Obwohl die Linke die Regierung angreift, wird ständig an der Erhöhung der Lehrergehälter gearbeitet. Die Regierung wird zu gleichen Teilen 1.200 Milliarden HUF aus inländischen und EU-Mitteln bereitstellen, um die Gehälter der Lehrer bis 2025 zu erhöhen, kündigte Zoltán Maruzsa, Staatssekretär für öffentliche Bildung im Innenministerium, am Eröffnungstag der 24. Nationalen Konferenz der Öffentlichkeit an Bildungs- und Berufsbildungsexperten in Eger am Dienstag.

Zoltán Maruzsa betonte: „Die Regierung sieht auch deutlich, dass eine deutliche Lohnerhöhung in der Welt des öffentlichen Bildungswesens erforderlich ist“. Neu sei, dass dafür auch EU-Mittel im Haushaltszyklus 2021-2027 verwendet werden könnten, fügte er hinzu. Dies ist notwendig, da der finanzielle Handlungsspielraum des Kabinetts begrenzt ist, insbesondere in der aktuellen Overhead-Situation, in der noch nicht klar ist, wie viele Milliarden Forint wir in den kommenden Monaten für Gasrechnungen verbrennen werden, die zuletzt nicht bezahlt werden mussten Jahr, sagte er.

Nach den Planungsdaten des Klebelsberg-Zentrums und unter Berücksichtigung der aktuellen Preise könnte allein die Beheizung von Schulen bis zu 225 Mrd. HUF teurer sein als die 26 Mrd. HUF im Vorjahr, stellte er fest. Um die Lehrergehälter abzurechnen, ist es daher notwendig, neben nationalen Mitteln auch EU-Subventionen einzubeziehen:

Bis 2025 sollen den Plänen zufolge 50 Prozent des Bundes- und des EU-Haushalts für Gehaltserhöhungen verwendet werden, sagte der Staatssekretär. Er deutete an: Für die EU-Förderung verpflichtet sich die Regierung, dass das Durchschnittsgehalt der Lehrer bis zu diesem Zeitpunkt 80 Prozent des Durchschnittsgehalts der Absolventen erreicht und dieses Verhältnis bis 2030 beibehalten wird. Diese Rate sei in Ungarns moderner Zeitrechnung noch nie so hoch gewesen, betonte er.

Quantifiziert beläuft sich der Zielbetrag auf 777.000 HUF im Vergleich zum diesjährigen durchschnittlichen Lehrergehalt von 440.000 HUF, sagte er und fügte hinzu: Als erster Schritt könne die diesjährige Erhöhung um 10 Prozent berechnet werden, gefolgt von den bereits angekündigten Erhöhungen. Aufgrund des höheren Anteils kumulativ benachteiligter Studierender und bei neuen Lehrkräften werde die Lohnerhöhung noch höher ausfallen, teilte er mit.

Zoltán Maruzsa sprach auch an, dass dies auch eine neue, flexiblere, stärker leistungsorientierte Lohnregelung erfordert, die das Bildungsniveau und das Alter unterstützt. Er erklärte: Die Digitalisierung, die Förderung der sozialen Integration, die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, der Start eines internen Umschulungsprogramms und die Transformation des Weiterbildungssystems bleiben ein vorrangiges Ziel der öffentlichen Bildung.

László György, der für Innovation und Hochschulbildung zuständige Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Innovation (KIM), erläuterte in seiner Präsentation das Programm „Teach for Hungary“: Ziel der Initiative sei es, den Oberstufenschülern die Welt außerhalb ihrer Heimat zu zeigen Schülerinnen und Schüler, die weiter entfernt von Beschäftigungsmöglichkeiten wohnen.

Drei Jahre nach Beginn des Programms betreuen heute 17 Universitäten, 110 Grundschulen und 1.008 Mentoren landesweit 4.227 Kinder, zählte er auf. Der weitere Ausbau des Netzwerks ist wichtig, denn ich möchte erreichen, dass bis 2030 jeder Grundschüler einen Beruf hat oder sich, wenn seine Fähigkeiten es zulassen, weiterbilden kann“, sagte er. Da Umfragen zufolge die Zahl der betreuungsbedürftigen Studenten auf 10.000 erhöht werden könne, seien 2.500 Mentoren und eine Erhöhung der Versorgung kleiner Siedlungen erforderlich, stellte er fest.

Diese Kinder sind auch in etwas talentiert, und mit genügend Geduld, Energie, Liebe, Aufmerksamkeit und maximalem Fachwissen können die Mentoren ihnen helfen, ihr Talent zu entwickeln, damit sie dann ihren Platz im Leben finden können, sagte er.

Tamás Freund, der Präsident der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (MTA), betonte in der Einleitung: Die MTA engagiert sich für die öffentliche Bildung. In seinem Vortrag mit dem Titel „Unsere innere Welt und die Auswirkungen der Informationsexplosion auf die Entwicklung des kreativen Denkens“ erläuterte er den Aufbau und die Funktionsweise des menschlichen Gehirns und sprach darüber, wie unser Gehirn dem Informationsdruck, dem der moderne Mensch täglich begegnet, als Problem begegnet .

Die Informationsexplosion und die Globalisierung geben uns immer weniger Zeit und Gelegenheit, unsere innere Welt einzubeziehen, eine emotionale Beziehung zu haben, betonte er. Als Beispiel nannte er das Surfen im Internet, das mit der Zeit ziellos wird, die Motivation verliert und zur Sucht führen kann.

Damit unser Gehirn diese negativen Auswirkungen bekämpfen und unsere Kreativität unterstützen kann, müssen wir unsere innere Welt mit Aktivitäten entwickeln, die eine kathartische Erfahrung hervorrufen, betonte er. Das seien Kunsterziehung, Sport, Gemeinschaftsbildung, wertschöpfende Aktivitäten, die dazu genutzt werden könnten, unsere innere, emotionale Welt zu bereichern und dadurch effektives Lernen und kreatives Denken zu ermöglichen, betonte Tamás Freund.

Quelle : 888.hu

Beitragsbild: OPH/Károly Árvay