Was ist der Sinn von Monarchien? Was drücken Könige aus, was Präsidenten nicht tun?

So betrauern die Menschen unseres Landes und vieler anderer Länder den Zweiten Weltkrieg. Königin Elizabeth von Großbritannien, als ob wir alle Mitglieder des britischen Commonwealth wären und sie unser Staatsoberhaupt wäre – unser gekröntes Haupt.

Natürlich ist der britische Monarch in der Neuzeit eine international bekannte Berühmtheit, ebenso wie seine gesamte Familie. Aber wir können immer noch die Frage stellen:

Ich frage mich, warum uns der Tod des Herrschers eines anderen Landes so sehr berührt?

Eine weitere so mächtige Herrscherfamilie in der westlichen Welt ist die spanische - Károly I. János, der bereits zugunsten seines Sohnes abgedankt hatte, und Károly VI. Interessieren wir uns so sehr für Philip, ganz zu schweigen von dem holländischen, belgischen, schwedischen oder norwegischen Monarchen?

Ein Teil der Aufmerksamkeit gilt wohl der internationalen Berühmtheit. Aber II. Elizabeth und andere Monarchen stehen nicht nur deshalb im Mittelpunkt dieser Aufmerksamkeit, weil sie einflussreiche und bekannte Persönlichkeiten sind.

Es ist, als hätten wir eine sentimentalere (oder möglicherweise feindseligere) Haltung gegenüber Herrschern als gegenüber Präsidenten der Republik. Die gleiche Aufmerksamkeit ist gegenüber der (Rest-)Aristokratie zu beobachten. Wir haben Waffen und Orden, Adelstitel abgeschafft, und danach fühlen wir uns romantisch von den verbleibenden Vertretern des Ordens angezogen. Ich wundere mich warum? Ich habe ein paar Tipps.

Monarchien sind von einer Atmosphäre umgeben, die andere Politiker nicht haben.

Die Tatsache, dass sie nicht gewählt wurden, sondern durch ihre Familie den Thron erben, zeigt eine im Nebel der Vergangenheit verlorene Kontinuität – nicht auf abstrakte Weise, sondern sehr konkret, durch Personen und ihre erkennbaren Gesichter, Gemälde, von denen Gesichter hängen die königlichen Paläste (Fotos von einigen von ihnen auch). Nichts ist jedoch erfahrbarer als die Kontinuität der Familie und ihrer Mitglieder. Die japanische Kaiserfamilie zum Beispiel ist mehr als tausend Jahre alt und ihre Wurzeln reichen direkt in die Welt der japanischen Märchen zurück.

Wenn wir nicht nostalgisch sind, sprechen wir normalerweise von einem utilitaristischen und demokratischen Standpunkt aus über das Genre der Monarchie. Abgesehen von den ideologischen Fragen ist unser Problem damit, dass es nicht in die demokratisch-populär-souveräne Logik passt, unter dem Gesichtspunkt, dass die Monarchie typischerweise nicht gewählt wird. Die Monarchie verkörpert eine unbewegliche Elite, die nicht (oder größtenteils nur mit Gewalt) ersetzt werden kann. Und was, wenn ein charakterlich und qualitätsmäßig ungeeignetes Kind den Thron erbt? Nachvollziehbare Anregungen.

Wenn also die Monarchie irgendwo in der westlichen Welt geblieben ist, wurde sie jetzt geleert und in eine protokollarische Institution umgewandelt. Natürlich kann seine Symbolkraft bleiben.

Wer gleichzeitig so demokratisch und utilitaristisch nach dem Sinn der Monarchie sucht, verfehlt den Punkt und sucht an der falschen Stelle. Monarchie ist kein mechanisches, sondern Ausdruck eines organischen Gesellschaftsbildes, in dem die herrschende Familie das Oberhaupt ist. Aber wir wechseln normalerweise nicht die Köpfe. auch üblich, darauf hinzuweisen , dass die Machthaber langfristig denken und die Einheit der Nation – oder ihres Volkes – verkörpern können, gerade weil sie nicht gewählt wurden, sie nicht durch tägliche Machtkämpfe und Wahlen alle paar Jahre eingeschränkt sind. Die Thronfolger wachsen im Umfeld und Hof des Herrschers auf und lernen so schon in jungen Jahren Politik und Herrschaft kennen. Das bedeutet viel Erfahrung, mehr als die von Politikern, die das alles schon mit erwachsenem Kopf gemeistert haben.

Aber machen wir es klar:

Konservatives Denken ist nicht unbedingt monarchistisch.

Da er die Unvollkommenheit des Menschen betont, glaubt er, dass es auch keine perfekte Regierungsform gibt. Viele Arrangements können mehr oder weniger gut sein, manche sind geradezu schlecht (wie totalitäre Diktaturen).

Gleichzeitig ist es verständlich, dass Konservative von der Regierungsform angezogen werden, die ihre Vorgänger verteidigt haben – und es drückt auch symbolisch ihr Gesellschaftsbild aus, ihre Anziehungskraft auf die unvollkommene, aber etablierte Ordnung. Zu den Gründen sagen sie oft nur: "nur", wir sind daran gewöhnt, die Monarchie ist eine Tradition, es ist sinnlos, eine rationale Diskussion darüber zu eröffnen.

Ich wäre nicht so ein Defätist. Kontinuität, das organische Bild der Gesellschaft, das Stehen über den täglichen politischen Kämpfen, der symbolische Ausdruck der Nation durch eine Person sind wichtig. Aber das Wesen der Monarchie liegt woanders.

Die Monarchie ist im Grunde eine heilige Institution. Der Herrscher ist eine heilige Person, die zwischen seinem Volk und dem Transzendenten vermittelt.

Auch im Mittelalter wurde er so gesehen, der Herrscher gehörte fast zum priesterlichen Orden, die Krönung war ein sakraler Akt.

Die Moderne befreite jedoch sowohl Gesellschaft als auch Politik aus ihrer engen Verstrickung mit dem Heiligen und rationalisierte es, indem sie es utilitaristisch machte. Das heißt, er entsakralisierte und entzauberte es. „Die zwei Gesichter der Macht: Politik und Heiligkeit“ herausstellte, waren Politik und Heiligkeit im Laufe der Geschichte immer miteinander verflochten. Die Trennung (Säkularisierung) wurde durch die Aufklärung herbeigeführt. Die säkulare Logik versteht oder fühlt das Wesen der Monarchie nicht.

Das bedeutet nicht, dass die Monarchie keinen Platz in der modernen Welt hat, und wir sollten zugeben, dass sie sowieso nicht hierher gehört. Es schadet nicht, wenn eine politische öffentliche Institution, eine personifizierte öffentliche Institution, statt einer unpersönlichen Bürokratie, den postmodernen Westen an die heilige, transzendente Dimension erinnert, von der er sowieso abhängig ist. Es gibt nicht nur die pro-egalitäre horizontale Dimension, sondern auch die vertikale, man kann auch nach oben schauen. Die Existenz des Herrschers und seiner Familie ist ein Zeichen, eine Warnung und hebt ihn aus dem Gewöhnlichen in eine erhabenere und majestätischere Welt, auch wenn die Dynastie manchmal von Skandalen umgeben ist.

Als Otto Habsburg – der II. Als Otto in einer alternativen Realität, vielleicht II. Wir hätten einen König haben können, der noch länger regierte als Elisabeth, schrieb er 1958 in seinem Buch The Social Order of Tomorrow , betrachtete er als seine edelste Aufgabe. Im Mittelalter war die gesetzgebende Gewalt der Könige durch die Tradition, das Recht auf lokale Selbstbestimmung, stark eingeschränkt (dh mittelalterliche Monarchien waren stark lokalistisch). Dabei besteht die wichtigste Aufgabe des Herrschers nicht darin, in aktuellen Rechtsstreitigkeiten zu urteilen, sondern wie

„über den Zweck des Staates und des Naturrechts wachen.

Der oberste Richter hat vor allem dafür Sorge zu tragen, dass alle Gesetze mit den Grundprinzipien des Staates, also mit dem Naturrecht, in Einklang stehen.“

Ottó Habsburg fügt hinzu: Die tiefste Rechtfertigung der Vererbung ist, dass der Herrscher seine Legitimität nicht aus einer sozialen Gruppe (sei es eine Klasse oder eine Wählerbasis), „sondern nur aus dem Willen Gottes“ ableitet. Herrschen „von Gottes Gnaden“ bedeutet nicht, dass der Herrscher anderen überlegen ist, sondern drückt „Dienst und Pflicht“ aus. Außerdem „wäre es ein Fehler eines Königs, der von Gottes Gnaden regiert, sich selbst für ein außergewöhnliches Wesen zu halten“. Die Autorität aus göttlicher Gnade „muss ihn immer daran erinnern, dass er seine Stellung nicht seinen eigenen Verdiensten verdankt“ und „er muss seine Tauglichkeit durch unaufhörliche Arbeit im Dienst der Gerechtigkeit beweisen“. Und er vermittelt Gottes Gnade an sein Volk.

Eine Monarchie ist nicht unbedingt besser oder schlechter als eine Republik. Übrigens ist die Republik auch nicht unbedingt eine demokratische Staatsform, historisch gesehen war der Republikanismus kein allzu demokratisches Phänomen.

Ist das Wünschen und Erinnern an gute Könige eine ungerechtfertigte Nostalgie, die die Vergangenheit zu schön erscheinen lässt? Schließlich missbrauchten viele Könige ihre Macht, waren gewalttätig, suchten ihren eigenen Vorteil, ordneten das Wohl ihres Volkes dynastischen Zielen unter. Machtpolitik und menschliche Qualität sind in der Tat charakteristisch für Monarchien – wie für jedes andere System auch.

Es gibt keine Regierungsform, die Menschen vor ihren eigenen schlechten Eigenschaften bewahrt.

Aber die Monarchie ist noch besser geeignet, die heilige Dimension auszudrücken, unabhängig von der menschlichen Qualität; und irgendwie eine intimere und vertrautere Institution als die Institution des Präsidenten der Republik. Der Sinn der Monarchie liegt nicht darin, ob sie politische Probleme besser löst als andere Staatsformen.

Aber in seiner Symbolik und heiligen Dimension. Und die Republiken der westlichen Welt, ob voller Hass oder Liebe, aber mit Ehrfurcht, beobachten die verbliebenen Monarchien, die verbliebenen.

Vielleicht gibt es eine solche Lesart, dass wir von II so berührt sind. Elizabeths Tod: Wir sehen uns im Fernsehen die alten Riten an, die uns das Transzendente eröffnen, von der Beerdigung bis zur Krönung, und wir beobachten, ob III um einen anderen Stift bittet. Karl.

Gergely Szilvay / Mandiner

Beitragsbild: Getty Images