In der sich erneuernden Welt werden gebildete Menschen benötigt.

Die Babeș-Bolyai-Universität Cluj (BBTE) erwartet ihre zukünftigen Studierenden mit neuen Hauptfächern sowohl im Grund- als auch im Masterstudiengang. In einer Pressekonferenz am Mittwoch berichtete die Hochschulleitung über die ausgeschriebenen Studienplätze für die Sommerzulassung 2024.

Würde er jetzt seinen Abschluss machen, würde sich Daniel David aus mehreren Gesichtspunkten für die Ausbildung der Babeș-Bolyai-Universität entscheiden. Laut dem Rektor der geschätzten Stadtuniversität war BBTE schon immer eine der größten Universitäten des Landes und führt seit einigen Jahren das Metaranking der Hochschuleinrichtungen in Rumänien an.

Gleichzeitig nimmt die Einrichtung sowohl im europäischen als auch im internationalen Vergleich eine hervorragende Position ein und bietet den Studierenden im Land die größten Möglichkeiten zur Teilnahme an verschiedenen Erasmus-Programmen.

Daniel David erklärte auf der Pressekonferenz, dass Cluj nicht die letzte Überlegung bei der Wahl einer Universität sei, da es sich um eine der am schnellsten wachsenden Siedlungen handele, die unzählige Beschäftigungsmöglichkeiten biete.

„Ich ermutige Absolventen, wenn sie in unserem Angebot ein Hauptfach finden, das sie interessiert, sich gerne an die BBTE zu wenden. „In der sich erneuernden Welt besteht ein Bedarf an Hochschulstudien und gebildeten Menschen, die sich so leichter mit der Welt verbinden und toleranter zueinander werden können“, sagte der Universitätsprofessor.

Bálint Markó, der für die ungarische Abteilung, Bildungslehrplan, Wettbewerbsfähigkeit und ausgelagerte Abteilungen zuständige Vizerektor für Studien, erläuterte die angekündigten Stellen und neuen Hauptfächer.

Wie er erklärte, kündigt die Babeș-Bolyai-Universität für das Studienjahr 2024-2025 5.298 gebührenfreie Plätze für diejenigen an, die sich für den Bachelor-Studiengang einschreiben, und 9.977 gebührenpflichtige Plätze stehen Interessierten zur Verfügung. Unter den gebührenfreien Plätzen reserviert die Universität 35 Plätze für Bewerber mit Roma-Nationalität, 169 Plätze für Absolventen ländlicher Gymnasien, 25 Plätze für Sozialhilfeempfänger und 201 Plätze für Personen rumänischer Nationalität jenseits der Grenze.

Für das akademische Jahr 2024-2025 gibt BBTE 3.583 gebührenfreie und 6.024 gebührenpflichtige Plätze für Masterstudiengänge bekannt. Von den gebührenfreien Studienplätzen bietet die Hochschule 238 Studienplätze in Schwerpunktbereichen an, reserviert 50 Studienplätze für didaktische Masterstudiengänge, 25 Studienplätze für Sozialhilfeangehörige und 25 Studienplätze für Menschen mit Behinderung. Grenzüberschreitende Personen rumänischer Staatsangehörigkeit können sich für 83 Plätze bewerben.

Der außerordentliche Professor betonte, dass die ungarische Abteilung unter den für die Zulassung ausgeschriebenen Plätzen 2.921 Plätze für Bachelorstudiengänge (1.117 gebührenfreie Plätze, 1.804 gebührenpflichtige Plätze für Vollzeit- und Fernstudium) und 1.305 Plätze für Masterstudiengänge anbietet ( 523 gebührenfreie Plätze, 782 Plätze mit Unterricht). Bálint Markó wies darauf hin, dass Bewerber aus 257 Bachelorstudiengängen (Vollzeitstudiengänge oder Studiengänge mit reduzierter Studienzeit) und 219 Masterstudiengängen (Vollzeitstudiengänge oder Studiengänge mit reduzierter Studienzeit) wählen können.

Der Vizerektor listete auch die neuen Hauptfächer auf, die das Bildungsangebot von BBTE erweitern. BBTE bietet 4 neue Hauptfächer in der Grundausbildung an:

• Hauptfach Informationstechnik – 4 Jahre Vollzeitausbildung in Englisch an der Fakultät für Mathematik und Informatik;
• Hauptfach Informationstechnik – 4 Jahre Vollzeitausbildung in Ungarisch an der Fakultät für Mathematik und Informatik; • Hauptfach Künstliche Intelligenz – 3 Jahre Vollzeitausbildung in Englisch an der Fakultät für Mathematik und Informatik;
• Öffentliche Gesundheitsdienste und -politik – 3 Jahre Vollzeitausbildung in Rumänisch an der Fakultät für Politik, öffentliche Verwaltung und Kommunikationswissenschaften.
Darüber hinaus werden vier neue Masterstudiengänge eingeführt: • Ostasienstudien und -forschung – Vollzeit, 4 Semester, in Rumänisch, Chinesisch, Koreanisch, Japanisch an der Philosophischen Fakultät;
• Gesundheitsökonomie – Vollzeit, 4 Semester, in englischer Sprache an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät;
• Datengesteuertes Management – ​​Vollzeit, 4 Semester, auf Ungarisch an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften;
• Globale Sicherheits- und Menschenrechtspolitik – Vollzeit, 4 Semester, auf Englisch an der Fakultät für Geschichte und Philosophie.

Adrian Petrușel, der für Forschung, Entwicklung, Innovation und Doktorandenstudien zuständige Vizekanzler, sagte, dass BBTE in diesem Jahr zwei Zulassungssitzungen für Doktorandenprogramme organisiert: Die erste Runde findet im Juli 2024 statt, die zweite im September des laufenden Jahres. Wie er erklärte, stellt die Universität in diesem Jahr 315 freie und zusätzlich studiengebührenpflichtige Plätze für Doktoranden zur Verfügung.

Von den 315 freien Plätzen erhalten 149 Stipendien, 5 Plätze sind für Personen rumänischer Staatsangehörigkeit jenseits der Grenze reserviert, 2 Plätze stehen Bewerbern mit Roma-Staatsangehörigkeit offen und 4 Plätze sind für Schwerpunktbereiche vorgesehen. Im Rahmen des BBTE gibt es 31 Doktorandenschulen, die sowohl disziplinäre als auch interdisziplinäre Ansätze in den 32 akkreditierten Fachgebieten gewährleisten.

Die Methode der Aufnahmeprüfung für jedes Programm wird von der jeweiligen Doktoratsschule festgelegt und bekannt gegeben.

Christian Săcărea, der für nicht-traditionelle Bildung und Beziehungen zur Gesellschaft zuständige Vizekanzler, sagte, dass 2.300 Plätze für Bewerber für Fernunterricht und besuchsreduzierte Ausbildung auf Bachelor-Ebene ausgeschrieben seien. Der Leiter der deutschen Abteilung erinnerte daran, dass das Fernstudium nach dem Vorbild ausländischer Universitäten erstmals von BBTE im Land eingeführt wurde und dass diese Form seiner Meinung nach für Studierende, die nicht in Cluj leben, nicht pendeln oder dort leben können, sehr vorteilhaft sein kann hier studieren oder parallel zu ihrem Hochschulstudium arbeiten.

Der Einlass erfolgt zwischen dem 15. und 31. Juli 2024. Der Zulassungskalender beinhaltet den Bewerbungszeitraum, die Aufnahmeprüfungen, die Veröffentlichung der Ergebnisse, die Einreichung von Einsprüchen, die Bestätigung der Plätze, den Zeitraum für die Neuverteilung der Restplätze, dieser wurde von den einzelnen Fakultäten innerhalb des BBTE festgelegt.

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link

Krónika.ro

Titelbild: Christian Săcărea, Markó Bálint, Daniel David und Adrian Petrușel präsentierten die Informationen über die Sommerzulassungen.
Quelle: Kronika.ro/Bede Laura