Ungarn habe 2015 illegale Migranten abgelehnt, jetzt nehme es Flüchtlinge auf – und rette mit dieser klaren Entscheidung das europäische Asylrecht, argumentierte Boris Kálnoky, Leiter der Medienschule des Mathias Corvinus Collegium, in den Kolumnen der Schweizer Zeitschrift Die Weltwoche.

Auch der ehemalige Budapest-Korrespondent von Die Presse und Die Welt kommentierte: Der andauernde Krieg in der Ukraine beweise deutlich, dass die beiden von Brüssel heftig kritisierten Mitgliedsstaaten alles täten, um den Kriegsflüchtlingen zu helfen, also Versöhnung und Kompromiss mit Polen und Ungarn fällig.

Am 4. März besuchte Margaritisz Szkínász, der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Budapest und die ungarisch-ukrainische Grenze, um sich persönlich von der Aufnahme von Flüchtlingen aus dem vom Krieg heimgesuchten Land zu überzeugen. Danach sagte er zu Journalisten: Ungarn steht auf der guten Seite der Geschichte. An der gemeinsamen Grenze mit der Ukraine versuchen einfache Menschen, Regierungsbehörden, zivile Organisationen und Sicherheitskräfte, den Bedürftigen großzügige und effektive Hilfe zu leisten, und Skínász lobte die Menschen, die er dort sah, für ihre Großzügigkeit.

Wie sich die Zeiten ändern! Als vor sieben Jahren Hunderttausende Menschen an Ungarns Südgrenze nach Europa drängten, wurden Viktor Orbán und Ungarn zu den Bösewichten der EU, weil das Land seine Grenzen schloss. Dies entsprach nicht dem »European way of life«. Ungarn und Polen wurden in den westlichen Medien als rassistisch und fremdenfeindlich bezeichnet. Dabei war die Hilfsbereitschaft der Menschen damals genauso spontan und umfassend wie heute

- argumentierte Boris Kálnoky, Leiter der Mathias Corvinus Collegium Media School, in seiner im Schweizer Magazin Die Weltwoche veröffentlichten Analyse

Debatte über den Bau eines Zauns

Der ehemalige Budapest-Korrespondent von Die Presse und Die Welt erinnerte daran, dass Ungarn auf dem Höhepunkt der Migrationskrise im Jahr 2015 im Einklang mit europäischem Recht gehandelt habe, das die Mitgliedstaaten mit Außengrenzen der Europäischen Union verpflichtet, ihre Grenzen vor illegaler Einwanderung zu schützen. Zudem verlangt das europäische Recht, dass schutzbedürftigen Menschen Asyl gewährt wird – zum Beispiel, wenn im eigenen Land Krieg herrscht.

Und genau das tun Polen und Ungarn (sowie andere mitteleuropäische Nachbarländer der Ukraine) jetzt auf die großzügigste Art und Weise. Europarecht wurde und wird damals wie heute klar angewandt. Die EU schuldet ihnen Dank und eine Entschuldigung für die wilden Attentate von damals. Polen und Ungarn haben mit ihren Argumenten und Aktionen das europäische Flüchtlingsrecht vor dem völligen Zusammenbruch gerettet

Boris Kálnoky argumentierte in seiner Analyse. Der Journalist erläuterte auch ausführlich, wie sich der Migrationsdruck auf Europa in den Jahren 2015 und 2016 von der Flüchtlingswelle unterscheidet, die in den letzten zwei Wochen infolge des russisch-ukrainischen Krieges auf die mitteleuropäischen Mitgliedsstaaten erlebt wurde. Wie er schrieb, versuchten diese Einwanderer aus dem vom Bürgerkrieg heimgesuchten Syrien in der Hoffnung auf ein besseres Leben, das wohlhabende Europa zu erreichen. Sie reisten durch eine Reihe anderer Länder, in denen sie keiner Gefahr ausgesetzt waren, aber ihr Ziel war es, die reichsten Länder der EU zu erreichen. Das Ziel der allermeisten von ihnen kann daher nicht als Flucht vor Gefahren verstanden werden, sondern in ihrem Fall kann von einer dauerhaften Auswanderung gesprochen werden, da sie nicht die Absicht hatten, aus den reichen europäischen Ländern in ihre Heimat zurückzukehren.

Seit die Europäische Union jedoch versuchte, dieser faktischen Masseneinwanderung mit dem Instrumentarium des Flüchtlingsrechts zu begegnen – in Anbetracht der Tatsache, dass die Migranten alle Asylanträge stellten – wurde das Instrument des Asylrechts zu einem Instrument, um die Mitgliedstaaten in dieser Angelegenheit zu entrechten der Einwanderung

argumentierte Boris Kálnoky. Der Journalist fügte hinzu: Seitdem habe die EU viel getan, um eine Atmosphäre zu schaffen, als sei nicht Russland der Todfeind der Union, sondern Polen und Ungarn. Zu der Flut von Vorwürfen, dass diese beiden Länder "europäische Werte" verraten, gesellen sich unaufhörliche Rufe nach ihrer harten Bestrafung. So auch wenige Monate vor dem russischen Angriff auf die Ukraine, als der weißrussische Diktator Alexander Lukaschenko versuchte, die EU mit Migranten aus dem Nahen Osten zu erpressen. Polen, angeführt von Vizepremier Jaroslaw Kaczynski, reagierte mit dem Bau eines Grenzzauns ähnlich dem ungarischen.

Und die EU verstand offenbar nicht, dass das osteuropäische Land Ziel eines hybriden Angriffs war, und verweigerte Polen finanzielle Hilfen für den Bau des Zauns. Aus Brüsseler Sicht finanziert die EU keine Grenzschließungen. Auch Innenkommissarin Ylva Johansson hatte dafür eine Erklärung: Das Geld würde woanders fehlen. Von der Küstenwache - der deutsche Journalist hat die jüngsten Ereignisse wiederbelebt.

Es gibt auch keine Covid-Quelle aus Brüssel

Brüssel verzögert auch Rückforderungsgelder für Ungarn und Polen. Auch für den Neustart der EU-Wirtschaft nach der Corona-Pandemie können die Mitgliedsstaaten keine Gemeinschaftsmittel erhalten, unter Berufung auf „europäische Werte“. Charles Michel, der Präsident des Europäischen Rates, sagte im vergangenen Jahr, dass eine EU-Unterstützung für Grenzzäune rechtlich nicht möglich sei. Es sei ein bisschen so, als hätte Belarus die EU direkt angegriffen, aber bevor es versuche, sich zu verteidigen, werde es zuerst die Meinung des zuständigen Ombudsmanns einholen, argumentierte Boris Kálnoky.

Unterdessen tat die EU alles, um Polen und Ungarn zu schwächen. Beispielsweise fordert die EU derzeit von Polen ein Bußgeld von 1,5 Millionen Euro pro Tag. 500.000 Euro, weil dort noch Braunkohle abgebaut wird, und eine weitere Million Euro täglich, weil Warschau bei der Umsetzung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs zur Stärkung der Unabhängigkeit der Justiz zögert. Das bedeutet jährlich mehr als fünfhundert Millionen Euro

– skizzierte der deutsche Journalist das angeschlagene Verhältnis zwischen Warschau und der EU. Boris Kálnoky erinnerte auch daran, dass weder Polen noch Ungarn Geld aus dem EU-Fonds erhalten haben, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zu bewältigen, aber gleichzeitig müssen beide Mitgliedstaaten die Kredite garantieren, aus denen dieser Fonds gespeist wird. Polen erhält aus verfassungsrechtlichen Gründen kein Geld. Immerhin gibt es die oben erwähnte EG-Entscheidung, auf die sich die EU als Begründung berufen kann. Auch Ungarn erhält keine Gelder, aber auch ohne besondere Begründung von der EU und ohne dass die ungarische Regierung darüber informiert wird, was sie tun muss, um die Gelder zu erhalten.

Im Falle Polens stehen 36 Milliarden Euro an Zuschüssen und Darlehen aus dem Wiederaufbaufonds auf dem Spiel. So viel beantragte Warschau von insgesamt 58 Milliarden, die für Polen zur Verfügung stehen. Die EU behält 7,2 Milliarden Euro für Ungarn ein.

Darüber hinaus bedeutet der im vergangenen Dezember implementierte neue Rechtsstaatsmechanismus auch, dass die EU Gelder aus dem Kohäsionsfonds einbehalten kann – das sind etwa vier Prozent des Bruttosozialprodukts der beiden Länder.

Ein Kompromiss wäre überfällig

In dieser Situation haben Polen und Ungarn als die beiden Frontstaaten der Ukraine-Krise bisher insgesamt rund 1,4 Millionen Flüchtlinge aufgenommen. Die EU versucht sich nun großzügig zu zeigen und präsentiert sich als Problemlöser: Sie hat fünfhundert Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um Länder zu unterstützen, die Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen haben.

Sie lieben Polen und Ungarn plötzlich sehr, sehr. Polen hat die Kosten für die Aufnahme von einer Million Flüchtlingen auf zwei Milliarden Euro beziffert, gleichzeitig rechnet Warschau mit deutlich mehr Hilfsbedürftigen. Auch die Slowakei spricht von mehr als einer Milliarde Euro, die sie benötigen würde. In Rumänien wird angeblich noch kalkuliert, aber in jedem Fall geht es um eine dreistellige Millionensumme. Und Ungarn hat nicht einmal öffentlich Zahlen bekannt gegeben. Er ist damit beschäftigt zu helfen, nicht um Geld zu bitten

Boris Kálnoky fasste die Lage der mitteleuropäischen Mitgliedsstaaten zusammen. Der Journalist betonte: Es ist klar, dass die Summe von fünfhundert Millionen Euro, die für die größte Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg vorgesehen sind, Lichtjahre hinter den achthundert Milliarden Euro zurückbleibt, die die EU für den Wiederaufbau nach der Covid-19-Epidemie bereitstellt .

„Die EU, die jetzt in der Krise zur Einigkeit aufruft, hat viel getan, um die Union zu spalten und zu schwächen. Versöhnung und Kompromiss mit Polen und Ungarn wären fällig“, argumentierte der Journalist. Er fügte hinzu: Der russische Präsident Wladimir Putin betreibe eine Aggressionspolitik, die sich letztlich auch gegen die EU richte. Polen ist gegenüber Russland der zuverlässigste Partner. Ungarn war bisher vielleicht zu freundlich gegenüber Moskau.

Wenn dies alles so ist, könnte es im Interesse Europas liegen, diese beiden Länder jedes Jahr mehr und mehr zu entfremden? Sollten wir nicht lieber alles dafür tun, dass alle schnell einen modus vivendi mit Warschau und Budapest finden und damit zurechtkommen?

fragt Boris Kálnoky.

Stoppen Sie den Untergang Europas

Der politische Berater und Namensgeber von Ministerpräsident Viktor Orbán, Vizeminister Balázs Orbán, sieht das so: Ein Teil der europäischen Elite konzentriert sich voll und ganz darauf, die verschiedenen Mitgliedsstaaten ideologisch zu harmonisieren. Auf Themen wie Geopolitik, Militär, Energiemarkt oder Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit gehen sie dagegen kaum ein. Diese politische Richtung muss sofort gestoppt werden, sonst ist der Abstieg Europas in die Bedeutungslosigkeit nicht aufzuhalten. Der erste Schritt in die richtige Richtung wäre die sofortige Auszahlung der erforderlichen Wiederaufbaugelder, argumentierte Boris Kálnoky.

Ungarische Nation

Ausgewähltes Bild: Aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine am 27. Februar 2022 warten Menschen am Bahnhof Lemberg in der Westukraine auf einen Zug nach Polen, der das Land verlässt. (Foto: MTI/AP/Bernat Armangue)