Das Gewicht des „Alten Mihály“ wird auf rund 3.400 Kilogramm geschätzt, sein unterer Durchmesser beträgt mehr als 177 Zentimeter.

Im Rahmen der Renovierung des Burgviertels in Veszprém wird die historische Glocke der St.-Michael-Kathedrale restauriert. Die älteste Glocke des Landes wird mit einem speziellen Verfahren restauriert, damit sie wieder ihren ursprünglichen Klang erhält

- sagte der für die Arbeiten zuständige Glockenexperte gegenüber MTI.

Nun sagte Balázs, dass die 3.400 Kilogramm schwere Glocke in den vergangenen dreihundert Jahren nie von ihrem Platz bewegt worden sei. Durch einen Eingriff in den 1930er Jahren veränderte sich jedoch ihr Klang, als für sie eine neue Glockenzunge, ein neuer Glockenstuhl und ein neues Joch angefertigt wurden.

Bei der aktuellen Restaurierung wird der Glockenkörper mit einem speziellen Verfahren wochenlang auf 800 Grad Celsius erhitzt und mit einem speziellen Schweißverfahren unter einem Hitzeschild erneuert. Nach der Reparatur erhält die Glocke einen neuen Glockensitz, einen neuen Schlitten und eine neue Zunge, sodass sie wieder ihren ursprünglichen Klang erhält

er fügte hinzu.

Die Glocke, die 47 Meter hoch im Nordturm der Hauptkathedrale hängt, wurde zwischen 1723 und 1725 in der Wiener Werkstatt des Glockengießermeisters Franz Ulrich Scheichel im Auftrag des Grafen Imre Esterházy, Bischof von Veszprém und späteren Erzbischofs von Esztergom, hergestellt .

Die Glocke, auch „Alte Michael“ genannt, ist die älteste der großen Glocken Ungarns. Über ihr Gewicht gibt es keine genauen Angaben, ihr Gewicht wird auf rund 3.400 Kilogramm geschätzt, ihr unterer Durchmesser beträgt mehr als 177 Zentimeter

sagte Balázs Most.

Ursprünglich gab es in den drei Kirchen des Burgviertels zwölf Glocken, in der Hauptkathedrale sechs und in den Kirchen St. Imre und St. István jeweils drei weitere, die meisten von ihnen überlebten jedoch die beiden Weltkriege nicht. Im Zweiten Weltkrieg wurden zwei Glocken aus dem Turm der Franziskanerkirche entfernt, sodass derzeit nur noch die kleinste Glocke aus dem Jahr 1932 läutet.

Ebenso blieb auch eine der Glocken der St. Imre-Kirche erhalten, die 1839 ersetzt wurde. Das Besondere an der im Originalzustand erhaltenen 200 Kilogramm schweren Glocke ist, dass sie noch immer auf traditionelle Weise von Hand geläutet werden kann.

Im nächsten Jahr werden alle 12 Glocken in die drei Kirchen zurückgebracht, in den Türmen der Franziskaner- und Piaristenkirchen werden neue Glockenständer aufgestellt und die Geräte, die die Glocken bewegen, sowie die Hämmer, die die Uhr schlagen, ersetzt . Nach der Investition können die Glocken des Burgquartiers zentral vom Hauptdom aus bedient werden, sodass den Besuchern des Schlosses ein besonderes Musikerlebnis geboten wird.

Balázs Most erklärte.

Ausgewähltes Bild: Illustration/Die Glocke der St.-Michaels-Kirche in Siebenbürgen/Foto: Maszol