In der Liste des Travel and Tourism Development Index (TTDI) 2024 belegt Ungarn den 37. Platz und liegt damit vor mehreren Nachbarländern. Dem Ranking zufolge liegen die USA, Spanien und Japan an der Spitze.

Rangliste des Travel and Tourism Development Index (TTDI) 2024 belegte Ungarn mit 4,27 Punkten den 37. Platz von 119 Ländern

Seit 2019 ist es um fünf Plätze gestiegen.

Spitzenreiter sind die USA (5,24 Punkte), gefolgt von Spanien, Japan, Frankreich, Australien und Deutschland. Interessant ist, dass Ungarn unter den europäischen/eurasischen Ländern den 24. Platz einnimmt, vor den Nachbarländern Kroatien, Slowenien und Rumänien.

Der TTDI misst die Gesamtheit der Faktoren und Maßnahmen, die eine nachhaltige und flexible Entwicklung der Reise- und Tourismusbranche ermöglichen. Website des Weltwirtschaftsforums nur 0,7 Prozent über dem Niveau vor der Coronavirus-Epidemie .

Das Ranking spiegelt die aktuellsten Daten wider, die zum Zeitpunkt der Erhebung (Ende 2023) verfügbar waren. Die Werte reichen von 1 bis 7, wobei 1 die schlechteste und 7 die beste ist. wurde auf der Grundlage von Daten der International Air Transport Association (IATA), der International Civil Aviation Organization (ICAO), der Weltbank, der Unesco, der UN-Welttourismusorganisation, der Welthandelsorganisation, der Weltgesundheitsorganisation und anderen Organisationen .

Von den 30 Ländern mit den besten TTDI-Werten im Jahr 2023 sind 26 Länder mit hohem Einkommen. Neunzehn davon befinden sich in Europa und sieben im asiatisch-pazifischen Raum. Diese Länder bieten ein günstiges Geschäftsumfeld und Reisebedingungen, Anpassungsfähigkeit an Technologie, eine hervorragende Transport- und Tourismusinfrastruktur sowie reiche Natur- und Kulturziele.

Während sie schreiben, haben sich viele Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen verbessert, aber die Mehrheit schnitt immer noch unter dem Durchschnitt ab.

Index

Ausgewähltes Bild: Pixabay