Unter der Oberfläche geht es bei der neuen Weltordnung nicht mehr um Ideologien, sondern ausschließlich um Macht und wirtschaftliche Interessen.

Wir befinden uns mitten in einer völlig neuen Weltordnung, und egal wie schlau wir sind, es ist besser, demütig zuzugeben: Keiner von uns kann klar erkennen, wie sie im chaotischen Dschungel der Veränderungen aufgebaut wird. Wir sind Teil eines multifaktoriellen, miteinander verbundenen Beziehungsgeflechts, dessen vollständige Übersicht derzeit über unsere Fähigkeiten hinausgeht. Deshalb werde ich selbst nur auf einige meiner Meinung nach wichtige neue Trends aufmerksam machen, die Einfluss darauf haben können, wohin die Welt im 21. Jahrhundert gehen kann. gegen Mitte des Jahrhunderts.

Werfen wir zunächst einen kurzen Blick darauf, wie wir zu den heutigen chaotischen Zuständen gekommen sind!

Wir sollten von den Bedingungen nach dem Zweiten Weltkrieg ausgehen, nämlich der Zeit des Kalten Krieges vom Ende der vierziger bis zum Ende der achtziger Jahre. Was zeichnete diese Ära aus? Eine relativ einfache, leicht transparente Formel. Zwei Weltordnungen standen sich gegenüber, und die Grundlage dieses Gegensatzes war die ideologische Bruchlinie, die Kapitalismus und Kommunismus (Sozialismus) sowie Demokratien und Diktaturen scharf trennte. Auf der einen Seite des von Churchill erwähnten Eisernen Vorhangs befand sich der Westen mit den mit ihm als Block verbundenen Ländern, auf der anderen Seite die Sowjetunion mit den von ihr annektierten mittel- und osteuropäischen Ländern, dem Balkan und dem Baltikum sowie den ihnen beigetretenen Ländern von anderen Kontinenten der Welt.

Es ist eine sehr wichtige Tatsache, dass die beiden Blöcke in den 1950er Jahren 88 Prozent der Weltwirtschaft besaßen. Darüber hinaus oder gerade deshalb war von einer Verbindung zwischen den Lagern auf beiden Seiten der ideologischen Bruchlinie keine Rede. Auch geteilt die Wirtschaft des Blocks in zwei Teile.

Damals versuchte der Westen mit aller Kraft, die Überlegenheit über den kommunistischen Block zu erlangen und seine Exzellenz in Demokratie, Menschenrechten, Wirtschaft usw. unter Beweis zu stellen. Beide Lager wollten sich gegenseitig besiegen, was dem Westen 1989-1990 gelang und die Sowjetunion zerfiel.

Dann folgte die vielleicht dreißig Jahre dauernde Übergangszeit, die man als unipolare Weltordnung bezeichnen kann, da die Vereinigten Staaten, genau wie nach dem Zweiten Weltkrieg, immer wieder stärker wurden und glauben konnten, wirklich Herr der Weltordnung geworden zu sein Welt. Damals schrieb Fukuyama sein berüchtigtes Theorem über das Ende der Geschichte und den endgültigen Sieg liberaler Demokratien, und die USA übten in diesen Jahrzehnten tatsächlich moralische, militärische und wirtschaftliche Kontrolle über die Welt aus und zerlegten beispielsweise Russland unter Jelzin wirtschaftlich. Meiner Meinung nach endete hier die Herrschaft der Ideologie: Unter Berufung auf große Ideale – unter dem Titel Menschenrechte, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, freie Wahlen, Kampf gegen Autokratien und Diktaturen – mischten sich die USA tatsächlich in die inneren und wirtschaftlichen Angelegenheiten ein Beziehungen souveräner Staaten mit reinen Weltmachtabsichten, 2001. Und ab dem 11. September griff es Länder des Nahen Ostens an, zuerst Afghanistan, dann den Irak und später Syrien und Libyen, unter Berufung auf Maßnahmen gegen den Terrorismus. (Natürlich haben die USA seit den 1950er Jahren aufgrund ihrer wirtschaftlichen Interessen kontinuierlich in die Machtverhältnisse anderer Länder eingegriffen, vom Iran über Vietnam bis hin zu lateinamerikanischen Ländern und weiter bis nach Jugoslawien.)

Diese dreißig Jahre waren die Zeit der unipolaren Welt, dominiert von den Vereinigten Staaten, die ihre Macht und ihren Einfluss unter anderem auf Westeuropa ausdehnten, und 1951 wurde mit ihrer Unterstützung und Initiative die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl gegründet der Vorläufer des Bundesbundes, und sein Einfluss auf den Bund hat in den letzten dreißig Jahren nicht nachgelassen, im Gegenteil.

Einerseits wurde diese unipolare Herrschaft durch den brutalen rasanten Aufstieg Chinas gebrochen, wodurch es nun praktisch gleichberechtigt mit den USA steht und es fortan keine unipolare Welt mehr gibt. Auf der anderen Seite Russland, das sich unter Putin wirtschaftlich zusammengefunden hat und militärisch genauso stark ist wie die USA (offensichtlich hauptsächlich aufgrund der Atomwaffen), und sich als mittlerer Machtfaktor durch den Angriff auf die Ukraine zur Verteidigung seiner eigenen geopolitischen Interessen verpflichtet hat , was die USA ignorierten. Der dritte Faktor ist eine konzentrierte, supranationale Finanzelite, nennen wir sie die Davos-Elite (basierend auf dem Hauptsitz des Weltwirtschaftsforums), deren Macht und Einfluss durch ihre globalen Netzwerke völlig umfangreich geworden sind. Dies wird durch die Tatsache belegt, dass nach Angaben eines amerikanischen Forschungsinstituts mehr als die Hälfte der 100 Wirtschaftseinheiten mit dem größten BIP keine Nationalstaaten, sondern riesige Unternehmen oder Finanzinstitute wie BlackRock und Vanguard sind.

Die globale Elite, zu deren führenden Persönlichkeiten Klaus Schwab gehört, hat das klare Ziel, einen Weltstaat über Nationalstaaten zu schaffen und die Demokratie abzuschaffen, in der die Technokratie die Welt regiert und sogar die USA und China Teil davon werden.

Wo stehen wir also jetzt? Während mit der Öffnung der Wirtschaftsbeziehungen und der technologischen und finanziellen Globalisierung der Weltwirtschaft die gegenseitige Abhängigkeit von Ländern, Regionen und Großmächten zugenommen hat, durchziehen Lieferketten mittlerweile jeden Winkel der Welt, sodass Konnektivität notwendig und unverzichtbar geworden ist Andererseits wollen die einzelnen Großmächte ihren Einflussbereich und ihr geopolitisches Gewicht auf Kosten der anderen Großmächte und anderer Länder und Regionen zumindest erhalten oder sogar vergrößern. Dazu gehören auch der russisch-ukrainische und der aktuelle Hamas-Israel-Konflikt sowie die Tatsache, dass letzterer religiöse und kulturelle Wurzeln hat. Konnektivität ist notwendig, stattdessen hat sich ein geopolitischer Machtkampf entwickelt. Das gilt für die USA, China und Russland gleichermaßen, aber natürlich auch für die kleineren Player.

Daraus ergeben sich folgende Lehren:

Die ideologische Glasur fällt immer schneller von den Machtkämpfen ab und es zeigt sich in Form eines sichtbaren Pulvers, dass die Äußerung ideologischer, ideologischer, wertbezogener Aspekte und Überlegungen nichts anderes als ein narratives Propagandainstrumentarium zur Gewinnung von Einfluss und geopolitischen und wirtschaftlichen Kämpfen ist . 

Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte, Rassismus, Diktaturen usw. Der Verweis ist mittlerweile nicht mehr als eine durchsichtige Lüge und Nebenbemerkung zur Rechtfertigung der Machtkämpfe. Der brutale israelisch-palästinensische Konflikt ist natürlich historisch und religiös, also eine Geschichte mit einem etwas anderen Charakter, aber in vielerlei Hinsicht ist er auch Teil der geopolitischen Kämpfe der Großmächte und globalen Kreise.

Wir sind also in einem anderen Zeitalter angekommen, in dem wirtschaftliche, politische und machtpolitische Interessen deutlicher zum Vorschein kommen als alles andere. Wer redet hier über die Missachtung der Menschenrechte in China? Wer spricht da von einer Diktatur? Alle reden über Halbleiter, Lithium, seltene Erden, Batterien, Elektroautos, chinesische Handelsmanipulationen, Exportdominanz usw. Und wen interessiert das politische System Venezuelas, wenn man das Öl braucht? Oder gerade mit den Menschenrechten der Frauen in Saudi-Arabien? Und wen interessieren Europas Werte, wenn die USA mit dem Anti-Inflationsgesetz europäische Giganten ins eigene Land locken wollen? Und wie betrügerisch sind die Eliten der Union, wenn sie trotz der Sanktionen heimlich Handel mit dem großen Feind Russland betreiben? Und wird Polen mit der Ankunft von Donald Tusk nicht sofort zu einer Musterdemokratie werden? Aufleuchten!

Mit einem Wort: Ideologie und Werte werden für das jeweilige Land oder die jeweilige Nation erst innerhalb der Landesgrenzen interessant und wichtig. Tatsächlich sind wir ins Mittelalter oder sogar in ältere Zeiten zurückgekehrt, in denen die neue Weltordnung auf der Grundlage einfacher Macht- und Interessenkämpfe entsteht. Und wir wissen nicht, wie es sich entwickeln wird und wohin es gehen wird.

Es gibt drei wirklich große Gefahren. Das erste ist, dass die Vereinigten Staaten auch nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Kalten Krieg „sich selbst überwunden“ haben und sehr lange Zeit tatsächlich die führende Weltmacht waren. Er ist daran gewöhnt und will es um jeden Preis behalten. Dieses „um jeden Preis“ ist die eigentliche Gefahr, die uns in einen Weltkrieg führen könnte. Die zweite Gefahr geht von der globalen Elite aus, die ihr Ziel, eine Weltregierung umzusetzen, nicht aufgegeben hat. Ein Beispiel hierfür ist der Bruch der erstaunlichen Kontrolle der WHO über die Nationalstaaten. Sie wollen den „homo globalicus“, den globalen Menschen, schaffen, und es könnte ihnen sogar nützlich sein, wenn Europa aufgrund des Krieges im Nahen Osten immer gemischter wird, wie Coudenhove-Kalergi es bereits geplant hatte . Schließlich gibt es noch Russland, das, wenn es irgendwie in die Enge getrieben wird, alles tun könnte.

Ich schlage uns Ungarn vor: Wir wollen keine Gerechtigkeit verteilen, wo es nicht möglich ist. Es gibt zivilisatorische, aber noch mehr religiöse Widersprüche, etwas, das von den alten politischen Widersprüchen übrig geblieben ist, diese werden mit neuen Widersprüchen vermischt, aber diese erscheinen in der Welt nur als Narrative von Macht, Ressourcen, dem Wunsch, Territorium zu erwerben und zu handeln – oder gar nicht. Stattdessen wird es zu Zusammenstößen kommen, gegebenenfalls auch mit militärischer Gewalt.

Wer das Beten noch nicht gelernt hat, sollte schnell damit beginnen.

Quelle: Ungarische Nation

Titelbild: Der deutsche Ökonom Klaus Schwab, Gründungsvorsitzender des Weltwirtschaftsforums, spricht bei der Eröffnung des 51. Weltwirtschaftsforums in Davos am 23. Mai 2022 (Foto: MTI/EPA/Keystone/Laurent Gillieron)