraus " (sprich: es hat Vorrang ).

Im eklektischen Stil ist die Präverbform der später zitierten Wörter szabatos: elaludt(am), in Ohnmacht gefallen, (meg) vorangehen(i).

Als ich zum ersten Mal jemanden weinen , ahnte ich die Bedeutung des Wortes: „er weint, schluchzt, zittert vor Schmerz aufgrund einer herzzerreißenden, schockierenden, schockierenden Erfahrung“. Aber ein Slang-Wörterbuch informiert uns: Wer weint , lacht mit Tränen, seine Tränen fließen vor Lachen. In der Tat habe ich Beispiele dafür gefunden: "Sogar ich weine "; " Ich habe darüber lachend geweint". Aber ich fand auch den Sinn, den ich dachte: "Ich gestehe, ich habe am Ende geweint "; "schrecklich, herzzerreißend, hätte fast geweint " . Ich beneide die Lippen eines Ausländers (des alltäglichen Sozialarbeiters oder des professionellen Übersetzers) nicht, der mit diesem Wort konfrontiert wird ...

Ich las im Internet: „Als ich zurückkam, hatte er schon besetzt “. In der vertraulichen Sprache verbreitet sich dieses konjunktive Verb im Sinne von 'ganz, vollständig besetzen, in Besitz nehmen, sich aneignen, usurpieren ', auf Kosten desjenigen, der sich bemächtigt . Und es wird auch in diesem Sinne verwendet: ' erwirbt, erzielt (Erfolg), besetzt '. Bsp.: Der Athlet hat „ vor seinem Teamkollegen souverän den ersten Platz belegt Stattdessen können die zwischen dem Zeichen (' ') markierten Synonyme und Definitionen verwendet werden.

„Wenn dir die Blondine Angst macht , wähle die Brünette“, raten sie auf einer Social-Media-Seite. Frage im Internet: "Wie beruhigen Sie es, wenn Ihr Kind unruhig ist Dies ist eine zu vermeidende Form: Es ist nicht ganz klar, worum es geht. In der vertraulichen Sprache verstehen sie vielleicht die Bedeutung der (nicht netten) Hysterie, der hysterischen Äußerungen, aber im öffentlichen Sprachgebrauch ist es ratsam, das Verhalten genauer zu bezeichnen: macht er eine Szene? Sind Sie mürrisch und unzufrieden? jammern? Tramplst du? tobt? Aufstand? rappt ihr? weinen und schreien? schnüffelst du? weinen Sie Hübsch? gießt du die Mäuse?

 Dieses Verb ist heute aus dem „Vokabular“ der Beziehung nicht mehr wegzudenken: „ sie versucht es mit dem Jungen, aber er weist sie ab“; "Er wird ein bisschen Selbstvertrauen haben und das Mädchen anprobieren Versuch reicht aus, um den Inhalt auszudrücken , aber diese sind sabbatischer, selektiver und präziser: tut das Nette, das Mädchen ist nett zu dem Jungen; initiiert eine Beziehung, umgibt das Mädchen; bläst den Wind nach dem Mädchen, flattert um das Mädchen herum; umwerben usw.

Bevéd im Sinne von „verteidigen“ und betamad im Sinne von „angreifen“ beginnen zu beißen : „der intelligente und weitsichtige Mensch verteidigt sich“; Die "Rocklegende griff Talentsucher an, weil sie Musik zu einem Wettbewerb gemacht hatten." Einfach: er wehrt sich, attackiert (kritisiert) die Talentscouts.

Be- , diese wichtige Verbkonjunktion, hat sich in den zitierten und ähnlichen Fällen als Modemorphem – das Überschreiten der Grenzen seiner Umgebung, der vertrauliche Sprachgebrauch – auch in der öffentlichen Rede verbreitet . In jüngerer Zeit hat er den Raum des Sprachgebrauchs so stark besetzt (oder genauer: angeeignet , zumindest abgedeckt ), dass seine Altersgenossen langsam gekränkt (wörtlich: gekränkt ) werden ... Weil er Wörter herausschiebt, die besser hineinpassen Kontext, die Sprache wird grau.

Und dieses Missverhältnis, der „Rollenfehler“, ist die Quelle vieler Ungenauigkeiten, einschließlich Missverständnisse. Wir machen also einen Fehler, wenn wir von Ohnmacht und anderen modischen Ausdrücken (genauer gesagt: wir staunen ) Unser Sprechen und Schreiben wird klarer, wenn wir, anstatt sie zu wiederholen und zu forcieren, nach dem Morphem suchen, das dem Inhalt entspricht, den wir vermitteln wollen, oder nach einem Wort mit einer verwandten Bedeutung (es gibt ungefähr ein halbes Hundert davon nur aus Verbkonjugationen ).

Goldene Lajos