Etwa 120.000 Unternehmen müssen die Kata auch für März und April nicht bezahlen. Die Steuerbefreiung lässt 10 Milliarden HUF für Geschäfte und Dienstleister, die bis Anfang April geschlossen sind, und für kleine Unternehmen, die in den Bereichen Gastronomie, Tourismus und Freizeit tätig sind, übrig, sagte András Tállai.

Der für parlamentarische Angelegenheiten zuständige Staatssekretär des Finanzministeriums erklärte: Die zweimonatige Steuerbefreiung betrifft Branchen mit gravierenden Problemen, rund 56 Berufe. So müssten beispielsweise Friseure, Kosmetiker, Personal Trainer, Musiker, Schuhmacher, Polsterer, Floristen, Fahrlehrer und Uhrmacher bis zum 30. April keine Steuern zahlen, fügte er hinzu.

Steuerpflichtige Unternehmen, die bereits im Februar 2021 registriert sind und steuerbefreite Tätigkeiten ausüben, werden für März und April 2021 von der Steuer befreit, die Befreiung gilt für alle, die eine der 56 betroffenen Tätigkeiten ausüben, unabhängig davon, ob es sich um eine Haupt- oder Nebentätigkeit handelt Aktivität - András Tállai erläuterte die Regeln.

Die Befreiung ist auch einfach zu beantragen, sie gilt automatisch, der Unternehmer muss keinen Antrag stellen.

Das Finanzamt arbeitet für Sie. Die Nationale Steuer- und Zollverwaltung (NAV) schreibt nicht einmal die zu zahlende öffentliche Gebühr auf den Steuerrechnungen der Betroffenen vor, die 120.000 Kata haben also nichts damit zu tun, sagte er.

Er wies darauf hin, dass es sich bei der Steuerbefreiung für Kleinstunternehmen um eine staatliche Sondervergünstigung handelt, die die Ansprüche der Finanzverwaltung in keiner Weise berührt. Die Rentner profitieren wie bisher von Sozialversicherungs- und Arbeitsmarktleistungen, diese zwei Monate sind sogar in der Rente enthalten.

Die Tatsache, dass die Steuerbefreiung für März und April die Einkommensschwelle von 12 Mio. HUF nicht senkt, kann auch dazu beitragen, die Wirtschaft wieder anzukurbeln und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu steigern, betonte der Staatssekretär.

MTI / hirado.hu

Eröffnungsbild: MTI/EPA/EFE/Fernando Villar