HVG hat es herausgeholt. Wächst zusammen, was zusammengehört?

Dem Leser von Media1 sind einige merkwürdige Änderungen im Text des Exklusivinterviews mit Péter Magyar über die Unruhen in Budapest 2006 aufgefallen, das ursprünglich in der hvg-Wochenzeitung und später auf der hvg-Website veröffentlicht wurde.

Die beiden Texte waren nicht genau gleich. Das Portal wandte sich daher an Hvg mit der Frage, warum ein wichtiger Teil des Interviews im Nachhinein so stark verändert wurde.

„Die Wochenzeitung Hvg und ursprünglich Hvg360 veröffentlichten die Version des Interviews mit Péter Magyar, die der Politiker und seine Mitarbeiter überprüft und für angemessen befunden haben.

Nach der Online-Veröffentlichung waren die Péter Magyars jedoch der Ansicht, dass eine der veröffentlichten Aussagen missverstanden sein könnte, und forderten daher eine Änderung.

Die Redaktion akzeptierte ihre Erklärung. „Die Redaktion wird am Ende des Artikels auf die Tatsache der Änderung hinweisen“, schrieb die Redaktion an das Portal.

Péter Magyar hat Gyurcsánys Namen durchgestrichen

Zufällig gelang es Media1, mit Fotos zu dokumentieren, dass Péter Magyar in einem Interview, das am Donnerstag, dem 23. Mai, in gedruckter Form und dann online von der hvg-Wochenzeitung veröffentlicht wurde, über Ferenc Gyurcsánys Einsatz von Fußball-Ultras im Jahr 2006 sprach:

„Aber wenn sie keine Fußball-Ultras einsetzen, wie es Gyurcsány 2006 getan hat, wenn sie uns nicht angreifen, dann wird es Frieden auf den Straßen geben“, hieß es in der Wochenzeitung.

Der Inhalt des Interviews, das in gedruckter Form und online veröffentlicht wurde, wurde später unerwartet online geändert.

weil Gyurcsánys Name aus dem Satz verschwand.

Hier ist der Originaltext:

HVG

Quelle: Media1

Und das ist der anschließend ausgearbeitete Text:

HVG

Quelle: Media1

Es ist nicht das erste Mal, dass Péter Magyar im bisherigen Verlauf seiner politischen Karriere Material über sich selbst nachträglich aufbereitet. Es ist denkwürdig, dass Blikk den Anweisungen des Politikers militärisch folgte, als Magyar den Teil des Videos über ihn herausschnitt, in dem seine Partnerin Evelin Vogel darüber spricht, wie Ausländer auch bei der Gestaltung ihres Logos mitgeholfen haben.

Über Mandiner

Ausgewähltes Bild: Péter Magyar und Azáhitat / Steht auf, Ungarn! - Community der Respekt- und Freiheitspartei auf Facebook