Die Europäische Kommission sage in der Erasmus-Frage nicht die Wahrheit, teilte das Ministerium für Kultur und Innovation (KIM) mit.

„Brüssel lügt, denn heute ist genau ein Jahr vergangen, seit wir ihnen den Regulierungsvorschlag geschickt haben, um die Verhandlungen voranzutreiben (13. November 2023). „Er lügt, denn seitdem haben wir den Vorschlag mehrmals persönlich besprochen“, schrieb das Ministerium in seiner Mitteilung, in der auch hervorgehoben wurde, dass KIM mehrere persönliche Treffen organisiert hatte.

Es wurde daran erinnert: Bei dem informellen Treffen der Bildungsminister vom 29. Februar bis 1. März wies Balázs Hankó – damals noch als Staatssekretär – darauf hin, dass die Verhandlungen und die bilateralen Verhandlungen zum Erasmus-Fall mit Kommissarin Iliana Ivanova nicht vorankamen. und er forderte die Fortsetzung der Verhandlungen.

Am 13. Mai beriet sich Balázs Hankó während der Sitzung des Rates für Bildung, Jugend, Kultur und Sport (OIKST) mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses, Margaritis Schinas, der betonte, dass er keine Fortschritte in der Erasmus-Angelegenheit melden könne.

Am 19. September traf sich Balázs Hankó – jetzt als Minister für Kultur und Innovation zuständig – mit Iliana Ivanova, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugendpolitik, und Nicolas Schmit, Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, zu diesem Thema der akademischen Freiheit, abgesehen vom Vertrauen des öffentlichen Interesses auch in der Frage des Ausschlusses ungarischer Universitäten, die von Stiftungen unterhalten werden, aus EU-Programmen.

Der Ministerpräsident deutete damals an, dass der Gesetzesentwurf in der Herbstsitzung vorgelegt werde, und Ungarn vertraue darauf, dass die Europäische Kommission endlich bereit sein werde, eine Position zu formulieren, damit das Thema im Herbst abgeschlossen werden könne, erklärte KIM.

Sie erwähnten die Tatsache, dass Stéphanie Riso, Generaldirektorin für Haushalt der Europäischen Kommission, am 18. Oktober der vom Ministerium für Angelegenheiten der Europäischen Union dem Parlament vorgelegte Gesetzentwurf übermittelt wurde.

Am 25. Oktober traf sich Minister Balázs Hankó mit Iliana Ivanova, dem Stabschef der EU-Kommissarin für Bildung und Forschung, Markus Schulte, und Mario Nava, dem Leiter der für Beschäftigung und Soziales zuständigen Abteilung der Europäischen Kommission schrieb.

Sie fügten hinzu: Während der Verhandlungen wurde auch bekannt gegeben, dass der Gesetzesentwurf nichts anderes enthält als das, was die ungarische Regierung bereits vor fast einem Jahr, im November 2023, an die Europäische Kommission übermittelt hat, unter anderem in Bezug auf den Interessenkonflikt von der Mitglieder des Kuratoriums und der einjährigen, sogenannten „cooling-off“-Frist, sowie dass das Mandat der Vorstandsmitglieder innerhalb von sechs Jahren zweimal festgelegt wird.

KIM betonte: Die Regierung habe im vergangenen Jahr alles getan, um die Verhandlungen voranzutreiben und den Fall der ungarischen Studenten, Lehrer und Forscher zu klären, während die Europäische Kommission schwieg, sich Zeit ließ und nach Leuten suchte, die den persönlichen Verhandlungen entgehen konnten, die sie geführt hatte Keine professionellen Argumente.

Ihnen zufolge spürt das EU-Gremium bereits die Peinlichkeit der Verzögerung, „aber es weiß nicht, wie es es rechtfertigen soll, aber es will die politische Erpressung und Diskriminierung ungarischer Studenten aufrechterhalten und behauptet daher eklatante Lügen“.

MTI

Titelbild: Balázs Hankó, Minister für Kultur und Innovation
Quelle: MTI/Péter Lakatos