Der neue Rechtsstaatsbericht der EU-Kommission, der demnächst veröffentlicht wird, dürfe nicht für ideologische Zwecke missbraucht werden, er dürfe nicht zur Erpressung von Mitgliedsstaaten verwendet werden, ihre Unabhängigkeit und die EU-Verträge müssten respektiert werden, erklärte Justizministerin Judit Varga in Brüssel Montags.

Im Gespräch mit ungarischen Journalisten sagte Judit Varga, dass der Jahresbericht des EU-Ausschusses zur Rechtsstaatlichkeit, der voraussichtlich am Dienstag vorgelegt wird, besagt: Die Themenauswahl des Brüsseler Gremiums ist willkürlich und enthält unter anderem nicht die die Frage der nationalen Minderheiten zu seinen diesjährigen Themen sowie der Kampf gegen Antisemitismus.

Auch die Methodik des EU-Ausschusses kann hinterfragt werden, ebenso wie fraglich ist, welche Hintergrundinstitutionen und NGOs dem Bericht zugrunde liegen und welche als authentisch gelten. Ungarn bleibe bei seiner Position, dass die Europäische Kommission nicht befugt sei, solche Berichte gemäß den EU-Verträgen zu erstellen, erklärte er.

Der Justizminister bezeichnete es als bedauerlich, dass politische Stellungnahmen zum ungarischen Kinderschutzgesetz früher veröffentlicht wurden, als die Meinungsbildner die einzelnen Passagen des Textes gelesen hatten. Dies habe zu vielen Fehlinformationen und deren Verbreitung geführt, sagte er.

Im Falle der Annahme des ungarischen Plans zur Inanspruchnahme des EU-Fonds zur Wiederherstellung der durch die Coronavirus-Epidemie verursachten Schäden nutze die Europäische Kommission auch das Instrument der Rechtsstaatlichkeit zur Erpressung, warnte er. Er erklärte: Die im vorangegangenen Schreiben der Europäischen Kommission gesetzte einwöchige Frist für die ungarische Antwort sei unhöflich. Mit seiner Antwort erfüllt Ungarn die zweimonatige Frist, die ihm auf der Grundlage des Mitteilungsschreibens der Brüsseler Stelle zur Verfügung steht, fügte er hinzu.

Im Gespräch mit MTI zum Thema der in der Presse veröffentlichten israelischen Spionagesoftware sagte Judit Varga, dass in Ungarn, wie in allen geordneten Rechts- und Rechtsstaaten, die Aktivitäten des Geheimdienstes von der Politik getrennt seien. Zweck der geheimen Informationsbeschaffung in Ungarn ist wie in allen Rechtsstaaten die Überwachung von gegen die verfassungsmäßige Ordnung verstoßenden und von Auslandsnachrichtendiensten vermuteten Aktivitäten im Einklang mit den Interessen der nationalen Sicherheit. Die professionelle Verwaltung der Dienste obliegt dem Innenministerium und teilweise dem Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Handel. Die Arbeit des Justizministeriums in dieser Angelegenheit bedeutet, die Einhaltung der Rechtsvorschriften sicherzustellen. Gemäß der Verfassungsordnung für Geheimdiensttätigkeiten in Ungarn werden diese Aktivitäten von einem vom Parlament bestimmten Ausschuss kontrolliert.

„Wenn man sich umschaut, was in der Welt passiert, zum Beispiel Informationen über die deutsche Bundeskanzlerin gesammelt werden, ist klar, dass jedes ernsthafte Land einen nationalen Sicherheitsschutz haben muss“, sagte er.

Zu den Ergebnissen des am Montag in Brüssel abgehaltenen Treffens zum Stand der Konferenzreihe zur Zukunft Europas sagte er, es sei wichtig, dass Ungarn als Beobachter an den Beratungen teilnehmen könne, da er seine Meinung teilen könne Erfahrungen aus fast zwei Jahrzehnten EU-Mitgliedschaft darüber, wie seiner Meinung nach die Europäische Union geführt werden sollte.

Ungarn möchte, dass die Konferenzreihe eine Veranstaltung „genährt von echter Volkssouveränität“ ist, bei der die Meinungen demokratischer, natürlicher Gemeinschaften den Entscheidungsgremien präsentiert werden.

Er sagte, Ungarn bereite sich auf die Debatten mit einem Sieben-Punkte-Aktionsplan vor, der Maßnahmen gegen die Ausweitung der Befugnisse und den Aufbau des sogenannten Superstaats beinhaltet, sowie dass die europäische Integration ein Instrument sein sollte und nicht ein Selbstzweck, sowie dass Entscheidungen von gewählten Führern getroffen werden und "nicht organisiert wer" sie an verschiedene NGOs. Er betonte, dass es notwendig sei, sich auf eine Zeit gefährlicher Herausforderungen in Europa vorzubereiten, da unter anderem Migration und die Pandemie drohen und die Länder, die auf einen EU-Beitritt warten, ebenfalls in die Konferenz eingeschleust werden müssten, sagte er.

Der wirtschaftliche Erfolg einzelner Länder macht die europäische Gemeinschaft erfolgreich, es gibt kein starkes Europa ohne starke Nationen, fügte Judit Varga hinzu.

MTI

Foto: MTI/Balázs Mohai