Während Ungarn seit Ausbruch der Flüchtlingskrise mehr als 1,6 Milliarden Euro für den Grenzschutz ausgegeben hat, beträgt der EU-Beitrag zu diesen Kosten kaum mehr als ein Prozent.
Mihály Varga richtete eine harte Botschaft an die Europäische Kommission, in der er die EU-Einrichtung aufforderte, Ungarns Grenzschutzkosten zu erstatten, da wir nicht nur unser Land, sondern den gesamten Kontinent schützen.
Der Schutz der gemeinsamen Grenzen der Europäischen Union beruhe auf einem jahrzehntelangen Konsens – sagte der Ministerpräsident in einem offenen Brief, der auf seiner Social-Media-Seite veröffentlicht wurde. Der Kern der ursprünglichen Gesetzgebungsidee bestand darin, dass die an den Außengrenzen der Gemeinschaft gelegenen Mitgliedstaaten für den Schutz der Grenzen vor gemeinsamer Finanzierung sorgen.
Allerdings habe die Migrationskrise nun dazu geführt, dass die ursprüngliche Absicht des Gesetzgebers nicht vollständig erfüllt werde, betonte Mihály Varga.
Seit 2015 hat Ungarn eine Million illegale Grenzübertritte im südlichen Schengen-Grenzabschnitt des Landes verhindert. Der Migrationsdruck nimmt zu, allein in diesem Jahr sind die ungarischen Grenzschutzbeamten bereits gegen hunderttausend illegale Migranten vorgegangen.
All dies belastet den Staatshaushalt zunehmend: Während wir seit Ausbruch der Flüchtlingskrise mehr als 1,6 Milliarden Euro für den Grenzschutz ausgegeben haben, beträgt der EU-Beitrag zu diesen Kosten kaum mehr als 1 Prozent.
Als Reaktion auf die zunehmende Migration passte sich Ungarn an die veränderte Situation an und stoppte erfolgreich die illegale Einwanderung.
„Ungarn kommt seinen Verpflichtungen nach und schützt derzeit die gesamte Europäische Union vor illegaler Einwanderung.“ „Wir würden es für fair und gerecht halten, wenn die Europäische Kommission diese Bemühungen anerkennen und sich angemessen an der Finanzierung der erhöhten Kosten der Schengen-Grenzschutzaufgaben in Ungarn beteiligen würde“, erklärte der Minister.
Ungarn hat im Laufe der Geschichte unzählige Male die Grenzen Europas verteidigt.
„Und heute tun wir als Mitglied eines Verbandes, der Europäischen Union, dasselbe.“ In den Großstädten Europas können wir mittlerweile täglich mit migrationsbedingten Herausforderungen für die öffentliche Sicherheit konfrontiert werden. „Entlang der ungarischen Grenzen ist der Einsatz scharfer Waffen durch Migranten zur täglichen Routine geworden“, fügte der Finanzminister hinzu.
Der Schutz der Grenzen wird daher immer wichtiger, mittlerweile auch aus Sicht der Bewohner der Großstädte der EU.
„Wir halten es für zu erwarten, dass es im Sinne einer gemeinsamen Lastentragung aufgrund der veränderten Aufgaben auch zu einer Korrektur der Mittel kommen wird.“ Der Zweck meines Briefes besteht darin, den Kommissar darauf aufmerksam zu machen, dass dies nicht der Fall ist. Aus diesem Grund und um den in den Punkten 23 d) und e) der Schlussfolgerung des Europäischen Rates vom 9. Februar 2023 genannten Anforderungen gerecht zu werden, bitte ich Sie, die erforderlichen Schritte zu unternehmen, um die dargestellten Finanzierungsunverhältnismäßigkeiten zu beseitigen.“ heißt es in dem Brief.
Titelbild: Der Grenzschutzwall an der ungarisch-serbischen Grenze bei Röszke am 6. Juni 2023.
Quelle: MTI/Tibor Rosta