Im Zentrum von Komárom, das aus dem Hauptgebäude des ehemaligen Mentelep entstanden ist, wurde gestern der neue Ausstellungsraum des György Klapka Museums, das Brigetio Heritage Visitor Center, eröffnet.
László L. Simon, der Generaldirektor des Ungarischen Nationalmuseums, nannte es beispielhaft, dass die Stadt 1,2 Milliarden HUF aus ihrem eigenen Budget für die Schaffung eines neuen Museums gespendet habe, und fügte hinzu, dass das römische Brigetio in die Identität des Volkes integriert wurde von Komárom.
Er glaubte, dass nur wenige Städte in der Lage gewesen wären, die Route aller lizenzierten Artefakte wegen der archäologischen Funde der römischen Militärstadt, die während des Baus des Staudamms entdeckt wurden, zu verschieben.
Attila Molnár (Fidesz–KDNP), der Bürgermeister von Komárom, sagte, dass das Ziel des neuen Museums darin bestehe
Durch die Präsentation der in der Gegend von Brigetio gefundenen Funde wird die römische Vergangenheit von Komárom mit modernen Erwartungen verbunden und den fast 275.000 Funden und Fotos sollte ein würdiger Platz eingeräumt werden.
Judit Bertalan Czunyiné, die Fidesz-Parlamentsabgeordnete der Region, betonte, dass die hier durchgeführte Renovierung in würdiger Weise der Präsentation der ungarischen Geschichte dient und in die Reihe der Renovierungen der Majk-Klause und der Csilla-Festung passt.
Emese Számadó, die Direktorin des Museums, sagte MTI, dass die Hauptattraktion des Besucherzentrums die ständige archäologische Ausstellung im Erdgeschoss mit dem Titel Brigetios Vermächtnis ist, die in interaktiver Form die Arbeit der Eötvös Loránd Universität (ELTE) und der György Klapka Museum in Komáromi, das seit 1992 stattfindet, die bedeutendsten Funde der Brigetio-Ausgrabungen und die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeit.
László Borhy, Rektor von ELTE, betonte, dass die Institution neben den Ausstellungen auch das praktische Ausbildungszentrum der Abteilung für antike Archäologie von ELTE beherbergt, wo Universitätsstudenten an professionellen Kursen teilnehmen können.
Ergänzt werden die in der Ausstellung gezeigten Informationen durch einen viersprachigen Multimedia-Guide mit QR-Code sowie ein Virtual-Reality-Spiel, das die Besucher in eine römische Stadt führt.
In den vier Räumen der Dauerausstellung sind beispielsweise ein dekorativer Militärhelm sowie ein Dachziegel zu sehen, in den als einzig bekannte Antike das Porträt und der Name des berühmten antiken Dichters Publius Ovidius Naso eingraviert sind Darstellung von Ovid.
Sehenswert sind auch die Wandmalereien, die die Wohnhäuser der Bürgerstadt schmücken und mythologische Figuren, Göttinnen und Festszenen darstellen. Besucher können den Tempel des syrischen Kriegsgottes Jupiter Dolichenus betreten, der in Brigetio entdeckt wurde, und die Welt der antiken Friedhöfe kann im Korridor gesehen werden, der aus der Ausstellung führt.
Den vollständigen Artikel von Magyar Hírlap können Sie hier lesen.
Foto: Attila Kovács (László L. Simon, Generaldirektor des Ungarischen Nationalmuseums und Emese Számadó, Direktorin des György-Klapka-Museums in Komárom)