Die deutsche Staatsanwaltschaft hat am Dienstag einen deutschen linken Aktivisten wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung, versuchten Mordes und Körperverletzung angeklagt, dem vorgeworfen wird, an Angriffen gegen rechte Menschen in Budapest im vergangenen Februar beteiligt gewesen zu sein. In der Zwischenzeit greift der Begleiter des Verdächtigen, der aus dem ungarischen Gefängnis ins Europäische Parlament wechselte, Ungarn an und hält es für inakzeptabel, dass unser Land die aufeinanderfolgende Präsidentschaft innehat.

Aufgrund deutscher Datenschutzbestimmungen wurde die Frau, bei der es sich lediglich Hanna S. handelte, im Mai von der Polizei festgenommen. Die Frau gehörte vermutlich zu einer Gruppe, die gewalttätige Angriffe gegen die in Budapest versammelte rechte Bevölkerung plante.

Am Dienstag erhob die Münchner Staatsanwaltschaft Anklage gegen ihn wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung, versuchten Mordes und Körperverletzung.

Die Anschläge ereigneten sich am 11. Februar 1945, dem „Tag der Erinnerung“ an den Ausbruch der Belagerung von Budapest im Zweiten Weltkrieg, zu dem rechtsextreme Aktivisten aus ganz Europa kommen, um an den Anschlag deutscher Nazis und ungarischer Soldaten zu erinnern verbündete sich mit ihnen, um aus der sowjetischen Einkesselung Budapests aus dem Belagerungsring der Roten Armee auszubrechen.

Die Staatsanwälte behaupten, der Gruppe von Hanna S. heimlich ihren Opfern in Budapest gefolgt und habe sie dann plötzlich mit Gummistöcken angegriffen. Beim ersten Angriff wurde ein Mann zu Boden gestoßen und geschlagen, wobei er schwere Kopfverletzungen erlitt.

Im zweiten Fall setzten die Angreifer vermutlich Hammer und Pfefferspray ein. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft erlitten die beiden Opfer Prellungen und Schürfwunden, berichtet MTI.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft handelt es sich bei der Gruppe, der sich Hanna S. angeschlossen hat, um eine extremistische, gewalttätige Gruppe, die von einer militanten linken Ideologie geprägt ist und die demokratische Verfassungsordnung Deutschlands ablehnt.

Die Behörden führten der Gruppe Angriffe auf mindestens fünf Personen zu. Die Angreifer gingen vermutlich davon aus, dass ihre Opfer alle dem rechtsextremen Kreis angehörten.

„Er hat die Schrecken des ungarischen Regimes persönlich erlebt“

Wie sich unsere Leser vielleicht erinnern , konnte die Italienerin Ilaria Salis, die bei den Europawahlen am 9. Juni ein Mandat errang und Hauptangeklagte im Antifa-Fall ist, ihren in der Strafaufsicht genannten Wohnort verlassen und auch Ungarn Mitte Juni.

Der linksextreme Aktivist kam mit dieser politischen Haltung nicht nur durch, sondern erlangte auch Immunität, nachdem er und seine Gefährten der Anklage zufolge im vergangenen Februar in Budapest unschuldige Menschen zu Tode geprügelt hatten, nur weil sie annahmen, sie seien rechtsextrem Sympathisanten.

Seit seiner Wahl hat Salis seine Arbeit im Europäischen Parlament begonnen, wo er sich der Fraktion der Linken anschloss, beispielsweise in einer Gruppe mit der linksextremen Rebellenbewegung Frankreich oder der italienischen 5-Sterne-Bewegung.

Ilaria-Salis-Antifa-Verhandlung

Ilaria Salis vor Gericht
Quelle: MTI

Vor der Plenarsitzung stellte Manon Aubry, Politikerin von Rebel France, auf der vorbereitenden Pressekonferenz der linken Gruppe The Left Salis als vor

er habe „persönlich die Schrecken des ungarischen Regimes erlebt“ und erklärte, dass Ilaria – die er eine „Kameradin“ nannte – aus politischen Gründen verhaftet wurde.

In ihrer Rede erklärte Ilaria Salis: „Ich habe die schlimmste Seite Ungarns gesehen“ und sagte, dass ihr Urteil bereits vor Beginn ihres Prozesses feststand. Er begründete dies damit, dass Orbán ihn in einer Rede als Verbrecher bezeichnet habe.

Die Vertreterin erklärte, sie sei voller Empörung darüber, dass die deutschen Behörden im vergangenen Februar einen weiteren mutmaßlichen Täter der Serie antifaschistischer Anschläge an Ungarn ausgeliefert hätten. Der 23-jährige deutsche Staatsbürger wurde im vergangenen Dezember in Berlin aufgrund eines europäischen und internationalen Haftbefehls festgenommen. Die ungarischen Behörden nahmen den Mann fest und leiteten seine Festnahme ein.

Die Besonderheit des Falles besteht darin, dass der antifaschistische Aktivist mit der Behauptung, er sei nicht-binär, einer Auslieferung entgehen wollte. Salis sagte: „Er ist sehr besorgt darüber, dass er in einem Land inhaftiert wurde, in dem es nicht möglich ist, das Geschlecht legal zu ändern.“

Er erklärte:

 „Grundrechte sind auch in Ungarn nicht gewährleistet.“

Salis fügte hinzu: Ungarn verwende rassistische Rhetorik, nannte aber keine Beispiele.

Laut dem Vertreter schürt Orbán mit Propaganda Hass gegen Europa, er kritisiert nur Brüssel, nimmt das Geld aber an. Er erklärte: Orbán und seine Anhänger seien eine Gefahr für alle „freiheitsliebenden Bürger“ in Europa.

Am Ende der Rede sagte er auf die Frage eines Telex-Journalisten: „Er wird am Mittwoch bei der Plenardebatte sprechen“, schrieb der Mandiner .

Titelbild: Bence Rétvári, Parlamentarischer Staatssekretär im Innenministerium (j) und stellvertretender Landespolizeichef Zoltán Kuczik (b) bei der Pressekonferenz mit dem Titel „Vor einem Jahr fanden in Budapest die brutalen Anti-Fa-Angriffe statt“ bei das Innenministerium am 14. Februar 2024.
MTI/Noémi Bruzák