Ich war weit weg, in abgelegenen Regionen, zwischen Wildnis und Ruhe, deshalb habe ich gerade das Interview gelesen, das 24.hu geführt hat .

Diese Interviews sind wichtig, weil sie Ihnen das Epizentrum des Verfalls der Zeit näherbringen, deren Name Neoliberalismus ist – und alles, was damit zusammenhängt.

Wir erfahren, dass Ádám Nádasdy „jetzt mit ihrem Mann in London lebt“, und das ist so gut. Es ist so beruhigend. Das Beruhigende daran ist, dass dies entsprechend der Absicht des Interviewers und des Redners einfach gesagt und beschrieben wird, was darauf hinweist, dass es selbsterklärend und natürlich ist. Aber jeder normale Mensch regt sich auf und stolpert über diese Tatsache und die Verwendung von Worten. Dann, nach dem Zusammenstoß und der Unterbrechung, denkt er unwillkürlich einen Moment lang über das Ganze nach, und da er aus einer normalen Familie stammt, hat er ein Bild von seiner Mutter und seinem Vater, weshalb er sich unweigerlich Onkel Ádám als seine Frau vorstellt. und das ist sowohl unendlich grotesk und lächerlich als auch leicht ekelhaft. Das ist natürlich.

Wie viel das ist, bewies vor vielen Jahren das Portal 444.hu, als es ein Material veröffentlichte, in dem homosexuelle Männer und Mädchen auftraten. Es ging darum, dass sandige Männer eine weibliche Brust berühren mussten, lesbische Frauen ein männliches Glied. Und währenddessen verspürten sie unbesiegbaren Ekel und Ekel.

Gemäß der Intention des Materials wurde bewiesen, dass das, was für Heterosexuelle selbstverständlich und aufregend ist, für Homosexuelle abstoßend ist. Doch der Stoff bewies – offensichtlich ungewollt – das Gegenteil von allem, dass normale Heterosexuelle es genauso ekelhaft und ekelhaft finden, sich vorzustellen, was die Sande miteinander machen. Und daraus ergibt sich direkt: Niemand sollte sich dafür schämen, homophob zu sein, denn das ist normal. Und Homophobie bedeutet natürlich nicht die Ausgrenzung, Stigmatisierung oder Diskriminierung von Homosexuellen in anderen Lebensbereichen, sondern lediglich, dass ein Heterosexueller sich vor den eingebildeten oder gesehenen sexuellen Erscheinungsformen von Homosexualität ekelt, weshalb es völlig kontraproduktiv ist, sie voranzutreiben Sie ins Bild der Gesellschaft zu drängen, die Mehrheitsgesellschaft auf andere Weise ständig zu provozieren und gleichzeitig Respekt und Akzeptanz einzufordern.

Ja: Niemand hat etwas damit zu tun, was er zu Hause mit dem Auserwählten seines Herzens oder Penis macht, und ja, er macht, was er will. Das ist alles, was Freiheit ausmacht, vorausgesetzt natürlich, dass es um Erwachsene und den freien Willen geht. Aber daraus ein Lebensprogramm, Respekt und einen Sockel zu formen, ist Barbarei, Hässlichkeit, Verbrechen. Und mehr als ekelhaft. Ja: Die Mutter (Ehefrau) ist eine Frau, der Vater (Ehemann) ist ein Mann und unsere Kinder werden allein gelassen.

Das ist alles über Ádám Nádasdy als „Frau“, und dann schauen wir uns die wichtigeren Teile des Interviews an.

Wir erfahren, dass Ádám Nádasdy sehr produktiv ist und viel arbeitet. Nicht nur das, er schreibt Klassiker in „moderne Sprache“ um, weil die Klassiker für die Menschen von heute, insbesondere für die Jugend, nicht mehr verständlich oder akzeptabel sind, weshalb Nádasdy ein „Regendach“ über ihnen baut und so ihre Lebensdauer um etwa dreißig Jahre verlängert . Aber hören wir ihm selbst zu:

„Vor kurzem war ich in Csíksereda auf einer Konferenz über Übersetzung und kulturelle Weitergabe an der dortigen Universität. Ich hielt einen Vortrag über Bánk bán, von dem ich auch eine Parallelausgabe mit moderner Prosa anfertigte. Ich habe gerade über die Aussagen und Flüche von Petur Bán und den anderen Soldaten gesprochen. Was sollen wir mit „Teufel und Hölle“ im heutigen Sprachgebrauch anfangen? Heute ist es komischer, es hat keine Kraft. Soll ich das „ins Leben gerufen“ schreiben?

Ein älterer Herr meldete sich zu Wort und sagte, er sei verärgert darüber, dass ich in diesem Stil über dieses wunderbare Juwel der ungarischen Literatur spreche. Man merkte, dass ihn das Thema wirklich begeisterte. Ich sagte: „Sir, es ist nicht am richtigen Ort.“ Es ist, als ob er mit frommem Herzen die Kirche betreten hätte, nur dass jetzt ein Gebet im Gange ist. Und Sie sehen, wie ich den Arbeitern weise, wo sie diese Jungfrau Maria hinstellen sollen, und hier, hinter dem Christus, sollte es einen Auslass geben. Wenn wir diese Arbeit nicht machen, funktioniert die Kirche nicht. Aber das ist wirklich nicht der Moment, in dem wir niederknien, um zu beten.« Dass man mit Kunstwerken so umgehen kann, habe ich von meinen Eltern gelernt.»

„[…] Die Bánk-Übersetzung von Bánk wurde besprochen, und die Übersetzung der Tragödie des Menschen wird bald veröffentlicht. Haben Sie eine Liste klassischer ungarischer Literaturwerke, die Sie auf diese Weise noch zugänglich machen müssen?

Vielmehr hatte ich nur eine Liste mit den drei klassischen Stücken: Bánk bán, Csongor und Tünde, Die Tragödie des Menschen. Bei den letzten beiden handelt es sich formal nur um Theaterstücke, vielmehr handelt es sich um Gedichte. Im Grunde bin ich ein Theaterübersetzer, so gehe ich an sie heran. Ich wollte diese drei alten Männer der ungarischen Jugend näher bringen. Ein befreundeter ungarischer Lehrer erzählte mir von Csongor és Tünde, dass es langsam in das Literaturmuseum aufgenommen werden könnte. Meine Übersetzung hingegen funktioniert so, als hätte ich ein Regendach für ein schönes, altes, heruntergekommenes Gebäude gemacht. Ich habe seine Lebensspanne verlängert, er kann sich weitere dreißig Jahre so halten. Die Tragödie des Menschen ist anders, denn es geht um Religion, Philosophie, ewige Themen, die meine Prosaübersetzung aggressiver in das Bild des Lesers drängt. Warum sagt Gott, der Herr, dass er die Welt erschaffen hat und nun zur Ruhe kommt? Ruhen Sie sich nicht aus, es tut mir leid, kümmern Sie sich um uns! […]

In diesem Jahr begehen wir den zweihundertsten Geburtstag von Sándor Petőfi. Glauben Sie, dass es heute weniger einer Erklärung und Übersetzung bedarf als „Bánk bán“ und „Die Tragödie des Menschen“?

Petőfi ist verständlicher. Er war ein Zeitgenosse von Madách (sie waren fast gleich alt), aber der Gedankengehalt von „Die Tragödie des Menschen“ erschwert das Lesen. Madách war Philosoph und wollte wichtige wissenschaftliche Fragen diskutieren. Eva sagt im Paradies, dass der Herr, wenn er sie erschaffen würde, sicherlich dafür sorgen wird, dass sie sich nicht zur Sünde hingezogen fühlen. Warum sollten wir uns an den Rand des Abgrunds stellen und das Risiko eingehen, hineinzufallen? Das ist eine sehr wichtige Frage und nicht leicht zu beantworten. Petőfi schreibt nicht über solche Dinge.

Ist Madáchs Übersetzung notwendig, weil sein Sprachgebrauch philosophische Probleme vor uns verbirgt?

Genau richtig. Seine Sprache ist schwierig, es ist durchgehend in Versen geschrieben, wie Goethes Faust und Byrons Don Juan. Manchmal drückt er die ungarische Satzstruktur zusammen, damit das Gedicht herauskommt. Es ist nicht immer klar, was er schreibt. Außerdem musste ich Literaturlehrer um Rat fragen und fremdsprachige Übersetzungen lesen, denn es ist immer aufschlussreich, wie der Übersetzer das Original versteht. Im römischen Setting fragt eine korrupte, dekadente Gestalt, wenn sie nüchtern wird – es ist Ádám, der diese Rolle spielt –, ob es eine größere Lust gibt als „den langsamen Fluss des Herzensblutes“.

Wenn ich mir das genauer ansehe, weiß ich nicht, was es bedeutet. Es kann wörtlich übersetzt werden, aber warum sollte der Blutfluss des Herzens lustvoll sein? Es gab diejenigen, die dachten, dass dies tatsächlich bedeutet, dass man langsamer werden muss und kein rasantes Leben braucht. Das frühe Christentum lehrt, dass es möglich ist, arm zu sein und als Einsiedler zu leben. Mit anderen Worten: „Fließen“ ist nicht so, als würde das Wasser aus dem Eimer fließen, sondern es erinnert mich eher daran, wenn ich am Ufer sitze und zusehe, wie das Wasser wegfließt. Wir können also von der langsamen Zirkulation und dem Rhythmus des „Bluts des Herzens“ sprechen. Ich präsentiere diese Version dem Publikum und hoffe, dass eine Diskussion darüber entsteht.“

Ich denke, wir verstehen.

Und ich glaube auch, ganz verzweifelt, dass wir jetzt im Epizentrum des Verfalls der Zeit stehen, wo Ádám Nádasdy uns als Ehefrau, als unharmonischer Vergil führt. Und ich denke auch, dass Nádasdy zum Beispiel mit Petőfi nicht recht hat.

Warum wäre Petőfi verständlicher, wenn er so etwas schreibt:

„Unehrliches Geschöpf! beschämendes Paar! / Traust du dich, der Welt so etwas anzutun? / Du stiehlst die Sonne und lästerst... / Lass den Mann schauen... um ihn sofort wegzunehmen -“

Richtig, wie viel kann ein junger Mensch heute mit dieser Sprache nicht anfangen, wie unverständlich sie ist, zum Beispiel „schändlicher Dampf“, was ist Dampf, der Elende kann sich solche Dinge nur durch die Glasscheibe vorstellen, also ist es Zeit, umzuschreiben János der Tapfere für ihn. Zum Beispiel so:

Banya sagt: Ilus cur...rva, Onkel Ádám transkribiert es so...

Wie viel verständlicher! Darüber hinaus bewahren wir die Jugend von heute vor dem Rhythmus der Zwölfeinhalbjährigen. Oder hier ist das:

„Nimm den Strahl meines Lichts zu deinen kleinen Augen, / Komm aus dem Wasser, lass mich dich umarmen; / Komm für einen Moment an Land, / Ich werde meine Seele auf deine roten Lippen küssen!“

Was ist das denn für ein Blödsinn? Warum die ohnehin schon sehr überlastete Jugend mit so etwas belasten? Wie viel verständlicher wäre es so:

Komm schon, Ilus, ich werde dich zermalmen und dann werde ich dich vielleicht erstechen ...

Und natürlich gibt es auch Arany mit seiner ebenso unverständlichen Sprache:

Die Hitze der Sonne verbrennt die Triebe der kargen Ebene, / Tikkad-Heuschreckenschwärme grasen darauf; / Zwischen dem Oberkörper wächst kein verwaister Grashalm, / In einem großen Grenzfeld gibt es keine handtellergroße Grünfläche. (…)

„Kratzer karger Ebene“? Was ist das? Es sollte so sein:

Es ist schon verdammt heiß, das Kapital ist ausgetrocknet, selbst die Heuschrecken haben volles Kapital ...

Hier ist das Regendach, das Toldi um dreißig Jahre verlängert.

Und so weiter, bis ins Unendliche. Denn es gibt die Göttliche Komödie, es gibt Hamlet – äh, warum sollte ich sie aufzählen, wie viel Arbeit Nádasdy noch vor sich hat.

Und zum Schluss erinnern wir uns: Babits begrub die Kultur, weil vorgeschlagen wurde, den Pflichtunterricht der altgriechischen Sprache an Gymnasien abzuschaffen. Byung-Chul Han, ein deutscher Philosoph koreanischer Herkunft, schreibt in seinem Buch Psychopolitics – Neoliberalism and New Techniques of Power:

„Halte mich davon ab, was ich will“, zitiert Han Jenny Holzer am Anfang ihres Buches, und tatsächlich: „Jeder kranke, perverse Kerl sollte davon abgehalten werden, was er will.“ Aber das ist heute unmöglich, weil die moderne Psychopolitik den PC erfunden hat, das Woke, die Cancel-Kultur, diese Diktatur des Nichts, der Leere, die vorgibt, allmächtig zu sein. Das ist die wahre disziplinierende Kraft, die niemals diszipliniert, sondern völlige Freiheit und alles Positive verspricht. Aber – fährt Han fort – „die menschliche Persönlichkeit kann nicht vollständig dem Diktat der Positivität unterworfen werden.“ Ohne Negativität schrumpft das Leben zur „verschwundenen Existenz“. Es ist die Negativität, die das Leben am Leben erhält. Schmerz ist ein wesentlicher Bestandteil des Erlebens. Ein Leben, das aus rein positiven Emotionen und Flow-Erlebnissen besteht, ist kein Menschenleben. Die menschliche Seele verdankt ihre Tiefe gerade der Negativität: „Die Spannung der Seele im Unglück, die ihre Kräfte anspornt […] ihren Einfallsreichtum und ihren Mut, das Unglück zu ertragen, es nicht zu ignorieren, es zu erweitern, es zu interpretieren, es zu nutzen.“ , und alles, was nur in der Tiefe, im Verborgenen, in einer Maske, im Geiste, empfing er es als Geschenk an List und Größe: Hat er es nicht als Geschenk aus dem Leiden, aus der Erziehung zu großem Leid empfangen? […] Allerdings ist die Gewalt der Positivität ebenso destruktiv wie die der Negativität. Mit ihrer Bewusstseinsindustrie zerstört die neoliberale Psychopolitik die menschliche Seele, die alles andere als eine positive Maschine ist. […] Die Wirkungsweise des Elektroschocks unterscheidet sich grundlegend von der neoliberalen Psychopolitik. Seine Wirkung verdankt es der Lähmung und Zerstörung psychischer Inhalte. Die neoliberale Psychopolitik hingegen ist von Positivität dominiert. Statt negativer Drohungen arbeitet er mit positiven Anreizen. Er wendet keine bittere Medizin an, sondern gefällt.«

Wir leben in einer bestimmten historischen Periode, in der die Freiheit selbst Zwänge schafft. Die Freiheit des Möglichen schafft unmittelbar mehr Zwänge als das, was Disziplin, Gebote und Verbote sagen. Es gibt eine Grenze dessen, was sein sollte. Sie können es sein, aber das gibt es nicht. Folglich ist der Zwang, der sich aus dem Möglichen ergibt, grenzenlos. Wir befinden uns also in einer paradoxen Situation. Freiheit ist eigentlich das Gegenteil von Zwang. Frei zu sein bedeutet, frei von Zwängen zu sein. Nun schafft diese Freiheit, die das Gegenteil von Zwängen sein sollte, selbst Zwänge. Psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Burnout sind Ausdruck einer tiefen Freiheitskrise. Sie sind pathologische Symptome dafür, dass Freiheit heute oft in Zwang umschlägt.“

Ja. Und die Psychopolitik erreicht ihre vielfältigen Zwänge, die sie als verwirklichte und unendliche Freiheit ansieht, indem sie den Erwachsenen und die gesamte Gesellschaft in die Kindheit zurückführt. Deshalb muss dem Menschen jede Identität genommen werden (Neoliberalismus), warum Mensch und Tier auf die gleiche Ebene gebracht werden (Grüne) und warum wir mit einem Wortschatz von zweihundert Wörtern „begabt“ werden müssen (Nádasdy).

„Das Smartphone ist ein digitales Objekt, sogar ein digitales Objekt.“ Als Subjektivierungsapparat funktioniert es wie ein Rosenkranz […]. Ein Like ist ein digitales Amen. Wenn wir auf „Gefällt mir“ klicken, unterwerfen wir uns dem Dominanzkontext.

Das Smartphone ist nicht nur ein wirksames Überwachungsinstrument, sondern auch ein mobiler Beichtstuhl. Facebook ist der Tempel, die digitale globale Synagoge.“

Genau. Han hat recht. Und Nádasdy wird viele Likes bekommen. Vor allem, wenn er auch Sophokles umschreibt:

„Es gibt viele Dinge, die wunderbar sind, aber es gibt nichts Wunderbareres als den Menschen.“

Blödsinn. Es ist besser so: Der Mann fa...a, lass uns nach Hause gehen. Obwohl mit dieser Heimkehr etwas getan werden muss. Odysseus wollte um jeden Preis nach Hause zurückkehren. Was für ein antiker Unsinn. Der moderne Mensch hat kein Land und glaubt an nichts. Deshalb ist es überall zu Hause. Im Nichts. Wo Nádasdy-Transkripte gelesen werden können. Für weitere dreißig Jahre oder so. Dann wird es auch veraltet sein ...