Der Stachanowist der Wahlen, der Benjamin Button der französischen Politik, ein Chamäleon – hinter Juliette de Causans, der Kandidatin der marginalen, linken Zwergpartei EEE, kursieren Artikel und Kommentare mit ironischem oder sogar sarkastischem und manchmal wütendem Ton , „noch zwanzig Jahre jünger geworden“ auf den Wahlkampfplakaten der Senatswahlen im September.
So war es, so war es nie – der Unterschied zwischen De Causans' echtem Gesicht und dem Porträt, das auf den für die Oberhaus-Umfrage angefertigten Plakaten erscheint, . Das zumindest realitätsnahe Foto wurde bereits bei einem früheren Launch veröffentlicht
der „ewige Kandidat“ des französischen politischen Lebens, der nie ein Mandat gewonnen hat,
aber seine Partei treibt ihn bei jeder bestehenden Wahl mit zunehmender Dynamik voran.
Er ist dieses Jahr zwanzig Jahre jünger geworden
Die durchschnittlich aussehende Frau, die eher wie die Highschool-Mädchen aussieht, die sie unterrichtet, ist in Wirklichkeit in ihren Vierzigern –
Mit Hilfe künstlicher Intelligenz verlieh sie sich auf Plakaten und elektronischem Wahlmaterial den Look eines Topmodels.
So entschied sich De Causans, der in den Ardennen lebt und an einem Gymnasium in Reims unterrichtet, für die Nationalversammlung im Jahr 2022 zu kandidieren und erhielt am Ende kein Mandat, da er nur 4,2 Prozent der Stimmen erhielt seinem Wahlkreis.
EEE (Europe Ecologie Egalité – European Nature Conservation Equality), die in der französischen Politik keine große Rolle spielt, hat sich von der regierenden, zentristischen Renaissance-Partei losgesagt und unterstützt diese von links. Dabei beließ es es nicht: Es stellte seinen Kandidaten bei den Präsidentschaftswahlen im Frühjahr auf.
Die Legitimität des Starts von De Causans hat bereits Fragen aufgeworfen: Die Dame keine nennenswerte politische Aktivität gezeigt hat, Allerdings hat die Renaissance-Partei deutlich gemacht, dass sie den Kandidaten nicht unterstützt. Der Politiker trat schließlich in den Kampf ein, um die im Ausland lebenden Franzosen zu vertreten, und nutzte dabei eine Wiederholungsabstimmung aufgrund von Unregelmäßigkeiten.
Allerdings waren es nicht ihre Fähigkeiten, die auffielen, sondern die Tatsache, dass sie ihr Gesicht „retuschierte“, oder besser gesagt, dick verfälschte: Auf den Plakaten lächelt eine wohlhabende Frau in den Zwanzigern mit sympathischem Gesicht, tauglich zum Model die Wähler.
Keines seiner Gesichtszüge stimmt mit dem vorherigen Poster von De Causans überein.
De Causans ist in den Vierzigern, sein genaues Alter hat er jedoch nie angegeben. In diesem Frühjahr jedoch wurde ihre Haut laut den Kampagnenfotos, die auf Instagram zu sehen sind, innerhalb eines Jahres spürbar heller, ihre Zähne wurden gerade und ihre Haare wurden dichter.
Er hat das Recht dazu?
„Als Kandidat habe ich das Recht auf schöne Fotos“, erklärte die Lehrerin, die mit 7,7 Prozent der Stimmen verlor, selbstbewusst. Seine Partei nahm kein Blatt vor den Mund: De Causans kandidiert nun für die Wahlen im September, wenn möglich, mit noch mehr gefälschten Wahlkampffotos, nämlich den Bildern, die auf den Flugblättern und Plakaten des ewigen politischen Kandidaten erscheinen werden, wenn er in Europa auftritt im Jahr 2024 sind bereits fertig.
Die Bilder, die für die Europawahl vorbereitet werden, sind nach Möglichkeit noch „inkompetenter“ als zuvor; Es war kein Zufall, dass ihm in den sozialen Medien die Sicherung durchgebrannt ist. „Sie führen die Wähler mit Ihrem Wahlkampffoto in die Irre! Das
erbärmlich, ich werde dich nicht noch einmal wählen. Gehen Sie zurück in die Ardennen, wir haben etwas Besseres verdient!“
- sagt ein desillusionierter Wähler auf Instagram unter Fotos von De Causans.
„ In Wirklichkeit siehst du überhaupt nicht wie dein Wahlkampffoto aus!“ Du fängst sofort an zu lügen, das ist also wunderschön!“ - beschwert sich ein anderer Poster.
Wer wird den Politiker stoppen? - fragt die französische Zeitung L'Union.
Wer stoppt künstliche Intelligenz?
- wir können die Frage stellen, da dieses Foto nicht mehr das Ergebnis einer einfachen Retusche ist.
Ein weiterer direkter Job
Die französischen Senatswahlen finden am 24. September statt. Die Hälfte des Oberhauses wird „saniert“.
Es wird erwartet, dass die Bewegung von Emmanuel Macron in den Umfragen leiden wird.
während die konservativen Parteien, die seit 1958 fast ununterbrochen über eine Mehrheit in dieser Kammer verfügten, auch jetzt noch gut abschneiden werden.
Senatoren werden in einem Wahlsystem für sechs Jahre gewählt. Über die Hälfte der Senatorensitze wird alle drei Jahre abgestimmt.
Bei der indirekten Wahl stimmen 79.000 Wähler für 170 Senatorensitze in insgesamt 42 Landkreisen auf dem Festland und in Übersee.
einschließlich Paris und die Überseegebiete Saint-Pierre und Miquelon sowie Neukaledonien.
Aufgrund ihrer Siege bei den Kommunalwahlen 2020 verfügt die Rechte über ein umfangreiches Netzwerk kommunaler Mandatsträger und verfügt dadurch über stabile Wahlkreise.
Quelle: hirado.hu
Das abgebildete Bild ist eine Illustration. (Quelle: X)