Das Eindringen von Bären in Siedlungen verursacht in vielen Kreisen Rumäniens Probleme.

Auf 61 Hektar entsteht in der Nähe von Brasov ein Rehabilitationszentrum für rumänische Braunbären, die in besiedelte Gebiete eindringen und dort Probleme verursachen, berichtete das Nachrichtenportal Bizbrasov.ro am Donnerstag.

Die Anlage entsteht in Tömös-völgy (Valea Timisului) in der Region der südlichen siebenbürgischen Metropole auf einem 61,18 Hektar großen Gelände im Besitz der Gemeinde Brasov. Der Bau habe am Mittwoch im Beisein des rumänischen Umweltschutzministers Mircea Fechet begonnen, schrieb das Nachrichtenportal Brasov.

Nach Angaben des Ministeriums für Umweltschutz sind an dem Projekt auch der rumänische Staat und die Forstwirtschaft von Brasov sowie das Forschungs- und Entwicklungszentrum für Forstwirtschaft beteiligt.

Das Zentrum im Tal des Tömös-Baches dient dem Schutz und der Rehabilitation von Braunbären und bietet Platz für etwa hundert Individuen. Hier werden Jungtiere, Bärenmütter und ausgewachsene Männchen untergebracht, die in Wohngebieten für Probleme sorgen und aufgrund ihres abweichenden Verhaltens nicht in ein anderes Gebiet umgesiedelt werden können.

Mircea Fechet sagte laut Mitteilung: „Rumänien hat bewiesen, dass es mit Europas größter Braunbärenpopulation klarkommt.“ Nach Angaben des Ministeriumschefs leben mehr als 40 Prozent der europäischen Herden in den Karpaten, ihre Zahl kann auf 6.400 bis 7.200 Individuen geschätzt werden.

Das Rehabilitationszentrum Tömös-völgy wird mit zehn Millionen Lei (778 Millionen Forint) realisiert, wovon 6,5 Millionen Lei (505 Millionen Forint) auf die Baukosten entfallen. 85 Prozent der Mittel kommen von der Europäischen Union, der Rest vom rumänischen Staat.

Das Eindringen von Bären in Siedlungen verursacht in vielen Kreisen Rumäniens Probleme. Im Hargita County beispielsweise musste die Bevölkerung dieses Jahr aufgrund der Anwesenheit geschützter Tiere mehr als hundert Mal gewarnt werden.

Die Behörden haben am Mittwoch in Csíksomlyo drei Bären erschossen, nachdem die jungen, großen Tiere, die an Abfall gewöhnt waren, mit keiner anderen Methode von der Siedlung ferngehalten werden konnten und sie die Sicherheit der Menschen bedrohten.

MTI

Titelbild: Bären verursachen oft auch in Wohngebieten Probleme.
Quelle: MTI/Nándor Veres