Aber wer wird dann kämpfen?
Diesmal befragten sie Menschen, die in der Tschechischen Republik leben, wo die Zahl der ukrainischen Flüchtlinge im Verhältnis zur Bevölkerung die höchste in Europa ist.
Der Wunsch der in der Tschechischen Republik lebenden ukrainischen Flüchtlinge, in ihre Heimat zurückzukehren, nimmt ständig ab
- geht aus der Umfrage hervor, die von Spezialisten der Karls-Universität in Prag erstellt wurde.
Den in der Freitags- und Samstagsausgabe der Zeitung Lidové Noviny präsentierten Ergebnissen zufolge sagten im Jahr 2022 75 Prozent der ukrainischen Flüchtlinge, sie würden in ihr Land zurückkehren, sobald die Umstände dies zulassen, im Jahr 2023 wären jedoch nur 50 Prozent zurückgekehrt. 15 Prozent der Befragten wollen auf jeden Fall wiederkommen, 35 Prozent sagen eher Ja als Nein. Es sei wahrscheinlich, dass dieser Anteil im Jahr 2024 weiter sinken werde, betonen die Forscher.
Derzeit leben etwa 365.000 ukrainische Flüchtlinge in der Tschechischen Republik, wo die Zahl der Flüchtlinge im Verhältnis zur Bevölkerung die höchste in Europa ist.
89 Prozent der in der Umfrage Befragten sind nicht mit der Idee einverstanden, dass sie nach dem Ende des Krieges in der Ukraine unbedingt Tschechien verlassen und in die Ukraine zurückkehren sollten. Nur 11 Prozent stimmten dieser Idee zu.
56 Prozent der Flüchtlinge haben einen festen Arbeitsplatz, 21 Prozent arbeiten nur gelegentlich oder sind arbeitslos, während 18 Prozent Kinder und ältere Menschen sind.
28 Prozent der Ukrainer sind mit ihrem Arbeitsplatz zufrieden und wollen nicht wechseln, 31 Prozent arbeiten, sind aber unzufrieden und würden gerne den Job wechseln. 77 Prozent der Flüchtlinge sind der Meinung, dass es für Ukrainer relativ schwierig sei, einen Job zu finden, der ihren Qualifikationen entspricht. Das größte Hindernis hierbei sind mangelnde Kenntnisse der tschechischen Sprache.
Laut Soziologen ist es auch ein ernstes Problem, dass Arbeitgeber häufig ukrainische Flüchtlinge ausbeuten, die niedrigere Löhne erhalten und unter schwierigeren Bedingungen arbeiten als inländische Arbeitnehmer.
In der Umfrage wurde dies von 26 Prozent der Befragten anerkannt, doch Schätzungen von Soziologen zufolge könnten etwa 40 bis 59 Prozent der arbeitenden Ukrainer von diesem Problem betroffen sein.
Jakub Augusta, der Sprecher des Ministeriums für Arbeit und Soziales, sagte der Zeitung, dass die Ämter sich des Problems bewusst seien. Im vergangenen Jahr überprüften die Arbeitsinspektoren die Situation von etwa 8.500 Personen und verhängten gegen die Arbeitgeber eine Geldstrafe von 24,2 Millionen Kronen, betonte der Sprecher.
Etwa die Hälfte der befragten Flüchtlinge gaben außerdem an, dass der in der Ukraine lebende Teil ihrer Familie von ihnen eine Rückkehr erwarte. Seit Anfang dieses Jahres unterstützt der tschechische Staat auch die Rückkehr ukrainischer Flüchtlinge finanziell, indem er beispielsweise einen Teil der Kosten für die Heimreise erstattet. Laut Lidové Noviny haben bisher fast ein halbes Tausend Flüchtlinge die Möglichkeit genutzt.
MTI
Ausgewähltes Bild: In der vom Pressedienst des ukrainischen Präsidenten veröffentlichten Aufzeichnung telefoniert ein ukrainischer Soldat, der aus russischer Gefangenschaft zurückkehrt, nachdem er am 31. Januar 2024 mit seinen Kameraden in einem Sonderbus nahe der russischen Grenze in einem Gebiet unter ukrainischer Herrschaft angekommen ist , Wochen vor dem zweiten Jahrestag des Kriegsausbruchs in der Ukraine. Andriy Jermak, der Leiter des ukrainischen Präsidialamtes, gab bekannt, dass insgesamt 207 ukrainische Soldaten aus russischer Gefangenschaft heimgekehrt seien. MTI/EPA/Pressedienst des Präsidenten der Ukraine