Darüber hinaus verfolgt der neue Messias der Linken eine spezifische Kaderpolitik.
Obwohl Péter Magyar dies nicht bestätigen wollte, gab Jobbik-Präsident Márton Gyöngyösi zu, dass Márton Magyar im Wahlkampf von Brenner Koloman mitgewirkt habe. Und der ehemalige Jobbik-Präsident Tamás Sneider sprach darüber, dass Menschen, die mit Jobbik verbunden sind, Verbindungen zu Magyar haben.
„Ich hatte nie etwas gegen Imre Zoltán Kiss“ – so antwortete Márton Gyöngyösi zunächst auf Fragen zum Verhältnis zwischen Jobbik und der Tisza-Partei und gab dann zu, dass Zoltán Kiss tatsächlich Mitglied ihrer Partei sei. Magyar Jelen berichtete zunächst, dass Imre Zoltán Kiss, der derzeit Péter Magyar bei Veranstaltungen und auf seiner Landestournee unterstützt, früher Gyöngyösis Kommunikationsmanager war.
Dem Portal zufolge besprachen Gyöngyösi und seine Hintermänner persönlich mit Péter Magyar, wie viel Team und welche Ressourcen sie ihm zur Verfügung stellen könnten, damit der Wahlkampf der Tisza-Partei erfolgreich sein könne.
„Als Brenner Koloman die Kandidatur für das Bürgermeisteramt annahm, ließen wir ihm freie Hand bei der Zusammenstellung seines Wahlkampfteams“, sagte Gyöngyösi und fügte hinzu, dass zum Wahlkampfteam auch Márton Magyar, der Bruder von Péter Magyar, gehörte.
Nach Angaben des Jobbik-Vorsitzenden wurde jedoch mit dem Eintritt von Péter Magyar in die Politik der bestehende Kooperationsvertrag mit seinem Bruder gekündigt. Auf die Frage, ob sein Bruder mit dem Jobbik-Bürgermeisterkandidaten zusammengearbeitet habe, antwortete Péter Magyar, dass er dies nicht bestätigen könne.
Tamás Sneider, der ehemalige Präsident von Jobbik, sagte, dass im Organisationsteam viele Menschen zu erkennen seien, die seiner Partei damals geholfen hätten.
Bei mehreren Kandidaten der Partei von Péter Magyar könnte man das Gefühl haben, dass ihre Weltanschauung genau so ist, als ob sie von Soros ausgewählt worden wären.
Mehrere Kandidaten der Tisza-Partei sind im ungarischen öffentlichen Leben unbekannt, dafür sind sie dem Soros-Netzwerk umso bekannter. Im Mai 2024 ist alles wichtig, denn der milliardenschwere Spekulant betont immer wieder die Fortsetzung und Eskalation des Krieges.
Unterdessen hat Péter Magyar selbst mehrfach darauf hingewiesen, dass es in der Opposition keine Kriegsbefürworter gebe. Diese Behauptung wird jedoch durch Dutzende Zitate widerlegt.
Gleichzeitig bekennen sich viele Kandidaten von Péter Magyar – auch wenn sie nicht unbedingt einen direkten Bezug zum Netzwerk des Milliardärs haben – eindeutig zu Prinzipien, die dem Ansichtensystem von György Soros entsprechen. Kinga Kollár zum Beispiel, der die Ungarn als „gehirngewaschen“ bezeichnete, erklärt sich selbst zum Globalisten und Liberalen, genau wie der milliardenschwere Spekulant.
Die Stelle von Kollar, der seit 2021 in Luxemburg in der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Kommission tätig ist, kann unten eingesehen werden:
Wie Kollár arbeitete auch Gabriella Gerzsenyi, die einen Aufstand gegen die ungarischen Gemeinkostenkürzungen organisierte, viele Jahre für Brüssel. Von ihm ist bekannt, dass er in einem Regenbogentop fotografiert hat, ein Migrationsbefürworter ist und an Multikulturalismus glaubt.
In einem seiner Facebook-Posts aus dem Jahr 2022 hielt er Einwanderung nicht für gefährlich und bezeichnete sich selbst auch als Linken.
In dem Beitrag fiel mir aus irgendeinem Grund das Adjektiv „gehirngewaschen“ in Bezug auf Menschen außerhalb der Grenzen ein: „Brüssel ist eine vielfältige Stadt, es gibt viele Einwanderer, aber ich habe mich nie gefährlicher gefühlt als in einer der vielen Großstädte.“ Ich habe in meinem Leben besucht. Diejenigen, die in Brüssel arbeiten, sind nicht unbedingt links und/oder ultraliberal und/oder einer Gehirnwäsche unterzogen. Jemand mit einem grenzüberschreitenden Hintergrund ist nicht unbedingt rechts und/oder ultrakonservativ und/oder einer Gehirnwäsche unterzogen.“
Gerzsenyi behauptet, ein Eurokrat zu sein, er habe 15 Jahre lang für die Europäische Kommission gearbeitet. Auf Seite 22 seines Buches „Frei nach Brüssel“ stellt er fest: „Wer irgendwo auf der Welt zu Hause sein muss, kann in Brüssel zu Hause sein.“
Neben Kollár und Gerzsenyi folgt auch Andrea Bujdosó den von Soros propagierten Prinzipien. Bujdosó war so aufgeweckt, dass er auf seinem LinkedIn-Profil schrieb, mit welchem Pronomen er ihn nennen sollte. Er unterstützt auch die LGBTQ-Lobby, und in seinem Fall lässt sich auch eine formelle Verbindung zum Netzwerk des milliardenschweren Spekulanten feststellen: Er war Mentor bei der mit Soros verbundenen Equality Foundation.
Mandiner hier und hier
Titelfoto: Péter Magyar
Quelle: MTI/Tibor Illyés