Für die ungarischen Streitkräfte ist es wichtig, die Erinnerung an Militärhelden zu bewahren.
Das II. Die Lebensreise von András Toma, der als letzter ungarischer Kriegsgefangener im Zweiten Weltkrieg heimkehrte.
Der Mann verbrachte fast 53 Jahre in der psychiatrischen Anstalt Kotyelnyc in Russland, von wo er am 11. August 2000 nach langwierigen Recherchen nach Hause nach Ungarn gebracht wurde.
Über seine Geschichte wurde in der nationalen und internationalen Presse berichtet: Über seine Rückkehr in die Heimat wurde in 137 Ländern berichtet. Über sein Leben sind mehrere Bücher und eine Dokumentation entstanden, die auf der Facebook-Seite der MH Military Administration and Central Registry Command gelesen werden kann.
András Toma, in russischen Dokumenten als András Tamás registriert, wurde am 5. Dezember 1925 in Újfehértó geboren. Er lebte in Sulyánbokor, in der Nähe von Nyíregyháza, als er im Alter von 19 Jahren in die erste ungarische Armee eingezogen wurde. Anfang 1945 geriet er in polnische Kriegsgefangenschaft in der Nähe von Auschwitz und Krakau.
Er wurde zunächst in das Kriegsgefangenenlager Bogszitogorsk in der Nähe von St. Petersburg gebracht und von dort ins 1.500 Kilometer entfernte Bisztriag transportiert.
Im Januar 1947 wurde András Toma aufgrund seines sich verschlechternden Gesundheitszustands unter den unmenschlichen Bedingungen in die psychiatrische Klinik Kotyelnyc in Tatarstan überwiesen, wo er 53 Jahre lang lebte.
Im Juli 2000 untersuchte der Neurologe András Veér den Patienten in einer Nervenheilanstalt in Russland und stellte fest, dass es sich zweifellos um einen Ungar handelte.
Am 11. August 2000 wurde er nach Ungarn zurückgebracht, zum Sergeant Major befördert und erhielt für seine 56 Dienstjahre vom damaligen Chef des Verteidigungsministeriums eine Belohnung von drei Millionen Forint.
Im alten-neuen Zuhause des alten Mannes lebte er mit der Familie seiner Schwester Toma Anna Gabulyáné. András Toma starb dieses Jahr vor 20 Jahren, am 30. März 2004.
Für die ungarischen Streitkräfte ist es wichtig, die Erinnerung an Militärhelden zu bewahren. Aus diesem Grund hat das örtliche Rekrutierungsbüro der MH-Militärverwaltung und des zentralen Registerkommandos initiiert, den Lebensweg und die Erinnerung an András Toma in den Siedlungsschatz von Nyíregyháza aufzunehmen. Das Nyíregyház-Siedlungsschatzkomitee – dessen Aufgabe es ist, die nationalen Werte der Kreisstadt zu finden, zu dokumentieren, zu systematisieren und bekannt zu machen – unterstützte die Initiative des Rekrutierungsbüros und machte die außergewöhnliche Geschichte von András Toma und damit die Lebensreise von András Toma möglich andere ungarische Kriegsgefangene wie er, noch mehr Menschen zugänglich.
Titelbild: Der letzte ungarische Kriegsgefangene starb am 30. März 2004.
Quelle: Facebook/MH Militärverwaltung und Zentrales Registerkommando