In den letzten Monaten des milliardenschweren Pyramidensystems leistete der Anwalt der Verbrecherbande Hilfe, die unzählige Opfer betrog.

Bevor das milliardenschwere Pyramidensystem, das das ganze Land umgarnte, vor Jahren zusammenbrach, überredete Péter Magyars rechte Hand, S. Mária, einen Anwalt, den Nutznießern der Betrugsserie zu helfen, heißt es in den Gerichtsdokumenten.

All dies zeigt deutlich, in welchem ​​Ausmaß S. Mária – die Mutter von Magyars jetziger Partnerin – in kriminelle Geschäfte verwickelt war.

Aus den Dokumenten geht hervor, dass die Frau den Anwalt auch dem Anführer der Verbrecherbande vorstellte, der später ebenfalls zum Angeklagten wurde.

Danach habe sich der Mann „verpflichtet, in einigen Fällen als dokumentarisch bearbeitender Anwalt bei einigen Transaktionen des erstklassigen Angeklagten und seiner Mitarbeiter mitzuwirken“, heißt es in dem Urteil, in dem es auch heißt, dass der Anwalt „mehrere vorbereitet und unterzeichnet“ habe Darlehensverträge, Immobilienhypothekenverträge und andere Dokumente dagegen, die – basierend auf den Feststellungen von F. Attila und seinen Kollegen – typischerweise nicht die tatsächliche Vereinbarung zwischen den Parteien und den tatsächlichen Geldfluss widerspiegelten.“

Das Gericht hielt außerdem fest, dass der Anwalt selbst einigen Opfern nahegelegt habe, in die vom Erstangeklagten gebotene Chance zu investieren.

Es ist bekannt, dass die Fäden der Betrugsserie bis in die 2010er Jahre zurückreichen. Da beschloss ein Zwillingspaar aus Nagykáta, ein Pyramidensystem zu errichten, das das ganze Land umspannen sollte. Die Bande, zu der auch S. Mária, die Vertraute von Péter Magyar, gehörte, verprügelte unzählige Menschen, darunter bekannte Persönlichkeiten und Unterweltfiguren. Die von den Zwillingen geleitete Organisation sammelte fast acht Milliarden Forint, was eine gute Investition versprach, doch von dem Geld, das vermutlich ins Ausland geschickt wurde, wurde kaum etwas gefunden.

Im Jahr 2018 fiel in dem Fall eine endgültige Entscheidung, der Drahtzieher des Betrugsskandals wurde zu elf Jahren Haft verurteilt, F. Attila sitzt derzeit im Gefängnis, könnte aber bald freigelassen werden.

Der Vertraute von Péter Magyar ist seit einiger Zeit auf freiem Fuß, zuvor saß er jedoch ebenfalls mehrere Jahre im Gefängnis, nachdem er wegen mehrfachen Betrugs im Rahmen einer kriminellen Verschwörung, einer gewerbsmäßigen Tätigkeit, einer Mittäterschaft und anderer Straftaten zu vier Jahren Haft verurteilt worden war.

Nach dem endgültigen Urteil verursachte S. Mária einen Schaden von insgesamt 350 Mio. HUF.

Darüber hinaus führte die Frau den Verfahrensdaten zufolge auch nach der Festnahme von Attila F., mit dem sie eine enge Beziehung pflegte, im Jahr 2012 die Geschäfte fort und schlug die Opfer.

Ungarische Nation

Titelbild: S. Mária, eine Vertraute von Péter Magyar, hat für ihre Betrugsserie ebenfalls einen Anwalt eingesetzt.
Quelle: Metropol