In diesem Jahr feiert Szent István Társulat, Ungarns ältester Buchverlag, seinen 175. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums – dem bevorstehenden Stephansfeiertag – sprachen wir mit Olivér Farkas, dem Leiter des Verlags, über Vergangenheit, Gegenwart, Trends und Aufgaben.
Welche historischen Vorgeschichten trugen zur Gründung des Szent István Társulat (SZIT) bei?
Das Bratislavaer Parlament von 1825 markierte den Beginn der ungarischen Reformära, der vielleicht dynamischsten Periode der ungarischen Kulturgeschichte, die fast dreißig Jahre dauerte. Fast parallel dazu begann nach dem Nationalkonzil von 1822 auch in der Kirche ein Prozess, bei dem es um die Erneuerung der katholischen Kirche entsprechend den neuen pastoralen Bedürfnissen ging. Auf der von Sándor Rudnay, Erzbischof von Esztergom, einberufenen Synode standen drei Themen im Mittelpunkt: die Umsiedlung der Jesuiten, die Veröffentlichung einer neuen übersetzten Bibel und die Veröffentlichung neuer theologischer Bücher. Die Bestimmungen des Konzils wurden von der Bürokratie übernommen, nur wenige Beschlüsse wurden umgesetzt, aber Baron Ignác Szepessy, Bischof von Pécs, und sein Bibelstab versuchten, eine neue Ausgabe der Bibel als Überarbeitung von György Káldis Übersetzung der heiligen Schriften herauszugeben. Ihre Bedeutung lag darin, dass Káldis Übersetzung von 1626 zu diesem Zeitpunkt bereits zweihundert Jahre lang von der Kirche verwendet und drei Neuauflagen erfahren hatte, im Gegensatz zur Károli-Bibel der Protestanten, deren damals 31. Auflage erschien . Die Übersetzung der Szepessy war nicht sehr erfolgreich, die erklärenden Texte in der fünfbändigen Bibel waren länger als die Heilige Schrift selbst. Danach beauftragte Erzbischof Béla Bartakovics von Eger Béla Tárkányi (der als Wissenschaftler Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften war, später Vizepräsident des Szent István Társulat wurde, als Freund von Petőfi, Kölcsey als Dichter – hrsg .), um den von Katholiken verwendeten Bibeltext neu zu bearbeiten. Im Jahr 1865 übergab Bartakovics das Recht zur Veröffentlichung der Bibel an den Szent István Társulat. Von da an stieg der Umfang der Veröffentlichungen der Katholischen Schriften stark an, da es zuvor keine Institution gab, die sich mit ausreichender Intensität damit befasste.
Wie ist das möglich?
Zu dieser Zeit gab es in Ungarn keine Verlage, die sich systematisch mit der Veröffentlichung und dem Vertrieb von Büchern befassten. Bis dahin wurde diese Aufgabe von Druckern übernommen. Dieser Mangel wurde von Mihály Fogarasy, Kanoniker von Nagyvárad und späterem Bischof, erkannt, der schrieb, dass er 1842 beim Singen von Weihnachtsliedern die Inspiration bekam: Ein solcher Verlag sollte gegründet werden. Er formulierte seine Idee im Jahr 1844 und veröffentlichte sie in der Zeitung Religio és Nevelés, womit er die ursprünglichen Statuten des Szent István Társulat festlegte. Nachdem er von Nagyvárad nach Pest gezogen war, versammelte er 1847 eine Gruppe prominenter Kirchen- und Weltmänner und gründete die Szent-István-Gesellschaft. Sie waren sich des positiven Urteils des Wiener Gerichts so sicher, dass sie den katholischen Kalender für das folgende Jahr entwarfen, der später zu einer unserer beliebtesten Publikationen wurde. Die Genehmigung des Gouverneursrates wurde jedoch nie eingeholt.
All dies geschah im Frühjahr 1848. Der Szent István Társulat, auch als „Verlag für gute und billige Bücher“ offiziell in der Revolution geboren, ist im gleichen Alter. Wenn man die Geschichte der Gesellschaft betrachtet, ist es vielleicht keine Übertreibung zu sagen, dass der Verlag zu einem Symbol der Unabhängigkeit, des Freiheitswillens und des Wissens des ungarischen Volkes wurde.
Nach der Bildung der neuen verantwortlichen ungarischen Regierung bestand eine ihrer ersten Maßnahmen darin, die Betriebslizenz für das Unternehmen zu erhalten. Wir behalten immer noch den Eintrag von Fogarasy, der schrieb: „Sie haben den Betrieb am 1. Mai aufgenommen.“ Auch die ungarischen katholischen Bischöfe waren der Meinung, dass die revolutionären Veränderungen eine neue Situation geschaffen hatten, und schickten im Sommer 1848 einen Fragebogen an die Geistlichen des Landes, in der sie neugierig auf ihre Meinung zu den Veränderungen, einschließlich der Gründung des Guten und Billigen, warteten Buchverlag. Der Klerus begrüßte den Verleger mit Freude und unterstützte ihn in allem, mit Primas János Hám an der Spitze. Gleichzeitig mit den gesellschaftlichen Veränderungen suchte die Kirche nach neuen Kommunikations- und Seelsorgemöglichkeiten, und die Buchveröffentlichung eignete sich hierfür am besten. Den Gläubigen und Geistlichen gefiel besonders, dass die Gesellschaft Bücher auf Ungarisch veröffentlichen wollte.
Wen möchten Sie als erstes ansprechen?
Das Beste an der Geschichte ist, dass die Gesellschaft die gesamte Gesellschaft ansprechen wollte. Für die Unterschicht wurden kleine Broschüren herausgegeben, in denen die Autoren versuchten, in politischen, historischen, öffentlichen und pastoralen Fragen Unterstützung zu leisten. Bezeichnend ist auch, dass bei der Wahl des Präsidenten Graf István Károlyi, der Oberherr des Komitats Pest, den Vorsitz übernahm und Graf János Cziráki der zweite Präsident wurde. Dies ist wichtig, da erstere Ideen aus dem französischen und letztere aus dem deutschen Sprachraum bezogen, welche Publikationen veröffentlicht werden sollten. Károlyi initiierte die Herausgabe einer Literaturzeitschrift, die er auch finanzierte. Und die Einführung von Katolikus Néplap, der ersten katholischen Wochenzeitung des Landes, die später als Katolikus Hetilap herausgegeben wurde, ist ein Beweis dafür, wie gut die Gesellschaft auf neue gesellschaftliche Bedürfnisse reagiert hat. Auf Wunsch des Fürstprimas wurde das Papier auch in tschechischer Sprache veröffentlicht; Der Szent István Társulat übernahm bald den bereits bestehenden deutschsprachigen Katolicus Néplapot, sodass die Zeitung in drei Sprachen erschien. Das war damals eine revolutionäre Veränderung in der kirchlichen Kommunikation!
Die Zeit vor der Siedlung, der Erste Weltkrieg, die Räterepublik, die Horthy-Ära, der Kommunismus hat den Verein zeitweise aufgewertet und unterdrückt, es gab einige Herausforderungen im Leben des Verlags. Was war die entscheidende Idee, die das Feuer in den Gründern und ihren Nachfolgern die ganze Zeit über am Leben hielt?
In der Geschichte der Gesellschaft war die Zeit nach der Niederlage der Revolution und dem Freiheitskampf von 1848/49 besonders: Trotz der Schwierigkeiten erlebten wir große spirituelle Unterstützung, da József Eötvös, Ferenc Deák und Ferenc Liszt um diese Zeit der Gesellschaft beitraten. Und das Management hatte den Mut, sich in Wien für die Anliegen einzusetzen, und ging jedes Thema nicht aus politischer, sondern aus kultureller Sicht mit einem klugen diplomatischen Gespür an. Meiner Meinung nach spielte auch die Tatsache eine Rolle, dass die Habsburger Katholiken waren, und obwohl es ihnen anfangs nicht gefiel, dass die Gesellschaft Bücher auf Ungarisch veröffentlichte, haben sie später aufgrund ihrer gemeinsamen religiösen Identität ein Auge davor verschlossen. Diese Ära war offensichtlich weniger problematisch als die der Räterepublik, als die Volkskommissare für öffentliche Bildung in den Tagen nach der Proklamation der kommunistischen Regierungsform in unserem Hauptquartier in der Szentkirályi utca auftauchten und die Stephaneum-Presse beschlagnahmten. Sie zerstörten alle Bücher, die sie dort fanden. Die Kameraden waren effektiv.
Sie könnten noch einmal von vorne beginnen.
Mit der Niederlage der Räterepublik kam die Gesellschaft schnell wieder auf die Beine, denn um uns herum herrschte eine große Einigkeit. In den zwanziger und dreißiger Jahren musste jedoch noch eine weitere Herausforderung bewältigt werden: die Ausbreitung der Massenkommunikation. Abt Ákos Mihályfi von Zirci, der damalige Vizepräsident der Gesellschaft, glaubte direkt daran, dass das Kino und das Radio uns zerstören würden.
Glücklicherweise ist dies nicht geschehen.
Nein, tatsächlich erlebte die Gesellschaft ab den zwanziger Jahren einen Aufschwung, denn 1922 beschloss die Geschäftsführung, den bis dahin getrennt operierenden Verlag, das Vertriebsnetz und die Druckerei zusammenzulegen. So entstand die Szent István Társulat Egyesitett Üzemei Rt.. Ein Jahr später feierte SZIT bereits seinen 75. Geburtstag, bei dem große Feierlichkeiten organisiert wurden; Kardinal János Csernoch war der Hauptredner der feierlichen Versammlung, während Kulturminister Kunó Klebelsberg vor Miklós Horthy und seiner Frau sowie der gesamten bischöflichen Fakultät die Arbeit der Gesellschaft lobte. Deren Leitung forderte den Kardinal bereits vor der Jubiläumsfeier auf, XI. Der Segen von Papst Pius für die Gesellschaft, aber der Fürstprimas brachte noch mehr aus dem Vatikan mit: Die Gesellschaft des Heiligen Stephan erhielt den Titel „Buchverleger des Heiligen Stuhls“, was ihr den Titel eines der renommiertesten Buchverlage Europas einbringt – wie der Italiener Antonetti, der Schweizer Herder, der Deutsche Pustet, der Spanier Rialp – schlossen sich an.
In den Stürmen der Geschichte hat der Verlag in vielen wichtigen Bereichen nachhaltige Spuren hinterlassen, einer der wichtigsten davon ist die Schulbuchveröffentlichung. Warum begann sich die Szent-István-Gesellschaft mit diesem Bereich zu befassen?
Bereits 1850 setzte sich die Führung für die Herausgabe von Lehrbüchern ein, nach der Einigung natürlich intensiver beim Kultusministerium in Wien. Der Grund dafür liegt darin, dass die Schulen größtenteils von den Kirchen unterhalten wurden. Wir brauchten einfach unsere eigenen Lehrbücher. Zu dieser Zeit und auf diese Weise entstand beispielsweise das erste ungarische Literaturlehrbuch.
In wie vielen verschiedenen Sprachen wurden Lehrbücher veröffentlicht?
In zwölf Sprachen, den Sprachen aller Völker und Nationalitäten des Habsburgerreiches.
Das war damals – ja, auch heute noch! - war ziemlich außergewöhnlich.
Wir führten diese Tätigkeit auch nach dem Zusammenbruch des Reiches fort. Während des Zweiten Weltkriegs, im Jahr 1940, nach den Entscheidungen in Wien, lieferten wir auch neue Schulbücher an die Schulen der zurückeroberten Gebiete. Das Unternehmen eröffnete außerdem zwei neue Geschäfte, eines in Galántá und das andere in Kassa. Zu dieser Zeit wurden unsere Bücher in der größten Auflage veröffentlicht: Die Auflagenzahl belief sich 1942 auf fast drei Millionen!
Auf diese Vorgeschichte folgte in den vier Jahrzehnten des Kommunismus eine der dunkelsten Perioden in der Geschichte der Szent-István-Gesellschaft. Wie konnte der Verlag diese Zeit überstehen und welche Verluste erlitt er?
Die Lager der Gesellschaft waren voll mit Theologie- und Lehrbüchern, die die Kommunisten für veraltet hielten, obwohl sich Margit Slachta im Parlament gegen die Vernichtung von Büchern aussprach und die Bischöfe vergeblich protestierten. Im Jahr 1948 ereigneten sich gewaltige Katastrophen. Anstatt das 100-jährige Jubiläum zu feiern, teilten wir das Schicksal unseres Hauptpatrons, Kardinal József Mindszenty, der im Dezember desselben Jahres inhaftiert wurde. Unser vom Grafen Nándor Zichy erbautes Hauptquartier in der Szentkirályi-Straße wurde verstaatlicht, obwohl die Genossen „gnädig“ dem Vorstandsvorsitzenden der Gesellschaft und dem Präsidenten der inzwischen gegründeten Szent-István-Akademie gestatteten, in dem Gebäude zu wohnen. Dies war auch der Grund dafür, dass alle Kosten von der Gesellschaft getragen werden mussten, obwohl das Gebäude und die Druckerei nicht mehr in ihrem Besitz waren. 1951 war der Verlag völlig ausgeblutet, kein Cent mehr auf dem Konto. Obwohl die Kommunisten den Geschäftsführer Ernő Takács in den Selbstmord trieben, hörte die Gesellschaft nicht auf: Erzbischof Gyula Czapik vermittelte zwischen den Rákosi und seiner Schöpfung; Er ernannte auch den päpstlichen Laienkämmerer Miklós Esthy zum „delegierten Administrator“, dessen schriftliches Erbe viele Dinge über diese Zeit beleuchtet.
Das könnte durchaus Gegenstand der Abmachung gewesen sein: Die SZIT kann bleiben, wenn sie von einer Person geführt wird, die der neuen Staatsmacht gegenüber loyal ist.
Das ist mehr als wahrscheinlich. In diesen Jahren veröffentlichte der Verein nur sehr wenige Publikationen, die vorher dem Landeskirchenamt vorgelegt werden mussten. Ganz zu schweigen davon, dass seit der Gründung der Ecclesia-Genossenschaft, die mit der Friedenspriesterbewegung verbunden ist, auch die Büchervertriebsrechte der Szent-István-Gesellschaft entzogen und an Ecclesia übergeben wurden.
Halten Sie es für denkbar, dass die Kommunisten den Verein nicht aufgelöst haben, weil sie dann – da SZIT Buchverleger des Heiligen Stuhls hieß – in Schwierigkeiten mit dem Vatikan geraten wären?
Möglicherweise spielte dies auch eine Rolle bei ihrer Entscheidung! Einer Legende zufolge sprach Erzbischof Czapik mit Rákosi und fragte ihn: „Genosse Rákosi, gibt es in Ungarn Religionsfreiheit?“ „Natürlich ist es das“, antwortete Rákosi. „Wer wird dann die katholischen Lehrbücher veröffentlichen?“ fragte der Erzbischof. „Sie haben diesen Verlag, veröffentlichen Sie ihn!“, schloss der kommunistische Führer die Debatte. Können wir der Legende glauben, hatte die Diskussion Konsequenzen? Es stimmt, dass einige Bücher in den Jahren nach 1956 veröffentlicht wurden. Diese Strenge dauerte bis in die 1970er Jahre, als wir erstmals Papier aus dem Ausland als Geschenk erhalten durften, bis dahin stellte der Staat unserem Verlag jedes Jahr eine bestimmte Menge Papier zur Verfügung. Von diesem Zeitpunkt an begann die Auflage zu steigen, und ab den 80er Jahren konnten wir unsere Bücher wieder vertreiben und sogar einen kleinen Laden in der Kossuth-Lajos-Straße, Bezirk V, eröffnen.
Wer hat damals Werke geschrieben?
In den 1950er und 1960er Jahren wurde den bekannteren säkularen Autoren von der Vereinigung abgeraten, und natürlich herrschte bereits Selbstzensur. Glücklicherweise gab es jedoch immer noch Menschen mit geradem Rücken, die sich der Autorität widersetzten, wie etwa der Lehrer Zoltán Kodály, der sein letztes Werk, die Ungarische Messe, der Gesellschaft schenkte und auf sein Honorar verzichtete. So entstand das Te Deum von Sándor Sík, das ebenfalls von Kodály vertont wurde. Darauf sind wir sehr stolz.
Welchen Weg hat die Szent-István-Gesellschaft seit dem Systemwechsel eingeschlagen?
Von 1948 bis 1989 gab es auch im katholischen Buchverlag ein Einparteiensystem. Obwohl das Landesamt für Kirchenangelegenheiten den Inhalt der Manuskripte überprüfte und die derzeitigen staatlichen Stellen den Umfang, die Anzahl der Exemplare und sogar den Verkaufspreis der zu veröffentlichenden Bücher festlegten, standen die Leute Schlange, um fast alle unserer Publikationen zu kaufen . Auf diese Weise haben wir den Systemwechsel erreicht, als innerhalb weniger Jahre etwa siebentausend Buchverlage in Ungarn registriert wurden. Es entstand ein großes Chaos, weil die säkularen Vertriebsnetze trotz des Bücher-Dumpings zusammenbrachen und es schwierig war, wieder von vorne zu beginnen. Auch das Monopol des Szent István Társulat in seinem Gebiet endete und mehrere katholische Verlage nahmen ihre Tätigkeit auf. Dank unseres bereits aufgebauten eigenen Vertriebsnetzes haben wir aber auch diese Zeit überstanden, weil die Leute uns kannten und wussten, dass SZIT authentisch ist. Dennoch spürten wir die Konkurrenz durch Raubkopien.
Haben sie nicht versucht, diese schlimmen Fälle zu legalisieren?
Natürlich in mehreren Fällen, aber am Ende haben wir gemerkt, dass es besser ist, dies dem Markt zu überlassen: Wir haben die Auflagen deutlich erhöht, die Verkaufspreise gesenkt, sodass die „Piraten“ im Preiskampf verblutet sind ein paar Jahren.
Was ist mit den ehemaligen Liegenschaften des Unternehmens passiert?
XXXII von 1991. Das Gesetz verlangte die Regelung der Eigentumsverhältnisse an ehemaligen Kirchengütern. In diesem Zusammenhang haben wir versucht, unser Gebäude in der Szentkirályi-Straße zurückzubekommen, die Anwälte haben uns viel Geld gekostet. Bei der letzten Anhörung wurden wir jedoch darüber informiert, dass die Gesetzgebung besagt, dass nur die Kirche Eigentum zurückerhalten kann, die Gesellschaft jedoch nicht. Wir waren uns einig, dass die katholische Kirche das Gebäude zurückerhalten würde, im Vertrauen darauf, dass wir es zur Nutzung bekommen würden. Allerdings kündigte auch die juristische Fakultät der Katholischen Pázmány-Péter-Universität ihren Anspruch auf den Gebäudekomplex an, sodass die Kirche nach Erhalt des Gebäudes einen Teil davon der Universität und die andere Hälfte der Szent-István-Gesellschaft überließ. Dann, wie es das Schicksal wollte, begann die Universität zu expandieren und verlangte auch nach unseren Flächen: Sie bekamen sie, bis auf einen Teil von der Größe einer Buchhandlung und Lagerflächen.
Was war der Schwerpunkt nach der Systemumstellung?
Wie in den heroischen Zeiten sahen wir auch dieses Mal eine Chance im Veröffentlichen von Lehrbüchern, vorzugsweise im Hochschulbereich. Es gelang uns auch, die vollständigen Veröffentlichungs- und Vertriebsrechte für die Veröffentlichungen der Pázmányer Fakultät für Religionswissenschaft und Recht zu erhalten – letzteres im Austausch für die abgetretenen Eigentumsteile. Darüber hinaus organisieren und koordinieren wir seit 1992 jedes Jahr die Szent-István-Buchwoche nach dem Vorbild der Feiertagsbuchwoche, die seitdem unsere erfolgreichste Form des Buchvertriebs ist. Die vierteljährlich erscheinende Zeitung des Szent István Book Club, die wir kürzlich in einer Auflage von 25.000 Exemplaren herausgebracht haben, wurde zu einer Version davon, die auf die Ebene des Karpatenbeckens ausgedehnt wurde.
Unter den heutigen Bedingungen ist dies eine enorme Zahl.
In der Tat, und wenn man auf die alten Gesamtexemplare zurückblickt, ist der Unterschied ohnehin nicht groß, der Unterschied liegt in der Anzahl der veröffentlichten Bücher. Während wir früher mit der Veröffentlichung von fünfzehn Werken jährlich 3-400.000 Exemplare erreichten, sind dafür heute einhundert, einhundertzwanzig Veröffentlichungen erforderlich. Dabei handelt es sich jedoch nicht um ein einmaliges Phänomen, sondern um einen allgemeinen Trend. Um über Wasser zu bleiben, müssen wir viel härter arbeiten. Nach der Systemwende haben wir versucht, diejenigen Autoren hervorzuheben, die in den Jahrzehnten des Sozialismus ein anderes Bildungsbild hatten. Dies war zum Beispiel bei Attila József der Fall, der als proletarischer Dichter bekannt war, aber wir veröffentlichten seine göttlichen Gedichte, ebenso wie Árpád Tóth, Mihály Babits und Bálint Balassi. Wir haben die französischen und deutschen Klassiker herausgebracht und haben eine Weltliteraturreihe. Auch Literatur kann in den Dienst des Glaubens gestellt werden.
Dies hängt möglicherweise damit zusammen, dass die Szent-István-Gesellschaft und die Stephanus-Stiftung 1992 einen Sonderpreis zur Auszeichnung christlicher Autoren ins Leben gerufen haben.
Tatsächlich wird der Stephanus-Preis in den Kategorien Theologie und Literatur jährlich an Autoren verliehen, die in ihren auf Ungarisch veröffentlichten Werken die Werte der universellen christlichen Kultur vertreten. Bisher haben insgesamt 62 Personen diese Auszeichnung erhalten, darunter Kardinal Ratzinger, der spätere XVI. Papst Benedikt, Zsuzsanna Erdélyi, Éva Fésős, István Nemeskürty, Katalin Dávid, Sándor Kányádi oder die Kardinäle Péter Erdő und Robert Sarah. Ich glaube nicht, dass einer von ihnen einer Einführung bedarf.
Wie hat die Gesellschaft auf die Herausforderungen des digitalen Zeitalters reagiert?
Vor einigen Jahren haben wir uns entschieden, unsere alten und neuen Bücher digitalisiert zur Verfügung zu stellen. Wir versuchen, die Veröffentlichungen der Gesellschaft und unser Archiv so weit wie möglich bekannt zu machen, schon allein deshalb, weil wir im Laufe unserer Geschichte mehrmals umziehen mussten, was zu schwerwiegenden Datenverlusten führte. Die Hälfte unserer Bibliothek und Dokumente verstaubt derzeit in der Szentkirályi-Straße, da wir sie vorerst nicht woanders unterbringen können. Wir haben einen erheblichen Teil unserer Dokumente im Zusammenhang mit dem 175. Jahrestag digitalisiert und den Kardinal und Erzbischof Ternyák um Erlaubnis gebeten, in den Archiven des Erzbischofs von Esztergom und Eger Recherchen durchzuführen. Dabei wurden viele wertvolle Dokumente aus der Vergangenheit der Gesellschaft gefunden, die auf der Seite sazkatars.hu der Arcanum-Datenbank zusammen mit etwa viertausend Veröffentlichungen der Gesellschaft sowie dem bereits erwähnten Nachlass von Miklós Esthy veröffentlicht werden.
Können und wenn ja, mit welchen Mitteln sie gegen die Auswirkungen von Säkularisierung und Konsumkultur ankämpfen? Ist es überhaupt ihre Aufgabe?
Was wir tun können, ist, die katholische Buchveröffentlichung in der Welt zu überwachen, vor allem die Aktivitäten des Vatikanischen Verlags. Darauf basieren zwei unserer Serien: die päpstlichen Verlautbarungen und die römischen Dokumente. In jüngerer Zeit haben wir auch viele Beispiele aus Übersee herangezogen, weil amerikanische Buchverlage in diesem Kampf die Nase vorn haben, da das Phänomen bei ihnen schon früher begann. In ihren Veröffentlichungen geben sie Antworten auf diese Prozesse in leichtem Stil, aber dennoch ernsthaften, nicht selten neo-thomistischen Argumenten. Wir haben bereits mehrere, überwiegend apologetische Veröffentlichungen von ihnen veröffentlicht.
Was sind Ihre Pläne für das nächste Jahrhundert?
So weit würde ich mit der Zeit nicht gehen: Wir arbeiten bereits an den neuen liturgischen Büchern nach den Richtlinien der bischöflichen Fakultät und ihres liturgischen Instituts – es ist eine riesige Arbeit, die mehrere Jahre dauern wird. Seine erste Frucht, das neue Messbuch, wurde bereits veröffentlicht. Dank der bischöflichen Fakultät und des pädagogischen Instituts konnte es in diesem Jahr fertiggestellt werden, sodass die 9. bis 12. Klassen im September in den Schulen sein werden. Unsere Lehrbuchreihe für geisteswissenschaftliche Grundschulbildung. Darüber hinaus betreuen wir zwei Hauptwerke: János Kodolányi und György Rónay – wir wollen beide Serien fortführen. Und das alles wie in der Vergangenheit auch in der Zukunft: im Dienste der ungarischen Kultur und der ungarischen katholischen Kirche.
Autor: Tamás Császár
Titelbild und Fotos: Tamás Császár