Überall auf der Welt, außer im verzerrten Bewusstsein des westlichen „Fortschritts“, kommt es auf Stärke an. Diejenigen, die es haben, bleiben, diejenigen, die nicht verschwinden oder demütigend den Kopf neigen.

Seit dem Massaker an der Hamas am 7. Oktober hat sich der Nahe Osten verändert, aber auch die Welt. Der Schock des ersten Schocks wurde durch den Zynismus der Großmachtpolitik und den Selbstverteidigungsreflex der arabischen Systeme ersetzt. Das Traurigste ist, dass in Westeuropa und den Vereinigten Staaten der globale „Fortschritt“ mit russischer Propaganda auf eine Plattform gestellt wurde, die dem Opfer die Schuld gibt und es im Fall der Westler sogar hasst. Denn die Russen handeln zumindest machtpolitisch im Sinne ihrer engstirnigen nationalen Interessen, wenn sie die milliardenschwere muslimische Welt auf ihre Seite ziehen wollen.

Andererseits tut der amerikanische und europäische „Fortschritt“ das, was er tut, aus Unwissenheit, Selbsthass und ideologischer Blindheit.

Narrative, die das erobernde Osmanische Reich oder die arabischen Kalifate als eine Art toleranten, multiethnischen Staat im Gegensatz zum kolonialistischen Westen beschreiben, wären wertlos, wenn sie in diesen Kreisen nicht so verbreitet wären. Israel war plötzlich sehr allein, kaum mehr als ein Dutzend Staaten unterstützten es in den Vereinten Nationen – darunter auch Ungarn. Die internen Verzerrungen des Westens könnten den jüdischen Staat durchaus unterdrücken. In Paris, London oder Berlin muss man genauso langsam auf die Atmosphäre der Straße achten wie in Amman oder Kairo. Menschenmengen können mit dem Ruf „Allahu Akbart!“ marschieren und so einen Völkermord effektiv unterstützen. Denn was die Hamas will, ist keine Zwei-Staaten-Lösung, sondern die physische Vernichtung des Judentums, zumindest aber seine Vertreibung.

Der Krieg in Gaza warf auch über die Ukraine eine dunkle Wolke.

Durch das Scheitern der Sommeroffensive erreichte die zunächst düstere Stimmung ihren Tiefpunkt. Obwohl es nur diejenigen nicht sahen, die es nicht sehen wollten: Die Ukraine wird in dem Moment zweitrangig sein, in dem die USA in einer wichtigeren Region in einer Krise stecken. In gewisser Weise befindet sich Israel in einer umgekehrten Situation wie die Ukraine. Sie kann den Krieg militärisch gewinnen – wozu die Ukraine nach Aussage ihrer eigenen Militärführung nicht in der Lage ist. Es steht außer Frage, dass sie den gesamten Gazastreifen überfallen und den militärischen Flügel der Hamas zerschlagen können. Natürlich kann die Zerstörung der gesamten Organisation nur auf der Ebene der politischen Kommunikation interpretiert werden: Hamas ist eine Idee, eine Ideologie, in diesem Sinne kann sie nicht endgültig besiegt werden. Er könnte nur verschwinden, wenn die Luft um ihn herum ausgehen würde, aber damit kann man kaum rechnen. Die Mehrheit der Gaza-Bewohner würde offenbar kaum einen Kompromiss akzeptieren, der nicht letztlich zur Selbstvernichtung Israels führt.

Ein militärischer Sieg ist also möglich, auch wenn er nicht einfach oder schnell sein wird. Doch im Kampf um die Sympathie der globalen Mehrheit und der extremen Linken im Westen ist Israel im Nachteil. Dazu würde der ehemalige UN-Generalsekretär sagen, dass der Angriff der Hamas nicht im luftleeren Raum stattgefunden habe. Nun ja, ohne Geschichte geht nichts. Auch die russische Aggression in der Ukraine hat eine Geschichte. Aber einen Krieg zu beginnen bedeutet, einen Krieg zu beginnen, ein Massaker ist ein Massaker, und wenn wir anfangen zu erklären, dass dieser Krieg, der ohne unmittelbaren Grund begonnen wurde, ein guter Krieg ist, dass dieses Massaker moralisch anders ist, dann überschreiten wir eine rote Linie. Und genau das tut nun ein großer Teil der progressiven, linksradikalen westlichen Intelligenz, auf der gleichen Plattform wie die russischen Propagandisten. Scott Ritter, der Amerikaner ist, aber für die Russen arbeitet, erklärt, dass die jungen Israelis auf dem Festival im Kreuzfeuer ums Leben kamen. Unterdessen protestieren sie an amerikanischen Universitäten gegen das kolonialistische, kolonialistische Apartheid-Israel.

Sie befassen sich nicht mit der Tatsache, dass Israel im Gegensatz zur überwiegenden Mehrheit der arabischen Staaten eine Demokratie ist, in der palästinensische Parteien in der Knesset sitzen und es sogar Beispiele dafür gibt, dass sie an der Regierung beteiligt sind.

Dass es im Westjordanland zu Ausschreitungen seitens der israelischen Siedler kommt, steht außer Frage, und auch, dass die Mauern auf den Bildschirmen nicht gut aussehen. Doch inzwischen leben zwei Millionen Palästinenser als israelische Staatsbürger viel besser und freier als die große Mehrheit der vierhundert Millionen Araber. Ganz zu schweigen davon, dass sich in fortschrittlichen Kreisen niemand für die Unterdrückung der zig Millionen Christen in der Region und ihre mal langsame, mal schnellere Liquidierung interessiert. Allerdings sind sie nach dem Judentum und nicht dem Islam die älteste Religion und Kultur der Region. Wenn wir weit zurück in die Geschichte gehen, besteht kein Zweifel daran, wer der wahre Eroberer dieser Region ist.

Für die Menschen auf der „progressiven“ Seite der Kulturkrieger-Barrikade spielt das alles natürlich keine Rolle. Fakten spielen keine Rolle. Es spielt nicht einmal eine Rolle, dass die Hamas die blühende Schwulengemeinschaft in Tel Aviv innerhalb von Sekunden mit Blut und Eisen auslöschen würde. Mehr noch: Sollte der islamische Extremismus in Europa oder den USA ausbrechen, würde er zunächst mit großem Enthusiasmus den westlichen Fortschritt vernichten. Für sie sind Ungläubige viel schlimmer als religiöse Christen.

Sie können und sollten Mitgefühl für das tragische Schicksal der Palästinenser haben.

Man muss sich aber darüber im Klaren sein: Die heutige Situation ist vor allem auf das Versagen der eigenen Führung und das Versagen der arabischen Staaten zurückzuführen.

Eine Zwei-Staaten-Lösung wäre möglich gewesen. Nicht ideal, nicht nur aus palästinensischer Sicht, aber diejenigen, die das „Ideal“ und den vollständigen Sieg ihrer eigenen Gerechtigkeit anstreben, sind normalerweise zum Scheitern verurteilt. Nach dem Massaker an der Hamas scheiterte der von Anfang an schwierige Friedensprozess. Ob es eines Tages wiederbelebt werden kann, ist die Frage. Wahrscheinlich ja, denn es gibt keine „Konstanten“ auf der Welt, sondern nur in den Köpfen von Ideologen.

Jetzt, im Jahr 2023, hat Israel keine Wahl: Es muss kämpfen und gewinnen. Niederlage, Rückzug können den Beginn der endgültigen Zerstörung bedeuten. Denn Hamas und Hisbollah wollen keine Versöhnung, sondern Palästina „vom Fluss bis zum Meer“. Es gibt keinen Raum für Kompromisse. Überall auf der Welt, außer im verzerrten Bewusstsein des westlichen „Fortschritts“, kommt es auf Stärke an. Diejenigen, die es haben, bleiben, diejenigen, die nicht verschwinden oder demütigend den Kopf neigen.

Nichts hat sich geändert, die Geschichte ist nicht stehengeblieben.

Israel hat das nicht vergessen. Ein erheblicher Teil der Intellektuellen des Westens und sogar der Mehrheit der europäischen Staaten tun dies. Die Grundreflexe der Selbstverteidigung werden durch „Progression“ ausgeschaltet. Es ist Zeit aufzuwachen und unsere innere Krise, das 21. Jahrhundert, ernst zu nehmen. die große Krise des 20. Jahrhunderts, in die wir ständig geraten und die uns noch mindestens eine weitere Generation begleiten wird.

Ungarische Nation

Ausgewähltes Bild: Tamás Purger