Gerhard Karner forderte vor dem Treffen der Innenminister der EU-Mitgliedstaaten am Freitag in Luxemburg eine entschiedenere europäische Grenzschutzpolitik.

Beim Treffen angekommen, argumentierte Gerhard Karner, dass im Einklang mit der EU-Flüchtlingspolitik spezifische Sicherheitsanforderungen mit Regelungen abgewogen werden müssten, die die Freizügigkeit innerhalb der EU ermöglichen.

Die Gewährleistung der Freizügigkeit ist ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil der Europäischen Union, aber wir müssen auch die Sicherheit garantieren. Das ist so wichtig, dass in bestimmten Situationen auch Grenzkontrollen innerhalb der EU notwendig sein können“, sagte er.

Karner betonte die Notwendigkeit starker Außengrenzen, die Wichtigkeit einer verstärkten Überprüfung und Registrierung von Migranten und sagte: Er sei gegen den Slogan „Open Europe“ und die Behauptung, Europa akzeptiere alle, weil er seiner Meinung nach die falsche Botschaft trage und begünstigt den Menschenhandel.

Laut den durchgesickerten Details hat der österreichische Innenminister Gerhard Karner, den er in die geplante Abschlusserklärung des Luxemburger Ratstreffens aufnehmen wollte, in Bezug auf das als "freiwilliger Solidaritätsmechanismus" bezeichnete System darauf abzielt, den Ländern entlang der Grenze zu helfen Mittelmeer, sagte: "Er ist auch sehr skeptisch" gegenüber dem möglichen Transfer von Migranten zwischen den Mitgliedstaaten im Hinblick auf die Annahme eines zukunftsweisenden Paragraphen.

Bei ihrer Ankunft sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser: Eine Gruppe von zehn oder zwölf EU-Mitgliedstaaten ist bereit, ihre Kräfte zu bündeln, um den Ländern entlang des Mittelmeers zu helfen. Das kann nach eigenen Angaben sogar bedeuten, Schiffe mit Migranten aufzunehmen oder andere Hilfestellungen, etwa finanzielle Unterstützung, zu leisten.

Nach der Migrationskrise von 2015 führten einige EU-Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, Frankreich und Österreich, vorübergehende Grenzkontrollen an bestimmten Abschnitten ihrer Grenzen ein, um gegen illegale Einwanderung und Terrorismus vorzugehen. Der Europäische Gerichtshof hat im April angekündigt, dass Mitgliedsstaaten Grenzkontrollen innerhalb des Schengen-Raums nur bei neuen und schwerwiegenden Gefahren für ihre öffentliche Ordnung oder innere Sicherheit ausweiten können.

Schengen

Foto: AFP/DPA Picture Alliance/Wilfr

Nach den vorläufigen Erklärungen einigten sich die EU-Mitgliedstaaten auf neue Regeln für die Grenzkontrolle im Schengen-Raum, berichtete MTI.

Die Innenminister der EU-Mitgliedstaaten haben sich bei ihrem Treffen am Freitag in Luxemburg auf die neuen Regeln für die Grenzkontrolle im Schengen-Raum geeinigt, teilte der Rat mit, in dem die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten zusammenkommen.

Laut Pressemitteilung haben die Innenminister eine gemeinsame Position zum Vorgehen gegen den Einsatz von Migration als Instrument angenommen. Der vom Rat gewählte Ansatz definiert den Einsatz von Migranten als Instrument wie folgt: „Ein Nicht-EU-Land fördert oder erleichtert die Bewegung von Bürgern anderer Nicht-EU-Länder in Richtung der Außengrenzen der Union oder in einen Mitgliedstaat, um die EU oder einen ihrer Mitgliedstaaten zu destabilisieren".

Das Abkommen führt neue Maßnahmen zur Bekämpfung dieses Phänomens ein, darunter die Begrenzung der Zahl oder der Öffnungszeiten der Grenzübergangsstellen an den Außengrenzen und die Verstärkung der Grenzüberwachung.

Der Rat legt auch Verfahren für die Wiedereinführung von Kontrollen an den Binnengrenzen mit strengeren Schutzmaßnahmen fest. Sie berücksichtigt den jüngsten Beschluss der Union, der den Grundsatz der Freizügigkeit innerhalb des Schengen-Raums bestätigt und gleichzeitig die Bedingungen für die Wiedereinführung von Kontrollen an den Binnengrenzen definiert.

Demnach muss der betreffende Mitgliedstaat, wenn nach zwei Jahren und sechs Monaten die Aufrechterhaltung der Notwendigkeit der Binnengrenzkontrolle gerechtfertigt ist, der Europäischen Kommission seine Absicht mitteilen, die Binnengrenzkontrollen weiter auszudehnen, und dies begründen. Sie müssen auch angeben, wann Sie mit der Aufhebung der Kontrollen rechnen. Der Ausschuss spricht dann eine Empfehlung aus, die auch für diesen Zeitpunkt gilt und die Grundsätze der Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit berücksichtigt, die auch der jeweilige Mitgliedstaat zu berücksichtigen hat.

Die Verordnung führt auch ein neues Verfahren für den Umgang mit der unbefugten Verbringung illegaler Migranten innerhalb der Union ein. Im Rahmen eines auf Freiwilligkeit der betroffenen Mitgliedstaaten beruhenden Systems ermöglicht dieses Verfahren den Mitgliedstaaten, in der Grenzregion aufgegriffene und sich illegal in ihrem Hoheitsgebiet aufhaltende Personen innerhalb des Rahmens an den Herkunftsmitgliedstaat zu übergeben der grenzüberschreitenden polizeilichen Zusammenarbeit.

Die überwiegende Mehrheit der Innenminister der Mitgliedsstaaten unterstützt den freiwilligen Solidaritätsmechanismus, auf dessen Grundlage die Mitgliedsstaaten Migranten, die in den im Mittelmeerraum gelegenen Mitgliedsstaaten ankommen, freiwillig aufnehmen oder ihnen anderweitige Hilfe anbieten können, wie zum Beispiel finanzielle Unterstützung .

Quelle: MTI

Beitragsbild: Bernd von Jutrczenka / dpa / AFP