Letzte Woche erreichte der russisch-ukrainische Krieg einen weiteren Wendepunkt, obwohl viele dies nicht bemerkten. Die Tatsache, dass Frankreich und Deutschland sowie die Vereinigten Staaten Panzer in die Ukraine schicken, beweist den Kampfwillen der Westmächte.
Während des fast einjährigen Krieges überschreiten sowohl der Westen als auch die Russen immer wieder neue rote Linien. Auch die Tatsache, dass westliche Länder Landkampffahrzeuge in die Ukraine schicken sollten, wurde als solche angesehen. In der vergangenen Woche wurde auch dieser "Meilenstein" überschritten, als zunächst Paris, dann Berlin und Washington ankündigten, der Ukraine sogenannte leichte Panzer und schnelle gepanzerte Fahrzeuge zu liefern. Obwohl sie nicht die modernsten Fahrzeuge dieser Art sind, können sie den Ukrainern dennoch eine große Hilfe sein, besonders im Frühjahr, wenn in der ukrainischen Steppe der Boden schmilzt und Eis durch Schlamm ersetzt wird.
Gleichzeitig haben Panzer weitaus mehr politische als militärstrategische Bedeutung.
Einerseits ebnen sie den westlichen Verbündeten den Weg, den ukrainischen Kämpfern künftig mit noch ernsthafteren Panzern zu helfen. Andererseits bewies der Westen damit einmal mehr sein Bekenntnis zu Kiew und damit zu den Kämpfen. Frieden ist also nicht mehr das, wofür der Westen im besten Interesse ist – zumindest laut Amerika. Mehr Waffen werden den Krieg nur intensivieren, den Krieg noch mehr verlängern und mehr Opfer und unschuldige Menschenleben fordern. Denn auch Moskau lässt sich von neuen und neuen Lieferungen nach Kiew nicht einschüchtern. Darüber hinaus macht jede neue Waffe den russischen Bären nur noch wütender.
Die Antwort auf jede gemeldete Lieferung ist ein Raketenangriff der Russen, der immer mehr Schaden anrichtet – natürlich nicht bei den „großzügigen“ amerikanischen und europäischen Gebern, sondern beim ukrainischen Volk.
Und natürlich wissen wir nie, wo die Grenze von russischer Seite ist? Welche Lieferung, welche Art von Waffe das sein wird, wird nicht nur ein Mitglied des russischen Parlaments oder ein Berater des Präsidenten, sondern auch Wladimir Putin selbst sagen: Das ist bereits eine offene westliche Intervention in den Krieg. Denn die Verbündeten spielen aus dieser Sicht mit dem Feuer. Niemand kann sich vorstellen, dass die ansonsten heldenhaft kämpfende ukrainische Armee ohne die mächtige Hilfe des Westens ihre Erfolge auf dem Schlachtfeld erreichen könnte. Von da an liegt unser Schicksal leider wirklich - man könnte sagen - in den Händen des russischen Präsidenten: Wann, glauben Sie, hat der Westen in den Krieg eingegriffen, der im Grunde zwischen Russland und der Ukraine tobt? Und nach welchem ukrainischen Angriff auf Russland werden sie tatsächlich untersuchen, was die Ukrainer getan haben?
Denn darum geht es im Krieg: Streiks und Gegenschläge wechseln sich ab. Aber lässt sich abschätzen, was es rechtlich und politisch bedeutet, wenn die Ukrainer russisches Land mit westlichen Waffen angreifen?
In diesem Fall wären die Angreifer zwar Ukrainer, aber der Westen würde einen solchen Angriff ermöglichen. Wem würden die Russen die Schuld geben? Lohnt es sich für den Westen, sich auf eine Situation mit solch zweifelhaftem Ausgang einzulassen? Und speziell für Europa? Denn Amerika ist weit weg. Amerika spielt einfach. Wir hingegen teilen uns einen Kontinent mit Russland, dessen Schnurrbart wir auf Wunsch unserer Verbündeten in Washington ständig ziehen. In wirtschaftlicher Hinsicht haben wir bereits gesehen, wohin dies führt. Ich glaube nicht, dass sich irgendjemand für die militärische Seite derselben Medaille interessiert. Die Europäische Union täte also besser daran, endlich auf den Fersen zu bleiben und sich für die Beendigung des Krieges einzusetzen, anstatt ihn fortzusetzen.
Auf dem Titelbild sitzt ein ukrainischer Soldat am 31. Dezember 2022 in einem Graben in Bahmut im Donezbecken in der Ostukraine.
Quelle: MTI/EPA/George Ivanchenko