Der Kommunismus habe mit jedem zu tun, den er zu seinem Feind erklärte, sagte Justizministerin Judit Varga am Freitag, dem Gedenktag für die in die Sowjetunion transportierten ungarischen politischen Gefangenen und Zwangsarbeiter, am Denkmal für die Opfer der sowjetischen Besatzung in Budapest.

Die Sünden des 20. Jahrhunderts seien nicht wiederholbar, die Vergangenheit könne und dürfe nicht ausgelöscht werden, es sei die Verantwortung und Pflicht jeder Generation, die Dinge beim richtigen Namen zu nennen, betonte der Minister.

Er drückte es so aus: Der Kommunismus war eine tragische und lange unausgesprochene Periode der Geschichte des 20. Jahrhunderts, die gegen alles Menschliche, Edle, Erhabene und Spirituelle verstieß. Das Sowjetimperium brach alle zivilisierten Gesetze und verfolgte gedankenlos seine vermeintlichen Feinde: Politiker, Kirchenmänner und Zivilisten. Hunderttausende Ungarn wurden viele Jahre lang unter dem Vorwand des Roboters Málenkij in die Zwangsarbeit gezerrt, aber lange Zeit war es nicht möglich, über den Gulag und die Verbrechen des Kommunismus zu sprechen, sagte Judit Varga.

Er fügte hinzu: Der christlich-national-konservativen Regierung sei die Zukunft des Landes wichtig, aber auch die Vergangenheit, weshalb sie bereits 2002 den Gedenktag für die Opfer des Kommunismus und 2012 den Gedenktag vorsah für in die Sowjetunion verbrachte ungarische politische Gefangene und Zwangsarbeiter.

Du kannst die Vergangenheit nicht ändern, aber du kannst daraus lernen. Es wäre gut, wenn die Menschen den Worten Jesu folgen würden: Tu ihnen, was du willst, dass sie dir tun. Möge die Erinnerung an die Opfer gesegnet sein! sagte der Minister.

Im Namen der Regierung legte Judit Varga einen Kranz am Denkmal für die Opfer der sowjetischen Besatzung nieder, unter anderem die Präsidentin der Republik Katalin Novák, der Sprecher des Hauses László Kövér, die Kúria, die Staatsanwaltschaft, das Ministerium der Verteidigung und das Kommando der ungarischen Streitkräfte legten einen Kranz nieder.

Am 21. Mai 2012 erklärte das Parlament den 25. November zum Gedenktag für die in die Sowjetunion deportierten ungarischen politischen Gefangenen und Zwangsarbeiter, in Erinnerung daran, dass an diesem Tag im Jahr 1953 die erste Gruppe von Ungarn in den Gulag deportiert wurde nach Hause zurückkehren konnte.

Quelle und vollständiger Artikel: Magyar Hírlap

Foto: MTI/Zoltán Máthé