Auf Wunsch der Vereinigung christlicher Intellektueller ist es mittlerweile zur Tradition geworden, in unseren Gemeinden anlässlich des Jahrestages des Friedensedikts von Trianon Gebetsglocken zu läuten. Sie wollen diese Initiative auch in diesem Jahr fortsetzen und laden daher die ungarischen Religionsgemeinschaften des Karpatenbeckens, unabhängig von ihrer Konfession, erneut ein, am 4. Juni um 16:30 Uhr die Glocken in unseren Kirchen zu läuten und anschließend für sie zu beten die Einheit der ungarischen Nation, den Schutz des christlichen Glaubens und insbesondere den Frieden.

Das Läuten der Glocke ruft nicht nur zum Gebet auf, vermittelt Freude, feiert den Sieg, warnt vor Gefahr oder verabschiedet sich von den Toten, sondern ist auch ein Lebenszeichen und Überlebensbeweis.

Und am Tag der nationalen Einheit bietet das Läuten der Glocken und das gemeinsame Beten eine besondere Gelegenheit, die Einheit der Ungarn zu erleben und zu stärken sowie Mitgefühl für den historischen Schmerz auszudrücken und die christlichen ungarischen Gemeinden im Karpatenbecken zu verbinden.

Beten wir gemeinsam für die geistige Einheit der Ungarn, für die Stärkung unseres christlichen Glaubens und für den Frieden am 4. Juni!