Vor kurzem ist der gemeinsame Band von Zita Deáky und Marta Botiková mit dem Titel Mädchen, Frauen in der Slowakei und Ungarn (1955–1989) – Aus der Sicht zweier Ethnologinnen erschienen. Die Herausgeber dieser einzigartigen Publikation haben sich nicht weniger vorgenommen, die sozialistische Zeit der beiden Nachbarstaaten mit ethnographischen und kulturanthropologischen Methoden aufzuarbeiten. Mit der slowakischen Autorin des Bandes, Marta Botikova, der ehemaligen Leiterin des Fachbereichs der Comenius-Universität in Bratislava, führte Gábor Tóth, Mitarbeiter von sándány.hu, ein Interview, aus dem wir einige Details zitieren.
…– Was war die größte Herausforderung bei der Erstellung des Bandes?
– Wir hatten viele Schwierigkeiten, als wir versuchten, uns auf eine Vielzahl von Aspekten zu einigen. Wirklich schwierig war es, die alltäglichen Schwierigkeiten von Frauen und Familien darzustellen, die Herausforderungen, die damals die Möglichkeiten des Lebens bestimmten... Auf den alten Bildern mag man lächeln, aber man muss zwischen den Zeilen lesen können . Sie lebten damals unter viel schwierigeren Bedingungen, insbesondere Frauen, die sowohl als Mütter als auch als Arbeiterinnen zurechtkommen mussten. Wir wollten die Epoche nicht politisch kritisieren – das ist die Aufgabe anderer – wir wollten einfach alles ethnographisch interpretieren, dessen soziale und wirtschaftliche Auswirkungen sowohl in der Slowakei als auch in Ungarn noch zu spüren sind.
– Wie geeint war dieses mitteleuropäische sozialistische Lager?
- Früher betrachteten wir die Länder östlich des Eisernen Vorhangs als vereint.
Darin ist etwas Wahres, aber es gibt auch viele signifikante Unterschiede. Die Ausgangslage war von Anfang an unterschiedlich: Während Ungarn am Ende des Zweiten Weltkriegs zu den Verlierern gehörte, stand die Tschechoslowakei auf der Seite der Sieger. In beiden Ländern begannen Vertreibungen und Bevölkerungsaustausche, die beide Staaten betrafen: allerdings auf ganz unterschiedliche Weise. Dies waren die Jahre, in denen sich das Leben der Familien nur auf Kosten großer Schwierigkeiten und erheblicher Opfer zu normalisieren begann ...
…– Kann man sagen, welches System schlechter war, wer mehr gelitten hat?
– Diktaturen zeichnen sich dadurch aus, dass im Leben der Menschen immer etwas fehlt oder etwas an sich schlecht ist. Das haben die Menschen hier und dort gespürt. Wo war es besser oder schlechter? Dies kann nicht beantwortet werden. Auch innerhalb des sozialistischen Lagers kamen die einzelnen Maßnahmen in unterschiedlichen Wellen, hatten unterschiedliche Wirkungen und beeinflussten das Leben der Familien auf unterschiedliche Weise.
Sicher ist, dass sowohl Slowaken als auch Ungarn frei sein wollten. Sie hatten ein Freiheitsideal, das sie 1956 und 1968 nur für Augenblicke erleben konnten. Die Diktatur lehrte Slowaken und Ungarn, dass sie lernen mussten, unter der Aufsicht sowjetischer Soldaten zu leben. Es war notwendig, sich an die spezifische wirtschaftliche und soziale Situation anzupassen, die in Europa vor 1945 unbekannt war. Und dies war mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden, die hier und da bewältigt werden mussten.
Der gesamte Band ist kostenlos auf der Website des Instituts für Ethnographie der Eötvös-Loránd-Universität erhältlich.
Quelle: sándár.hu/Gábor Tóth
(Titelfoto: Marta Botikova. Foto: Gábor Tóth)