Das Europäische Parlament (EP) hat stillschweigend seine Absicht aufgegeben, die Europäische Kommission zu zwingen, Maßnahmen zur Rechtsstaatlichkeit zu ergreifen, berichtete das Nachrichtenportal Politico

Die Entscheidung wurde getroffen, nachdem Brüssel Ungarn mit dem Entzug der EU-Budgethilfe gedroht hatte, das EP jedoch der Ansicht war, dass der Fall auf einer sehr schwachen Rechtsgrundlage beruhte.

Bereits im Mai hatte das Europäische Parlament eine Klage gegen die Europäische Kommission eingereicht, in der es das Gremium zwingen wollte, Subventionen für Mitgliedsländer wie Ungarn, Polen und Bulgarien zu kürzen, denen vorgeworfen wurde, nicht gegen Korruption vorzugehen oder die EU zu untergraben unabhängige Justiz.

Der Rückzug ist auf zwei Entwicklungen zurückzuführen. Erstens betrachtete der Juristische Dienst des Parlaments den Fall als schwach rechtlich begründet. Zweitens hat die Kommission auf Druck des Parlaments und von Bürgerrechtsgruppen im April zugestimmt, ihren sogenannten Rechtsstaatlichkeitsmechanismus gegen Ungarn zu starten, berichtet Politico.

Wochen später beschlossen die Vorsitzenden des EP jedoch, den Fall zurückzuziehen. Ein Sprecher des Parlaments bestätigte, dass der Fall diskutiert und schließlich im Mai eingestellt wurde. „Die breite Mehrheit der Fraktionsführer unterstützte die Rücknahme des Gerichtsverfahrens gegen die Kommission durch das Parlament und beauftragte den Präsidenten, den Fall zurückzuziehen“, sagte der Sprecher in einer Erklärung. „Am 18. Mai 2022 teilte das Europäische Parlament dem Rechnungshof mit, dass es beabsichtigt, die Klage einzustellen.“

Zwischen der Europäischen Kommission und Polen wurde im Juni eine Einigung über einen Zeitplan mit Reformen erzielt, nach deren Umsetzung Warschau die Mittel des Wiederaufbaufonds erhalten kann. Mit Ungarn wurde noch keine solche Einigung erzielt.

Im Falle Ungarns wird die endgültige Entscheidung darüber, ob reguläre EU-Haushaltsmittel gekürzt werden, von den Mitgliedsregierungen selbst getroffen. Obwohl die Kommission das Rechtsstaatsverfahren einleiten kann, ist auch hier eine qualifizierte Mehrheit des Europarates erforderlich. Damit der Vorstand der Budgetkürzung zustimmen kann, ist die Unterstützung von mindestens 55 Prozent der EU-Staaten erforderlich.

Quelle: Magyar Hírlap

Bildquelle: MTI/EPA