Es ist eine neue Nachricht, dass die Vereinigten Staaten laut dem Economist in letzter Zeit auch ungarische Führer abgehört haben. Auch wenn wir darüber vorerst nicht mehr wissen, wenn Angela Merkel damals abgehört wurde und dadurch vielleicht versehentlich erpressbar wurde (was aber auch nicht bewiesen werden kann), könnten wir uns ärgern, wenn wir nicht abgehört würden .

Mandiner hat den Geheimdienstexperten József Horváth zu den Abhöraktionen befragt. Wir zitieren aus dem Schreiben.

Jeder Geheimdienst sieht an erster, zweiter und dritter Stelle seine eigenen nationalen Interessen

- sagte József Horváth, der glaubt, dass die Dienste, die ihre Staatsoberhäupter schützen wollen, jetzt zum Handeln gezwungen sind.

 Wenn ich einen ehemaligen Generaldirektor des Mossad zitiere, möchte ich Sie daran erinnern; es gibt befreundete Länder, aber keine befreundeten Geheimdienste

er fügte hinzu. Laut dem sicherheitspolitischen Berater des Zentrums für Grundrechte ist anzumerken, dass alle Geheimdienste ihre eigenen nationalen Interessen an erster, zweiter und dritter Stelle betrachten.“ .(...)

József Horváth sagte, ein verantwortungsbewusster Politiker sei sich bewusst, dass er beobachtet werden könne, wenn er eine Politik betreibe (die dem Gegner nicht gefalle). Sobald sich herausstellt, dass all dies Misstrauen hervorrufen kann, muss es jedoch berücksichtigt werden.

Es gebe "Hunderte Möglichkeiten", Informationen zu beobachten und zu sammeln, und anhand der bisher veröffentlichten Informationen könne man nicht wissen, wie die Amerikaner gearbeitet hätten, sagte der Experte. Es hätte eine Softwarelösung sein können, oder sie hätten das Netzwerksystem anzapfen können .

Heute ist es auch möglich, dass der Besitzer des überwachten Geräts gar keine Software öffnen muss, die Spyware aber trotzdem aktiviert ist. Die führenden technischen Supermächte der Welt teilen ihre Hightech-Spitzenausrüstung nicht, sie geben sie nur dann an ihre Verbündeten weiter, wenn sie bereits eine noch bessere, modernere haben, sagte József Horváth.

Er machte aber darauf aufmerksam, dass jetzt alle Geheimdienste handeln müssten, um die eigene Staatsführung effektiver schützen zu können, und sie über die Technologien dafür verfügten. Als der Snowden-Skandal bekannt wurde, bestellte ein "gewisser Wladimir Putin" seine Dienste, die sich dann in den heikelsten Fällen vom Internet trennten, die zuvor verwendeten Computer abschafften und in die Welt der mit mechanischen Schreibmaschinen auf Papier getippten Dokumente zurückkehrten.

Manchmal ist ein einfacher Holzkeil eine gute Lösung,

betonte der sicherheitspolitische Berater des Zentrums für Grundrechte.

Quelle: Mandiner.hu

Autor: Gergely Várhelyi

Bild: Hirado.hu