Während viele rote Barone Regierungsämter innehatten, was einer der Schlüssel zu ihrer Bereicherung war, kann dies nicht über die Vertreter des nationalen Großkapitals gesagt werden.
Einer der Lieblingstopos der Linken, der Neuen Linken und des Post-Sagittarius ist die ständige Äußerung von Bedenken gegenüber nationalen Großkapitalisten. Einer ihrer grundlegenden Ausgangspunkte ist, dass die erwähnte nationale Bourgeoisie, die das postkommunistische Wirtschaftsregime teilweise ersetzt und ausländische Interessengruppen auf legale Weise verdrängt hat, keine wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungsprojekte unterstützen oder initiieren kann, die die ungünstigen sozioökonomischen Verhältnisse ausgleichen können Prozesse.
Doch wir sehen das genaue Gegenteil. Und dies ist einer der Hauptpfeiler des nationalen Überlebens auf lange Sicht, den auch zivile Regierungen erkannt haben. Deshalb hat die Orbán-Regierung seit 2010 der Förderung und wirksamen Unterstützung von Unternehmern höchste Priorität eingeräumt, was dazu geführt hat, dass die Das Verhältnis des ungarischen Eigentums in nationalen strategischen Sektoren hat sich deutlich verbessert.
„Wer ein sinnvolles Entwicklungsprogramm vorlegt, wird gefördert.“ Andererseits wurden während der linken Regierungen vor 2010 die „roten Barone“ der sozialistischen Elite reich.
Der Unterschied ist deutlich sichtbar: Während eine ganze Reihe roter Barone Regierungspositionen innehatten, die einer der Schlüssel zu ihrer Bereicherung waren, kann dies von den Vertretern des nationalen Großkapitals nicht gesagt werden, letztere wurden durch Markteinsätze erfolgreich. Die roten Barone werden mit der Begehung vieler Verbrechen in Verbindung gebracht, und es ist kein Einzelfall, dass sie den ungarischen Bürgern Schaden zugefügt haben, während wir über solche Dinge nicht mit der nationalen Kapitalistenklasse sprechen können, im Gegenteil, mit ihrer sozialen Verantwortung, ihnen zum leichteren Wohlstand der weniger glücklichen Mitglieder der Gesellschaft beitragen.
Und damit ein Land die Qualität der wirtschaftlichen Selbstbestimmung bzw. Souveränität besitzt, also wirtschaftlich unabhängig bleibt und in der wirtschaftlichen Dimension im Einklang mit seinen eigenen Interessen agieren kann, müssen mehrere Komponenten zusammenkommen , die zum Teil auch auf gesetzlicher Ebene geregelt und geschützt werden müssen
Darunter ragen die Anforderungen einer verantwortungsvollen Verwaltung des Volksvermögens, des Gleichgewichts der öffentlichen Finanzen und der wirtschaftlichen Stabilität (Reduzierung der Staatsverschuldung) heraus, aber auch die Schaffung einer Arbeitsgesellschaft kann hierher gezählt werden.
Artikel 38 des Grundgesetzes legt fest, dass das Eigentum der Länder und Kommunen Staatseigentum ist. Der Zweck der Verwaltung und des Schutzes nationaler Vermögenswerte besteht darin, dem öffentlichen Interesse zu dienen, gemeinsame Bedürfnisse zu befriedigen und die Bedürfnisse künftiger Generationen zu berücksichtigen.
Mit anderen Worten: Der Hauptzweck des Volksvermögens besteht darin, die Erfüllung öffentlicher Aufgaben sicherzustellen.
Deshalb kann Volkseigentum nur zu einem gesetzlich festgelegten Zweck und – von bestimmten gesetzlichen Ausnahmen abgesehen – nur unter Berücksichtigung des Gebots der Wertverhältnismäßigkeit übertragen werden. Eine weitere Garantieregel besteht darin, dass ein Vertrag über die Übertragung oder Nutzung von Staatsvermögen nur mit einer transparenten Organisation geschlossen werden kann.
Transparenz ist – neben dem Grundsatz der Reinheit des öffentlichen Lebens – auch eine unabdingbare Grundvoraussetzung bei der Verwaltung des Volksvermögens.
CXCVI von 2011 zum Thema Volksvermögen über die Grundprinzipien der Verwaltung des Volksvermögens. Akt 7-10 § bietet. Bei der Definition der Kriterien für eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung wurde der Hauptzweck des Eigentums berücksichtigt, d. Der Gesetzgeber hat die einheitlichen Grundsätze der Eigentumsausübung (Veräußerung von Grundstücken) und der Grundstücksverwaltung entsprechend festgelegt. Demnach besteht die Aufgabe der nationalen Vermögensverwaltung darin, das nationale Vermögen zu bewahren; Schutz seines Wertes und seiner Zusammensetzung; sein transparenter, effizienter und kostensparender Betrieb entsprechend seinem Zweck und in erster Linie für die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben und die Befriedigung aktueller gesellschaftlicher Bedürfnisse erforderlich; wertschöpfende Nutzung, Verwertung, Steigerung.
Es liegt im Interesse jedes Landes, „Einhörner“ (Start-ups mit einem Wert von mindestens 1 Milliarde Dollar) sowie patriotische Großkapitalisten (Unternehmer mit Nationalgefühl, die Milliardenunternehmen besitzen) zu haben, die in Neben der offensichtlichen Gewinnorientierung haben sie auch die Interessen ihres Landes im Blick, identifizieren sich in erster Linie mit ihnen, beschäftigen Inländer, investieren ihre Gewinne im eigenen Land, erhöhen die Zahl der inländischen Arbeitsplätze und produzieren Mehrwert und zahlen die Steuer in die Staatskasse des eigenen Landes einzahlen und so zur Verbesserung der Lebensbedingungen der dort lebenden Menschen beitragen.
Länder brauchen daher große Unternehmen, aber diejenigen Staaten, die keine nationalen Großkapitalunternehmer haben, sind gezwungen, dieses „Vakuum“ mit multinationalen Unternehmen zu füllen (oder tun dies oft, wie wir bei der Linken in Ungarn gesehen haben, freiwillig). die die Gewinne aus dem Land abführen, und es liegt nicht in ihrem Interesse, zum Wohlergehen einer Nation beizutragen, ebenso wie globalistische Politiker ihre Souveräne ablehnen, sind auch diese Unternehmen ausschließlich auf finanziellen Gewinn ausgerichtet.
Bereits nach dem Regimewechsel wäre es wichtig gewesen, die nationale Kapitalistenklasse aufzubauen: um wirtschaftliche Schwierigkeiten und Arbeitslosigkeit zu überwinden, eine effiziente sozioökonomische Entwicklung zu fördern, Armut und Radikalisierung zu verhindern und besser gestellte Bürger zur Übernahme zu ermutigen eine direkte Rolle bei den wachsenden Herausforderungen der Volkswirtschaft in der Behandlung.
Die „nationale Bourgeoisie“ kann wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungsprojekte unterstützen und initiieren, die in der Lage sind, ungünstige sozioökonomische Prozesse auszugleichen. Langfristig ist dies einer der Grundpfeiler des nationalen Überlebens, den auch zivile Regierungen erkannt haben, sodass die Orbán-Administration seit 2010 der Förderung und wirksamen Unterstützung von Unternehmern höchste Priorität einräumt – unabhängig von der politischen Ausrichtung. Im Juli 2020 antwortete Ministerpräsident László Szakács dem MSZP-Abgeordneten und sagte im Parlament: „Auch Ihr Volk, die roten Barone, erhält Unterstützung.“ Ich entscheide nicht danach, wer welche Farbe hat, denn die Wirtschaft kann nicht auf Parteibasis aufgebaut werden. Wer ein sinnvolles Entwicklungsprogramm mitbringt, wird gefördert.“
Anders war die Situation in Bezug auf Unternehmen und deren Unterstützung (auch) im sozialistischen Zeitalter zur Zeit der Roten Barone,
Als es – wie Ferenc Gyurcsány 2017 in einem öffentlichen Forum in Dunaújváros andeutete – darin bestand, die Rückgabe von 20 Prozent der für staatliche Investitionen vorgesehenen Mittel zu fordern, was unter anderem sofort als Erklärung für die Europäische Betrugsbekämpfung dient Das Amt (OLAF) von Metro 4 untersuchte die im Bericht aufgedeckten „gestohlenen“ Investitionen. Die von Viktor Orbán erwähnten „roten Barone“ sind die symbolträchtigen Figuren der Zeit zwischen 2002 und 2010, die ihren „baronwürdigen“ Wohlstand nicht in erster Linie auf ihren herausragenden Leistungen, sondern auf ihrer engen Beziehung zur Sozialistischen Partei und ihren Führern gründeten.
Diese Menschen wurden während der Krise der linken Regierung zu Milliardären und vervielfachten ihren Reichtum, ohne dass das Land davon profitierte.
Der Regierungswechsel im Jahr 2010 brachte auch eine Änderung der Einstellung. Neben der Eindämmung der Korruption haben die nationalen Zivilregierungen die ungarische Entwicklungspolitik „fokussierter“ gestaltet, was bedeutet, dass der Multiplikatoreffekt viel bedeutender ist als in den Jahren vor 2010, so dass die Effizienz der Verwendung von EU-Subventionen heute viel höher ist als während des Jahres Sozialistische Regierungen. Es gab Zeiten, in denen sie bereitwillig mehrere fragwürdige Entwicklungsinvestitionen unterstützten.
Sogar ein linksliberaler ehemaliger Oppositionsvertreter, Gábor Scheiring, gab in einem analytischen Artikel , dass die ungarische Regierung seit 2010 unbedingt die Landeshauptstadt in Position bringen wollte.
Demnach erhielten zwischen 2004 und 2010, während der linken Regierungen, transnationale Unternehmen staatliche Subventionen in Höhe von 127,3 Milliarden HUF, verglichen mit 2,9 Milliarden HUF für ungarische Unternehmen (letzteres entsprach knapp 2 Prozent aller gewährten Subventionen). Zwischen 2011 und 2018 verdoppelte sich der Betrag der an multinationale Unternehmen gewährten staatlichen Beihilfen (263,2 Milliarden HUF), der Betrag der an ungarische Unternehmen gewährten Beihilfen stieg jedoch um das 29-fache (83,6 Milliarden), d. h. 24 Prozent des Gesamtwerts der Beihilfen Der Anteil der Empfänger des Landeskapitals lag in diesem Zeitintervall im Vergleich zum Vorjahr bei sehr niedrigen 2 Prozent.
Die Ergebnisse des „Einstellungswandels“ lassen sich auch gut in Zahlen ausdrücken.
Anteil ungarischer Eigentümer verbesserte sich deutlich in den wichtigsten Sektoren , von 79 auf 89 Prozent im Baugewerbe, von 40 auf 58 Prozent im Bankensektor, von 29 auf 56 Prozent im Energiesektor und von 24 auf 50 Prozent in den Medien zwischen 2010 und 2020. Eurostat hat ausgewertet, wie sich der Anteil ausländischer Unternehmen an den Volkswirtschaften der EU-Mitgliedstaaten zwischen 2010 und 2020 entwickelt hat, und Ungarn ist neben Belgien, Estland und Litauen eines der wenigen Länder, in denen dieser Anteil sinken konnte, also inländische Unternehmen gewinnen an Stärke und gewinnen an Boden.
Der erhöhte Anteil ungarischen Eigentums in Sektoren, die aus nationalstrategischer Sicht entscheidend sind, stellt auch aus Sicht der Souveränität einen großen Fortschritt dar.
denn das bedeutet, dass die meisten vorrangigen Sektoren im Besitz von Ungarn sind und von Ungarn verwaltet werden und das Land dem Einfluss des ausländischen Großkapitals bei weitem nicht mehr so stark ausgesetzt ist wie vor 2010. Beim Wachstum des ungarischen BIP und bei der Verbesserung der Beteiligung inländischer Unternehmen an der Wirtschaft spielten die Wirtschaftspolitik der Regierung im Hinblick auf nationale Interessen sowie die nationalen Großkapitalisten, die Hunderttausende Arbeitsplätze schaffen, eine wichtige Rolle.
In diesem Kreis wird oft erwähnt, dass Lőrinc Mészáros den ersten Platz in der Liste der wohltätigsten Ungarn im Jahr 2021 belegte – auf der auch László Szíjj auf dem Podium stand –, weil seine privaten Spenden allein im laufenden Jahr 1,4 Milliarden HUF überstiegen, und zwischen 2016 und 2021 5 HUF. 1 Milliarde HUF.
Der Unterschied ist daher deutlich sichtbar: Während eine ganze Reihe roter Barone Regierungspositionen innehatten, die einer der Schlüssel zu ihrer Bereicherung waren, kann dies nicht über die Vertreter des nationalen Großkapitals gesagt werden, letztere wurden durch Marktbefehle erfolgreich. Im Gegensatz dazu werden die roten Barone mit der Begehung zahlreicher Verbrechen in Verbindung gebracht, und es ist kein Einzelfall, dass sie ungarischen Bürgern Schaden zufügten (z. B. die Preisgestaltung von Nagybani Zrt., der Kauf und Verkauf der Lágymányosi-Bucht), was wir jedoch nicht können Über solche Dinge mit der nationalen Kapitalistenklasse reden, im Gegenteil, sie tragen mit ihrer gesellschaftlichen Verantwortung dazu bei, den Wohlstand von Mitgliedern der Gesellschaft zu erleichtern, die sich aus gesundheitlichen oder finanziellen Gründen in einer benachteiligten Lage befinden.
Positiv ist, dass auch die Rolle heimischer Unternehmen in der Landwirtschaft stärker wird.
Nach Schätzungen des Landwirtschaftsministeriums werden im Zeitraum 2021–2027 4,265 Mrd. HUF für die Entwicklung des ungarischen ländlichen Raums sowie der ungarischen Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie zur Verfügung stehen, was dem Dreifachen der Mittel des ländlichen Entwicklungsprogramms zwischen 2014 und 2020 entspricht. Und die entschlossene Unterstützung der Regierung für die Schaffung einer profitablen Lebensgrundlage kann die wirtschaftliche Grundlage für die weitere Stärkung der nationalen Kapitalistenklasse schaffen.
Platon zitiert den großen griechischen Philosophen im Dialog „Die Verteidigung des Sokrates“: Antworte, du guter Mann! Das Gesetz verlangt schließlich auch von Ihnen, sich zu verantworten. Gibt es jemanden, der es vorzieht, verletzt zu werden? Mélétos, die Antwort des Anklägers: Es gibt keine.
Es ist eine unbestrittene Tatsache, dass die Globalisierung auch in Ungarn ein Phänomen ist, das durch den Fluss von Technologie und Ideen, den Verkehr von Menschen, Dienstleistungen und Waren vorangetrieben wird. Der Globalismus gibt der neoliberalen Weltordnung Vorrang vor den Interessen von Nationen und Bürgern. Gerade vor dem Hintergrund zukünftiger Herausforderungen durch epidemische Krisen, Wirtschafts- und Migrationskrisen werden Grenzen und die durch Regeln geschaffene Ordnung immer unverzichtbarer. Diese wichtige Lektion müssen fast alle Länder der Welt im Zuge der Virusepidemie lernen.
Eine der Essenzen von Orbáns handelndem Staatsmodell besteht darin, dass es das Globale und das Lokale synthetisiert und dabei den Schwerpunkt mit der gebotenen Sorgfalt und Weitsicht auf Letzteres legt.
Was früher eine Angriffsfläche war, ist heute ein Vorbild und in Krisenzeiten der einzige Weg. John Foster Dulles, Eisenhowers Außenminister, erklärte in diesem Zusammenhang, dass der Fall von Frieden und Krieg mehrere Szenarien erfordere. Die Fähigkeit, die Linie einzuhalten und nicht in den Krieg abzudriften, ist die Kunst der Notwendigkeit. Wenn es jedoch vor Ihnen liegt, laufen Sie nicht weg, sondern stellen Sie sich ihm.
Denn in der christlichen Predigt ging es um die Last des Kreuzes, die religiöse Menschen aus religiöser Überzeugung gerade jetzt, in der Fastenzeit, tragen müssen.
Aufgrund seiner Form ist es aber auch ein Symbol, das Stärke ausstrahlt und dabei hilft, Schwierigkeiten zu überwinden.
Oder, wie Kardinal Angelo Comastri es neulich ausdrückte: St. II. Papst Johannes Paul II. – den Zbiegnew Brzezinski, der auch als außenpolitischer Berater mehrerer amerikanischer Präsidenten fungierte, als den „Großen Papst“ bezeichnete, der inzwischen zum Schlagwort geworden ist – verwandelte sein eigenes Kreuz in Liebe und lebte mit diesem Geist im Leid und in Auch die schwierigsten Momente, wie etwa das Attentat auf ihn, hat er nicht überstanden, und er hat auch nicht sein seelisches Gleichgewicht verloren, weil er stets das ultimative Ziel des Lebens vor Augen hatte.
Wie in Viktor Orbán sahen viele Menschen bei der Umbettung von Imre Nagy und seinen Kollegen den „Großen Ministerpräsidenten“.
Tacitus zeigt in seinem Werk „Die Geschichte unserer Zeit“, wie es nach der Konsolidierung der römischen Weltordnung für einige Menschen möglich wurde, leichtfertig nach der Macht zu streben, wie die ersten Rivalitäten aufflammten, wo „Tribunen Unruhe stifteten, wo zu gewalttätige Konsuln angegriffen, und in der Stadt und Bürgerkriegsversuchen auf dem Forum; dann verwandelten Gaius Marius aus dem einfachen Volk und Lucius Sulla, der blutrünstigste der Adligen, die mit Waffen besiegte Freiheit in Tyrannei.“
Wer Parallelen zwischen der Situation in Ungarn damals und fast 2.000 Jahre später entdecken will, ist nicht zwangsläufig auf der Suche nach dem Falschen.
Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass sich die Demokratie von der Autokratie grundsätzlich und zweifelsfrei durch die gewaltsame Erlangung und/oder den Machterhalt unterscheidet (Günter Frölich/Roman Herzog Institut) und dass die Gegner der gegenwärtigen demokratischen Macht, unfreiwillig bzw. unfreiwillig Bereitwillig zerstören Sie auf diese Weise ungarische Menschen und Unternehmen und gefährden so Ihr Wohlergehen und Ihre Sicherheit.
Der ungarischen Nation folgen
Titelfoto: Verfassungsrechtler Zoltán Lomnici Jr., Sprecher des Civil Solidarity Forum – Civil Solidarity Public Foundation (CÖF-CÖKA)
Quelle: MTI/Lajos Soós