Die Slowakei gerät langsam in den Bann des Papstbesuchs, der seine Spuren in politischen Äußerungen hinterlässt.
In seiner jüngsten Erklärung versucht der ehemalige slowakische Außenminister Eduard Kukan mit einer seltenen kindischen Logik zu überbetonen, wie wichtig es ist, dass Papst Franziskus mehr Zeit in der Slowakei als in Ungarn verbringt. Außerdem glaubt er, dass der Vatikan zwar mit Ungarn nicht einer Meinung ist, die Slowakei aber gute Punkte sammeln kann. Besonders interessant ist, dass der Papstbesuch bereits von Staatsoberhaupt Zuzana Čaputová und dem slowakischen Außenministerium beglückwünscht wird – obwohl sowohl das Staatsoberhaupt als auch der Außenminister Liberale sind, also keine Schirmherren des Christliches Wertesystem - schreibt das Upland korkep.sk .

Gegenüber der slowakischen Nachrichtenagentur TASR sagte Kukan, dass „der geplante Besuch von Papst Franziskus in Ungarn und dann in der Slowakei ein klares Zeichen für die Missbilligung der Budapester Politik durch den Vatikan“ sei. Er glaubt, dass die Slowakei dank der Situation außenpolitisch gut punkten kann.

Laut Kukan kann sein Besuch der Slowakei mehr politisches Gewicht verleihen und zu Respekt und moralischer Anerkennung in der Welt führen, insbesondere in christlichen Gemeinschaften. Ihm zufolge spielten die slowakische Diplomatie und Staatsoberhaupt Zuzana Čaputová eine entscheidende Rolle dabei, den Papst von einem Besuch in der Slowakei zu überzeugen.

Der Papst wird die Abschlussmesse des 52. Internationalen Eucharistischen Kongresses (INEC) konzelebrieren, danach wird er in der Slowakei eintreffen. Zuvor war fraglich, ob er mit Ungarns führenden Politikern zusammentreffen würde – die liberale Presse beschäftigte sich schon lange mit diesem Thema. Der ungarische Premierminister Viktor Orbán erinnerte zuvor daran, dass sich die Position von Papst Franziskus zur Migration radikal von der der ungarischen Regierung unterscheidet.

Gemäß dem Programm des Papstes wird er jedoch auch mit Viktor Orbán und dem ungarischen Präsidenten János Áder zusammentreffen.

Auch der Außenminister der Regierung Dzurinda, die damals die Reihen der liberalen SDKÚ stärkte, bezog kürzlich Stellung gegen Ungarn. Zuletzt hat er im März während der Regierungskrise öffentlich Außenminister Ivan Korčok (SaS) zur Seite gestanden, der im Zusammenhang mit dem Besuch von Péter Szijjártó in Komárom für Hysterie gesorgt hatte – wir erinnern uns, für innenpolitische Intrigen.

Sie beteiligen sich an der liberalen Hexenjagd

Nun behauptet Kukan mit den obigen Äußerungen nichts Geringeres, als dass die Slowakei den Papstbesuch für liberale Propagandazwecke nutzt und dass Bratislava den internationalen Druck gegen Budapest für seine eigenen politischen Ziele nutzt. All dies formulierte er zudem so, dass er auch die Interessen seines eigenen Landes mit berühmter Schlichtheit abtat.

Unter anderem ist die Slowakei 2015 in den Augen des Westens nicht zum engen Feind geworden, weil Ungarn (und viele andere Länder auch) den Migrationskampf weitgehend übernommen hat. Hätte er das nicht getan, wäre die unter Korruptionsfällen leidende damalige Linksregierung problemlos in die Gruppe der Länder übergegangen, die Migrationsquoten unterstützen (nach der Ernennung von Pellegrini zum Ministerpräsidenten könnte die slowakische Position zu sehen sein, um weicher zu werden).

Kukan ist offenbar ein Anhänger derselben Politik wie Ivan Korčok. Laut Korčok sollte sich die Slowakei nur dann für die V4 einsetzen, wenn es ihre Interessen wollten, und nicht in anderen Fragen. Damit ist die Slowakei erneut das schwächste Glied in der Visegrad-Kette.

Zur Rolle des Außenministers und des Staatsoberhauptes ist hinzuzufügen, dass sie kaum die Interessen der christlichen Gemeinschaften im Auge hatten (sie gehören nicht zu dieser politisch-ideologischen Gruppierung), sondern sich nur einbringen wollten bei der liberalen Hexenjagd gegen Ungarn, damit die Kukan sie gegen die erwähnten guten Punkte eintauschen.

Quelle: korkep.sk

Foto: MTI/AP/Gregorio Borgia