"Eine Nation, die ihre Vergangenheit nicht kennt, versteht ihre Gegenwart nicht und kann ihre Zukunft nicht gestalten!"
Europa braucht Ungarn ... das sich nie besiegen ließ.
Die Einschätzung Ludwigs des Großen
Ludwig I. von Anjou ist eine herausragende Figur in der ungarischen Geschichte, dessen epochenprägende Taten ihn in die Reihen unserer großen Herrscher erhoben.
Nach dem allgemeinen Konsens von Historikern, Forschern und Lesern, die das 14. Jahrhundert kennen und verstehen wollen, war Lajos Anjou ein ausgezeichneter Politiker, General, Gesetzgeber, ein Liebhaber und Versteher der Künste und eine mutige Person in Bezug auf die Persönlichkeit. Es gibt jedoch diejenigen, die sich – und das gilt nicht nur für Ludwig I. und seine Zeit – berufliche Anerkennung und Ruhm verschaffen wollen, indem sie ein negatives Bild der betreffenden Person oder einer herausragenden Epoche der ungarischen Geschichte darstellen der Name der historischen Loyalität. (Es sollte beachtet werden, dass viele von ihnen dies im Namen der Wissenschaft tun, um die Geschichte Ungarns zu beschmutzen, die voller interner und externer Angriffe und tragischer Ereignisse ist, die selbst in den als positiv betrachteten Jahrzehnten viel Schaden anrichten . )
Eine dieser schwerwiegenden, wenn nicht sogar die schwerwiegendste Anklage gegen König Ludwig ist die Hinrichtung Karls von Anjou von Durazzo und die damit verbundenen Umstände.
Während des bereits im vorigen Abschnitt erwähnten ersten neapolitanischen Feldzugs berief Ludwig seine italienischen Gegner, die den weiteren Kampf aufgegeben hatten, nach Aversa, und zwar zu Friedensverhandlungen. Ludwig von Taranto, Johannas neuer Ehemann, nahm daran nicht teil, er floh Johanna nach, unter den schützenden Fittichen des Papstes, nach Avignon. Aber Róbert und Fülöp von Tarantó, sowie Károly von Durazzó und seine Brüder Lajos und Róbert nahmen an der Versammlung teil. König Ludwig lud sie zu einem Festessen ein und behandelte die fünf Prinzen mit respektvollem und standesgemäßem Umgang. Doch während des fröhlichen Würfelspiels, das auf das Fest folgte, änderte Lajos plötzlich seine Stimme. Er beschuldigte sie des Mordes an seinem jüngeren Bruder Prinz Endre im Jahr 1345 und der Unterstützung von Johanna. Die Liste von Károlys Verbrechen endete hier nicht. Der Konflikt zwischen den beiden Anjou-Familien – der neapolitanischen und der ungarischen – begann mit dem Tod des neapolitanischen Königs Robert des Weisen im Jahr 1343. Róbert hinterließ in seinem Testament – und brach damit die mit dem Ungarn Róbert Károly getroffene Vereinbarung –, dass der Thron von Neapel nur von seiner Tochter Johanna und nach deren Tod von seiner jüngeren Tochter Mária, auf keinen Fall aber von dem ungarischen Prinzen Endre, beerbt werden könne. Die Ehegeschichte von Johanna und Endre ist bekannt. Weniger bekannt ist jedoch, dass die damals 14-jährige Mária von Károly Durazzói entführt und verheiratet wurde. Mit diesem Schritt schloss er eine Übernahme des ungarischen Anjou-Zweigs endgültig aus. (Die Tatsache, dass er zuvor Ludwigs Feldzug in Neapel unterstützte, änderte auch nichts an seinem Verbrechen, weil er hoffte, dass er mit dem Sturz von Johanna und Marys Machtübernahme den Thron besteigen könnte.)
Károly konnte seinem Schicksal nicht entgehen. König Ludwig hatte bereits geplant, die Prinzen zu umgarnen. Károly Durazzói wurde in Aversa an dem Ort hingerichtet, an dem Endré drei Jahre zuvor ermordet worden war. Die anderen Fürsten wurden als Gefangene nach Ungarn gebracht und später freigelassen. Allerdings akzeptierten weder der Papst noch die Herrscher Italiens den Aversa-Mord als legal, was Ludwigs Popularität dort schadete. Diese Tat begründete bis heute die negative Einschätzung, Lajos sei ein sprunghafter, unberechenbarer Herrscher gewesen, der viele Fehlentscheidungen getroffen habe.
Ludwig von Anjou erhielt den Beinamen Groß bereits Ende des 14. Jahrhunderts, als wir in der Chronik des venezianischen Botschaftssekretärs Lorenzo de Monachis das lateinische Wort Grandis vor seinem Namen lesen können.
Das Adjektiv wurde jedoch im ungarischen öffentlichen Bewusstsein nur durch Gedichte, Prosa und Essays der romantischen Literatur und Geschichte des 19. Jahrhunderts bestätigt. Immerhin haben Dániel Berzsenyi, dann János Arany, Sándor Petőfi sowie die damaligen Maler, Bildhauer und Schriftsteller König Ludwig auf die hohe Ebene des historischen Gedächtnisses erhoben. Das lag nicht nur an seinen viel Geld verschlingenden Feldzügen, seiner unvergleichlich facettenreichen Außenpolitik, seinen Aktivitäten zur Erweiterung des Landes und seinen wirtschaftlichen Maßnahmen. Seine gesetzgeberische Arbeit, seine bleibenden Werke kirchlicher und weltlicher Architektur und Bildhauerei und seine schöpferische Tätigkeit, die zu einem kulturellen Überschwang führt, stellen jene negativen Züge in den Schatten, die "enthüllende Historiker" so gerne an die Oberfläche bringen.
Die Gesetze von 1351
Die Landbauentscheidungen des heiligen István und des heiligen Königs László, II. Neben der von András veröffentlichten Aranybulla-Verfassung von europäischer Bedeutung bestimmten die 1351 veröffentlichten Gesetze von Lajos Nagy das ungarische Mittelalter. Darüber hinaus hatten sie fünf Jahrhunderte lang bis 1848 einen entscheidenden Einfluss auf das ungarische Rechtssystem.
Der erste und wichtigste Teil der Gesetzgebung ist das am 11. Dezember 1351 in Buda erlassene Ahnengesetz.
Aufgrund seines Titels bestätigte es die Gesetzgebung der Árpáden, insbesondere die Goldene Bulle, änderte jedoch seinen 4. Artikel. Dieser Artikel sah ursprünglich vor, dass der Adlige das Recht hatte, seinen Besitz und andere Besitztümer zu verkaufen oder an jemand anderen zu übertragen. Louis setzte es 129 Jahre später in Kraft, so dass der Adlige nicht frei über sein Hab und Gut verfügen konnte, es gehörte nur seinen blutsverwandten Nachkommen, einschließlich Seitenverwandten. In Ermangelung von Nachkommen oder wenn der gesamte Clan zustimmte, wurde das Eigentum Eigentum der Heiligen Krone. Es ist unschwer zu erkennen, dass dieses Erbsystem aus der alten stammesnationalen Rechtsordnung vor der Annahme des Christentums entstanden ist, also bis in die Zeit des Volkseigentums zurückverfolgt werden kann. Das ist schön von einem ungarischen König, der von einem italienischen Vater und einer polnischen Mutter geboren wurde und die ungeteilte Form der Familiengüter unterstützte. Der weise Herrscher wusste genau, dass dies die militärische Macht des Landes und die Bindung des Adels an den König stärken würde. (Es sollte jedoch bekannt sein, dass dies zu vielen, vielen Gerichtsverfahren und oft unfairen Entscheidungen führte. Aber das ist heute nicht anders.)
Allerdings muss man sich bewusst sein, dass dieses Gesetz die Entwicklung im 18. und dann in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stark behinderte. Es ist kein Zufall, dass eines der umstrittensten Elemente der Arbeit von Graf István Széchenyi /Hitel-1830/ und dann von Ferenc Deák sowie der Parlamente der Reformzeit das Erstgeburtsrecht war.
Unter den wirtschaftlichen Maßnahmen sticht das Neunte Gesetz hervor, das die Besteuerung reformierte. Dies diente wie die anderen Gesetze den Interessen der Bürgerlichen. Entgegen der Sitte der vorangegangenen Jahrhunderte schrieb die neue Regel die Einnahme des neunten, also des neunten Zehntels vor. Die Zahlung des zehnten Zehnten, des Zehnten, ist seit dem heiligen Stephanus gesetzlich vorgeschrieben, was die an die Kirche geschuldete Steuer beinhaltete. Natürlich musste der Grundbesitzer auch eine Steuer zahlen, die jedoch nicht geregelt war. Die an Adlige zu zahlende Steuer war ursprünglich gewohnheitsrechtlich vorgeschrieben. Im Laufe der Zeit folgte, dass der Großgrundbesitzer aufgrund seiner Macht die Steuer eintreiben konnte, der Bürgerliche und der Kleingrundbesitzer jedoch nicht mehr. Letztere blieben oft ohne Leibeigene, weil sie sich auf dem Land des Großgrundbesitzers ansiedelten, der ihnen einen leichteren Lebensunterhalt verschaffte. Louis ordnete eine einheitliche Steuererhebung an, was bedeutete, dass alle Adligen Steuern erheben mussten. Wer dazu nicht in der Lage war oder den Zehnten nicht erheben wollte, um die Leibeigenen anzulocken, der König trieb stattdessen die Steuer ein. Der Leibeigene hatte also kein Interesse daran, auf das Land des Gutsbesitzers zu ziehen, weil er auch dort keine Steuerbefreiung erhielt.
Die Institution des Court of Lords spielte eine bedeutende Rolle in Louis 'Gesetzgebung.
Diese Gerichtsentscheidung ist wie die meisten Gesetze aus dem System des ungarischen Gewohnheitsrechts entstanden. Im Laufe der Jahrhunderte war das gesellschaftliche Zusammenleben des ungarischen Volkes zunächst ungeschrieben, viele von ihnen regelten dann in schriftlicher Form das Leben von König, Adel, Kaufleuten, Handwerkern und Bauern. Das Herrengericht, d.h. der Adlige konnte über seinen Leibeigenen richten, gab es früher in der Praxis. Das Gesetz von 1351 bestätigte dies und weitete es anders als zuvor auf schwerere Verbrechen aus. Dies erhöhte die Macht des Adels und stärkte seine Loyalität gegenüber dem König.
Die Gesetzgebung von 1351 umfasst das Pallos-Gesetz.
Bürger konnten auch kleinere Verbrechen beurteilen. Kriminelle, die innerhalb der Grenzen des Nachlasses Abgesehen von der Todesstrafe. Es konnte nur vom König und den Baronen ausgeübt werden. Nur Adlige konnten mit Pallos hingerichtet werden, Nichtadlige wurden am Galgen hingerichtet. (Der Galgen, der an der Grenze des Gutshofs aufgestellt wurde, zeigte die Pallos-Rechte des Adels an. Es sei darauf hingewiesen, dass die ersten derartigen Bestimmungen bereits zur Zeit von Róbert Károly auftauchten.)
Zu den Gesetzen Ludwigs des Großen gehört das ab 1343 praktizierte System der Rückspende. Der Punkt ist, dass das Eigentum nicht nur von den auf dem Schenkungsschreiben angegebenen Nachkommen vererbt werden kann, sondern von allen Personen, die Mitglieder der Familie (Ethnizität) sind. Dieses Gesetz bedeutete, dass entweder ohne Gerichtsverfahren oder mit Gerichtsverfahren ein erheblicher Teil des Nachlasses neu verteilt werden konnte.
Ungarische Siedlungen im 14. Jahrhundert
Im Ungarn des 14. Jahrhunderts gab es ungefähr 14-15.000 Dörfer und vermutlich 500-550 dörfliche Marktflecken.
Berechnungen zufolge lebten in jedem Dorf durchschnittlich 25 Familien, und jede Familie hatte 5-6 Mitglieder. Neben den Dörfern mit rund 150 Einwohnern wiesen auch die Einwohnerzahlen der Marktgemeinden und Städte keine herausragenden Einwohnerzahlen auf. Die Zahl der im 14. Jahrhundert gebildeten "Einheitsadel" kann auf etwa 45-50.000 Personen geschätzt werden. Die Führungsschicht bestand aus 35-40 Familien, darunter die Paladine, die Bannen, die Woiwoden und die hochrangigen königlichen Beamten. Sie, die Barone, standen an der Spitze des Familiensystems. Dieses Familiensystem war – hinsichtlich seiner Struktur, seiner Dienste und seiner gegenseitigen Abhängigkeit – „familiären“ Beziehungen näher als das westeuropäische Feudalsystem. Aber das einheitliche System der Leibeigenen wurde in der Zeit von König Ludwig eingeführt, das sich als Ergebnis der Dienste gebildet haben könnte. Die Grundlage für die Zahlung der Steuer, des Roboters, des neunten, des zehnten und des Geschenks war das Leibeigene Los. Die Bauern waren jedoch auch Landbesitzer und wurden nach der Größe ihres kleinen oder großen Besitzes besteuert.
Die Bürger von heute leben in falschen Vorstellungen sowohl über die Besteuerung als auch über den Arbeitsaufwand. Sie wissen fälschlicherweise, dass die mittelalterlichen Bauern, die in den Dörfern lebten, im Vergleich zu den heutigen Menschen unter unerträglichen Bedingungen und am Rande des Hungertods lebten. Es ist überraschend, dass im 14. Jahrhundert die Zahl der Arbeitstage nicht einmal zweihundert erreichte. Wie konnte das sein? Neben den 52 Sonntagen, an denen ein striktes Arbeitsverbot galt, umfassten die viel mehrtägigen Oster-, Pfingst- und Weihnachtsfeiertage sowie die Feier der fast vierzig Heiligen bereits mehr als hundert Tage. Damit einher gingen wichtige Familientage – Geburten, Hochzeiten, Beerdigungen – die oft eine Woche dauerten. Und der Steuersatz war geringer als während der lähmenden Ausbeutung der Menschen durch den späteren "fortgeschrittenen" Kapitalismus. Natürlich änderte sich dieser Lebensstil der Leibeigenen von Land zu Land, von Landgut zu Landgut, von Zeit zu Zeit.
Aufgrund ihres rechtlichen Status, ihrer Bevölkerung und ihrer Wirtschaftskraft konnten die Städte freie Königsstädte, Ratsstädte, persönliche Städte, Bergbaustädte und sächsische Städte sein. Die freien Königsstädte bestanden bereits im 11.-12. Jahrhundert. wurden im Jahrhundert gegründet. Die erste derartige Siedlung war Fehérvár, das nach Esztergom auch die Rolle der Königsstadt spielte. Sieben Siedlungen konnten sich des Titels einer Königsstadt rühmen, die während der Regentschaft Sigismunds gestärkt wurden. Wie der Name schon sagt, waren diese Städte ausschließlich von der Gunst des Königs abhängig. Der Adlige, auf dessen Grundstück sich die Siedlung befand, übte keinerlei Rechte daran aus.
Marktstädte unterschieden sich von Königsstädten unter anderem dadurch, dass sie nicht von Mauern umgeben sein durften.
Dadurch genoss die Stadt nicht den gleichen Schutz wie die Königsstadt, und sie hatte auch nicht das Recht, Jahrmärkte abzuhalten und den Warenverkauf einzustellen. Sie mussten Steuern zahlen, konnten aber im Gegensatz zu den Dörfern von Jobbágy einmal im Jahr Steuern zahlen. Die Städte Tárnok waren eine Gruppe von Königsstädten. Sie hatten unter anderem Privilegien, sie hatten eine unabhängige Justiz, und anstelle des Fehérvár-Rechts wandten sie das Budaer Recht an, das vom Tárnokmeister praktiziert wurde. Eine andere Gruppe freier königlicher Städte bestand aus persönlichen Städten. Seine Bürger konnten sich in Rechtsfällen an den königlichen persönlichen Vertreter wenden. Der persönliche Vertreter war der gerichtliche Vertreter der Person des Königs. Zu diesen Städten gehören die Siedlungen Esztergom, Székesfehérvár, Kisszeben, Lőcse und Szakolca.
Besonders hervorzuheben sind die im Felvidék entstandenen Bergbaustädte, in denen sich reiche Silber- und Goldminen befanden. Einen ähnlichen Rechtsstatus hatten die wohlhabenden sächsischen Städte Siebenbürgens, die sich oft auch aus Bergbau und Handwerk entwickelten. Es sei darauf hingewiesen, dass die Vorfahren der Sachsen Siebenbürgens, der Stiefel der Hochländer und der Bergleute von Garamvölgy nicht den gleichen historischen Hintergrund hatten, sondern von deutschem Boden stammten. Die bekanntesten dieser Siedlungen sind Körmöcbánya, Selmecbánya, Besztercebánya, Breznóbánya und fast ein Dutzend ähnlicher Städte mit Sonderrechten. In Siebenbürgen entwickelten sich Nagybánya, Aranyosbánya und Zalatna am besten, angeführt von Szeben, wo der königliche Richter regierte.
Körmöcbánya mit der Katharinenkirche. Die Bergbaustadt im Hochland verdankt ihren Ruhm, Namen und Reichtum den hier geprägten Goldmünzen. Nagybánya ist eine der berühmten Bergbaustädte Siebenbürgens, die Jahrhunderte später als eines der Zentren der ungarischen Malerei bekannt wurde.
Autor: Ferenc Bánhegyi
Die bisher erschienenen Teile der Reihe können hier nachgelesen werden: 1., 2., 3., 4., 5., 6., 7., 8., 9., 10., 11., 12., 13., 14., 15., 16., 17., 18., 19., 20., 21., 22., 23., 24,, 25., 26., 27., 28.