Oh, Vater der Barmherzigkeit, verlass mich nicht! Möge jede Seele schluchzen und fluchen, ihre Faust schütteln und verzweifelt schreien, möge die Nation trauern! Es ist etwas Schreckliches passiert, das nur mit bitteren Tränen überlebt werden kann, weil der große Schauspieler keine Rolle bekommen hat.
Das ist so unglaublich traurig! Angeblich wollte vor langer Zeit, zu Beginn harter Zeiten, ein anständiger, regierungsfeindlicher Mensch namens Péter Geszti einen Film produzieren. Angeblich soll Andy Vajnas Filmalap beim Anblick der Großartigkeit des von der Geszti-Gruppe eingereichten Drehbuchs in Ohnmacht gefallen sein und für die beantragte Unterstützung gestimmt haben, aber die neue despotische Leitung kam und sagte angeblich Nein. Dass es kein Desaster wird, wenn der gigantisch talentierte Nagy die Hauptrolle bekommt. Was könnte der arme Petykó tun? Er verzichtete auf sein schauspielerisches Genie und das große Werk war vollendet, ja.
„Hallo, mein Leben!“ muss ein lautstarker Erfolg gewesen sein. episch, nur habe ich es nicht gehört, weil mein Gehör nachlässt. Noch heute wüsste ich nicht, dass es einen solchen Film gibt, wenn Herr Gesztis Selbstbezichtigung ihn nicht gezwungen hätte, auszusagen und ihn öffentlich zu machen, sowohl er als auch der große Künstler sind Opfer böser Despoten, denen das nicht gefällt Großartiger Künstler und verbiete es. O Vater der Barmherzigkeit, verlass mich nicht!
Nehmen wir an, sie haben wirklich geredet. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, aber nehmen wir mal an. Wer sagte das? Wenn Herr Geszti diese Aktion bereits gestartet hat, hören Sie nicht auf, sondern benennen Sie die Person. Dann wäre es natürlich nicht möglich, zu verschleiern, geheimnisvoll zu sein, den Verdacht auf die Regierung zu richten, denn wenn jemand in Ungarn behauptet, er hätte ihn „herabgeredet“, denkt jeder instinktiv an die an der Spitze der Regierung Leistung. Wäre dies der Zweck des sehr verspäteten und interessanterweise jetzt relevanten „mea culpa“?
Rita Perintfalvi, eine große Freundin der ungarischen Regierung und bescheidene Unterstützerin der Kirche, knüpfte an das Geständnis empörte Gedanken und traf aus persönlicher Rache die schreckliche Entscheidung, ein Jahr lang nichts von Péter Geszti anzusehen.
Ich habe seit einigen Jahren nichts mehr von Geszti gesehen, nicht weil ich sauer auf ihn bin, sondern weil es mir egal ist. Ich halte ihn für einen talentierten Textersteller, daran besteht kein Zweifel, aber mehr auch nicht. Das ist auch eine große Sache, nicht jedem wurde von Gott ein so großes Talent gegeben, und Geszti hat damit gelebt, was lobenswert ist. Selbstverständlich nutzte er auch alle Möglichkeiten der „Steueroptimierung“, als es die Kata noch gab. Sobald es nicht mehr existierte, verkündete er mit traurigem Herzen, dass er fertig sei, das sei alles, er müsse das Unternehmen liquidieren, wovon er im Jahr 2022 eine bescheidene Dividende von 71 Millionen mitnehmen könne. Sie haben Recht, wenn Sie können, tun Sie es, nutzen Sie die Chancen, aber weinen Sie nicht über Ihr elendes Schicksal. Es ist genauso unelegant, als würde man eine Hauptfigur wegen Saft im Stich lassen.
Obwohl ich nicht verstehe, warum es so ein Verlust ist, wenn ein Mensch, der sich für einen großartigen Schauspieler hält, der aber nicht durch seine Rollen, sondern durch seine politische Histrionik bekannt wurde, etwas nicht spielen kann. Ich weiß, dass meine Meinung nur meine ist, es besteht kein Grund, sie zu teilen, aber ich kann dieses überlegene Talent sicherlich nicht finden, selbst wenn ich mit der Lupe suche. Das liegt wohl nur an mir, und die Tatsache, dass der ungarische Adlige in „Der große Künstler“ für großes Geld spielte, erwies sich in einem guten Film als graue Rolle. Das Einzige, was dem Auftritt fehlte, waren die Emotionen, die er immer dann hervorruft, wenn er die ungarische Regierung oder die christlich-konservative Seite beleidigen muss.
Rita von Perintfalvi verneigt sich natürlich vor der Größe des großen Künstlers, denn der Fahnenkauer ist kein Feigling und „will nicht, mit ihm zu spaßen“. Es ist wahr, er spottet nicht, aber er steckt das Geld, das er von der Diktatur erhalten hat, ohne zu zögern oder seelische Qualen ein. Das ist kein Scherz, denn ungeachtet der guten kleinen Apanage beleidigt er sich weiterhin mit voller Brustbreite. Entweder kennen Sie das Sprichwort nicht, oder es ist Ihnen egal, dass es nicht angebracht ist, dort zu pinkeln, wo wir Essen bekommen.
Es ist nicht zwingend, die Regierung zu lieben, die uns ein gutes Leben ermöglicht, aber es ist abscheulich, sie mit Schmutz zu bewerfen. Du kannst schweigend hassen.
Es tut mir leid, dass Gesztis „Kitzel“ einen Keil zwischen diese drei großartigen Figuren getrieben hat, aber ich habe keinen Zweifel daran, dass sie sich versöhnen werden. Ein Passwort, eine Flagge, gemeinsamer Hass ist eine starke Bindung.
Es wäre traurig, wenn sie die Drecksarbeit in Einsamkeit fortsetzen müssten.
Autor: György Tóth Jr
Titelbild: Ervin Nagy / MTI Foto: Balázs Mohai