Wir konnten uns auch nicht aus den Weltkriegen heraushalten, die zu Mohács und Trianon führten, aber wenn wir daraus lernen, müssen wir in der Lage sein, das Auftreten einer dritten nationalen Tragödie ähnlicher Tragweite zu verhindern. Geschrieben von László Bogár.
In einem Interview sagte der ungarische Ministerpräsident, dass die aktuellen Konflikte vielleicht die ersten Zusammenstöße des Dritten Weltkriegs seien und dass unser Hauptanliegen nur darin bestehen könne, dass wir Ungarn uns aus diesem Krieg heraushalten.
Da es keine genaue Definition des Begriffs „Weltkrieg“ gibt, lohnt es sich für uns, darüber nachzudenken, warum und wie die machttektonischen Ursachen zum Weltkrieg führen und ob es überhaupt möglich ist, und wenn ja, wie, sich aus ihm herauszuhalten Es.
Heute sprechen wir natürlich vom ersten und zweiten (und jetzt dritten) Weltkrieg, aber der Begriff selbst wurde erst 1942 geboren, als klar wurde, dass der Krieg mit dem amerikanisch-japanischen Konflikt wirklich globale Ausmaße angenommen hatte. Und zugleich zeigte sich auch, dass die 1914 ausbrechende Konfliktwelle, die bis dahin einfach als „Großer Krieg“ bezeichnet wurde, die erste war, sich der Konflikt also, der 1939 begann, „nur“ verschärfte 1941-42 war der zweite in Folge.
Aber die beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts (oder zumindest der Anschein von zwei Weltkriegen) sind in Wirklichkeit ein einziger „dreißigjähriger“ Krieg (mit einem zwei Jahrzehnte währenden Waffenstillstand in der Mitte).
und wenn wir die historische Optik öffnen, wird auch sichtbar, dass die „Weltkriege“ „Weltkriege“ sind, weil es sich machttektonisch um Zusammenstöße von Weltreichen handelt. Und in diesem Sinne führt jede Veränderung des Weltreiches unweigerlich zu einem Weltkrieg.
Der moderne Westen war nie ein einheitliches Imperium, sondern fungierte eher als ein Komplex von Nationalstaaten, die regelmäßig miteinander um die Vorherrschaft im Westen konkurrierten – und was dies im letzten halben Jahrtausend bedeutete: um die Vorherrschaft über die Welt. Es ist wichtig, all das zu ergänzen
Die herrschende Elite des Weltimperiums plünderte, wenn es dazu kam, auch brutal den Sockel ihres eigenen Nationalstaates, so wie es der „Überbau“ des Weltimperiums namens Vereinigte Staaten von Amerika jetzt mit seinem Nationalstaat tut.
Die portugiesischen, spanischen, niederländischen, französischen, britischen und im letzten Jahrhundert amerikanischen Eliten hatten den Status eines Weltreiches inne, und der unvermeidliche Wandel des Weltreiches ging jedes Jahrhundert immer mit einem Weltkrieg einher.
Bis auf die erste während der portugiesisch-spanischen „Wachablösung“, als VI. Papst Alexander teilte die Welt „friedlich“ in einen spanischen und einen portugiesischen Teil, und so wurde der Weltkrieg vermeidbar. Damals war die liberale Demokratie noch nicht auf ihrem Höhepunkt, so dass die Welt nicht gefragt wurde, ob sie in einen spanischen und einen portugiesischen Teil „aufgeteilt“ werden wollte, was dann eine Reihe recht eigenartiger Konsequenzen nach sich zog.
Doch bereits der nächste Wechsel des Weltreiches, der Niedergang des Spanischen Reiches und der Aufstieg des niederländischen Weltreichs, mündete in einen mehrdimensionalen Weltkrieg, es war der Dreißigjährige Krieg zwischen 1618 und 1648, der im Vergleich zu Europa bei Der damalige Krieg brachte größere Zerstörungen an Menschenleben und materiellem Reichtum mit sich als der „Dreißigjährige“ Krieg des 20. Jahrhunderts zwischen 1914 und 1945.
Dem Fall der Niederlande folgte der Versuch Frankreichs, vom Sonnenkönig bis Waterloo ein Weltreich zu errichten, das ebenfalls mit einem Weltkrieg mit Millionen Toten endete und den Weg für den Aufstieg des Britischen Empire ebnete.
Die „erfundenen“ Konflikte, die als Erster und Zweiter Weltkrieg bezeichnet werden, waren notwendig, weil die deutschen imperialen Eliten glaubten, das neue Jahrhundert sei das Jahrhundert des deutschen Weltreiches und nicht das Amerikas.
Und da sie nicht seit der ersten Phase des Krieges ausgebildet waren, tappten sie ahnungslos in die Falle, die ihnen das globale Machtsystem mit der vorgetäuschten Genehmigung ihres „dritten“ Imperiums stellte.
Mit einer ähnlichen Logik lockten sie sie auch in eine Falle und machten die weltimperialen Bestrebungen Russlands zunichte. Aber den Anzeichen zufolge zeigt sich die vierte Generation der imperialen Eliten nach einem Jahrhundert als eine Degeneration, die den Untergang unausweichlich macht, und so scheint dies auch in Amerika zu passieren.
Doch während während der Weltkriege, die die vorangegangenen Weltreichsveränderungen begleiteten, klar war, wer das nächste Weltreich sein würde (abgesehen von den historisch leichtsinnigen Versuchen der Deutschen und Russen), ist die Situation heute unsicherer und unvorhersehbarer als je zuvor.
Es geht nicht darum, dass eines der Weltreiche des modernen Westens durch ein neues Weltreich ersetzt wird, das auf einem anderen westlichen Nationalstaat aufbaut, sondern um etwas „Anderes“.
Aber wir können nur ziemlich unsichere Annahmen darüber formulieren, was dieses „Anderssein“ ist. Wir können nicht ausschließen, dass der Westen, das gesamte Weltsystem der verwestlichten Moderne, auseinanderfällt, sodass die Krise in den Entwicklungsländern viel tiefer ist und die Folgen viel dramatischer sein könnten als jemals zuvor.
Dazu kommen noch die verheerenden Auswirkungen des daraus resultierenden Weltkriegs.
Wir müssen wirklich alles tun, um uns aus dem Weltkrieg „herauszuhalten“, aber das ist wahrscheinlich nicht verständlich, da wir uns mitten in der „aktiven Zone“ befinden, also der tektonischen Bruchlinie dieses neuen Weltkriegs ist in vollem Gange. „Man kann nicht immer tun, was man tun muss, aber man muss immer tun, was man kann“, lautet die berühmte Mahnung der siebenbürgischen Fürsten, und das ist bis heute die Aufgabe.
Wir können nicht ausgeschlossen werden, denn die „nicht existierende“ Macht, die die Welt kontrolliert, erlaubt es uns kaum, aber indem wir alle vorhandene materielle, physische, spirituelle, moralische und spirituelle Energie konzentrieren, streben wir danach, „zu retten, was gerettet werden kann“. ".
Wir konnten uns auch nicht aus den Weltkriegen heraushalten, die zu Mohács und Trianon führten, aber wenn wir daraus lernen, müssen wir in der Lage sein, das Auftreten einer dritten nationalen Tragödie von ähnlichem Ausmaß zu verhindern, und das ist vielleicht noch nicht unmöglich.
Titelbild: Ökonom László Bogár
Quelle: MTI/Zoltán Máthé