"Eine Nation, die ihre Vergangenheit nicht kennt, versteht ihre Gegenwart nicht und kann ihre Zukunft nicht gestalten!"
Europa braucht Ungarn ... das sich nie besiegen ließ.

 

Thronbesteigung Maria Theresias

Bereits im vorherigen Kapitel wurde erwähnt, dass III., der 1711 den Thron bestieg, König Karl von Ungarn (deutsch-römischer Kaiser unter dem Namen Karl VI.) hatte keinen Sohn. Da das Haus Habsburg seine seit dem 13. Jahrhundert bestehende Herrschaft über Österreich und seine Nachbarländer jedoch nicht verlieren konnte, suchte man nach einer Lösung. So kamen Gerichtsanwälte auf die Verwendung von „Rechtsordnung, Heiligung“, „praktische Anordnung“, lateinisch Pragmatica Sanctió. Ein Beispiel hierfür wurde auch bei der Erforschung historischer Ereignisse vor vielen Jahrhunderten gefunden. Grundlage ist der (habsburgische) Familienvertrag von 1703, der die Erbfolge betraf. Im Jahr 1713 geschah nichts weiter, als dass diese Erbfolge auch auf den weiblichen Zweig ausgeweitet wurde. Es war erzwungen und verdreht, aber das weibliche Erbe war gesetzlich verankert. Der siebenbürgische und der ungarische Orden übernahmen es 1722, was am 19. April 1723 offiziell verkündet wurde. (Prinzessin Mária Theresia Walpurna Amália Krisztina war damals sechs Jahre alt.) III. In dieser Gesetzgebung erklärte Károly das Habsburgerreich für unteilbar. Bayern, Frankreich und Preußen nahmen den Befehl nicht an. Letzterer begann 1740 einen achtjährigen Krieg gegen Österreich, der um die Kontrolle des reichen Schlesiens geführt wurde und der unter dem Namen Österreichischer Erbfolgekrieg in die Geschichte einging. Schlesien blieb Eigentum Preußens. Wien hingegen bewahrte seine Einheit. Dank der Ungarn (nach den Ereignissen beim Bratislavaer Parlament 1741) begannen die relativ friedlichen Aufbauarbeiten im Habsburgerreich.

Maria Theresia war die einzige Herrscherin des Habsburgerreichs. Durch ihren Ehemann, Kaiser Ferenc von Lothringen (1708-1765), ging sie als Gründerin des Hauses Habsburg-Lothringen in die Geschichte ein. Der in Frankreich geborene Ferenc von Lotharingen, dessen Familie infolge des Konflikts mit den Bourbonen an den Hof der erzfeindlichen Habsburger nach Wien floh. Hier ging er im Laufe der Zeit eine vertrauliche Beziehung mit der jungen Prinzessin Maria Theresia ein. Zwischen den beiden jungen Menschen entwickelte sich eine Liebe, die 1736 mit der Heirat besiegelt wurde. Es war eine Liebesheirat, was in der Geschichte der Habsburger selten vorkam.

Der ungarische Adel half der Königin in ihrer Notlage im Parlament von 1741, als sie ihr Leben und Blut opferte, um das Reich zu retten. Dort hieß es: „Vitam et sanguinem pro rege nostro!“ (Unser Leben und Blut für unseren König!)

Konsolidierung der Herrschaft Maria Theresias

Die junge Prinzessin konnte ab ihrem vierzehnten Lebensjahr an den Sitzungen des kaiserlichen Rates teilnehmen, doch ihr Vater III. Zu diesem Zeitpunkt glaubte Károly nicht, dass seine Tochter seine Nachfolgerin werden würde. Er hoffte, dass auch ein Sohn geboren würde. Er war nicht darauf vorbereitet, zu regieren, war aber auf den Gebieten der Naturwissenschaften, der musikalischen, historischen und literarischen Bildung sowie der Sprachkenntnisse gründlich vorbereitet. Im Jahr 1740 erbte die Kaiserin eine ernste Situation von ihrem Vater, als sie dem II. gegenüberstand. Mit König Friedrich (1740-1786) von Preußen, der das Habsburgerreich ohne Kriegserklärung angriff. Die Königin hatte Pech, denn der hervorragende Stratege, gebildete, aufgeschlossene Politiker und ehrgeizige Herrscher Frigyes, der im selben Jahr wie sie den Thron bestieg, schuf mit Preußen, das später als Grundlage der deutschen Militärmacht diente, eine neue europäische Supermacht . Im erwähnten Erbfolgekrieg verlor Wien neben Schlesien auch einen bedeutenden Teil des Balkans. Mária Terézia wusste, dass sie ihre Macht und ihren Thron nur mit Hilfe der Ungarn behalten konnte. So fand das denkwürdige Bratislavaer Parlament von 1741 statt. Als Gegenleistung für die Loyalität der ungarischen Adligen hob die Königin III auf. Einige von Károlys antiungarischen Maßnahmen. Besonderes Augenmerk legen wir auf den sensiblen Punkt des ungarischen Adels, die Steuerbefreiung, die Schenkung von Landbesitz sowie die Führung der ungarischen Armee auf Ungarisch sowie die Achtung ihrer alten Symbole.

Fast die Hälfte der vier Jahrzehnte dauernden Regierungszeit der Kaiserin war von Kriegen geprägt, die die wirtschaftliche Macht des Reiches schwächten. Er startete die meisten militärischen Unternehmungen, oft aus Zwang, gegen die Preußen, von denen der Siebenjährige Krieg zwischen 1756 und 1763 hervorsticht. Eine bemerkenswerte Episode davon war der Einsatz des ungarischen Husarenregiments unter der Führung von András Hadik im Herbst 1757. Hadik brach an der Spitze von 4.300 Husaren und Fußsoldaten in Berlin ein. „Die Plünderung Berlins“ war das demütigendste Ereignis in Frigyes Nagys langer Militärkarriere, das in ganz Europa großes Echo hervorrief.

(Der ungarische Film „Hadik“, der 2023 in die Kinos kam und mit erheblichem Aufwand produziert wurde, stellt die von Mária
Terézia anerkannte ungarische Husarenleistung sehr getreu dar. Viele von uns erinnern sich an die Arbeit aus diesem Geld, obwohl der Film auch ein würdiger Film ist Die Erinnerung an die ungarischen Husaren behauptet, sie legt den Schwerpunkt auf die positive Rolle Maria Theresias. Mit diesem Geld wäre es möglich gewesen, aus Dutzenden ungarischen historischen Ereignissen auszuwählen, die nicht in der Sprache des Films verarbeitet wurden, sondern Darstellung des Zeitalters Maria Theresias.)

Im Zusammenhang mit den beiden bedeutenden Kriegsereignissen sahen wir jedoch, dass der Ruhm und die Macht des vielleicht bedeutendsten Herrschers des Habsburgerreichs
den Ungarn zu verdanken waren. Nachfolgend wird auch erwähnt, was Ungarn als Gegenleistung von der „guten Kaiserin“ erhielt.

„Wir müssen die Schafe füttern, wenn wir sie scheren und melken wollen“

Dies ist, was Mária Terézia ursprünglich sagte – vielleicht wurde es nie ausgesprochen –, aber es wurde oft mit der Aussage zitiert, dass sie die wirtschaftliche und politische Maschinerie des Gerichtshofs angewiesen habe, die Ungarn nicht nur durch Unterdrückung und Gewalt, sondern manchmal auch durch Unterdrückung und Gewalt zur Arbeit und zum Dienst zu zwingen mit Zugeständnissen. Die Königin war diejenige, die nicht nur erkannte, was den Ungarn Kraft und Glauben gibt, sondern gerade aufgrund dieser Erkenntnis viele wirksame Schritte unternahm, um die Ungarn zu brechen. Im 18. Jahrhundert war die skythische Herkunft der Ungarn und ihre Verwandtschaft mit den Hunnen und Awaren noch kein Thema. Dies war nicht nur in Ungarn bekannt, sondern auch in den Ländern westlich von uns, insbesondere bei den herrschenden Klassen. Es handelt sich um einen wohlbekannten Satz, der schon lange vorher, in der Antike und in anderen Teilen der Welt, praktiziert wurde: „Nimm die Geschichte des Volkes, und dann kannst du mit dem Volk machen, was du willst!“ Mária Terézia nutzte diese Strategie dann effektiv gegen die Ungarn.


Maria Theresia wurde von ihrem Vater III weitergeführt.
Das einzige Hindernis für Károlys Einigungspolitik war der Widerstand der Ungarn. Kein Problem gab es mit den stets flexiblen Tschechen, die „österreichischer als die Österreicher“ seien. Abgesehen von der Schlacht bei Fehérhegy (1618-1620) zu Beginn des 17. Jahrhunderts, als die tschechischen Orden der Habsburger-Dynastie Widerstand leisteten, traten sie Wien nie wieder gegenüber. Dann erlitten sie auch in diesem kleinen Krieg eine vernichtende Niederlage. Zwar begann der Dreißigjährige Krieg, aber die Last davon war bereits in ganz Europa zu spüren. Der letzte Nationalheld der Tschechen war János Husz zu Beginn des 15. Jahrhunderts. Die Anhänger von János Husz, der 1414 in Konstanz auf dem Scheiterhaufen starb, entfachten den jahrzehntelangen Hussitenkrieg, dessen Last damals halb Europa zu tragen hatte. Die Tschechen wurden im 20. Jahrhundert erneut aktiv, als die tschechischen Politiker Benesch und Masaryk mit mächtiger westlicher – französischer und angelsächsischer – Hilfe die österreichisch-ungarische Monarchie zerstörten und maßgeblich an der Verabschiedung des Friedensdekrets von Trianon beteiligt waren. (In ihrer typischen Art „dankten“ sie Wien für den jahrhundertelangen Schutz.) Die anderen Mitgliedsstaaten des Reiches: Schlesien, die Gebiete jenseits von Lajta, Kroatien, Slawonien, das Militärgrenzschutzgebiet an der Adriaküste, Banát und andere kleinere und größere Teile des Reiches schlossen sich Wien an, da es gerade die Interessen der Habsburger erforderten.
Während ihrer vier Jahrzehnte währenden Regierungszeit erließ Maria Theresia zahlreiche Dekrete. Eines der bekanntesten davon ist das Doppelzolldekret aus dem Jahr 1754. Sein Kern bestand darin, dass auf ungarische Agrarprodukte ein hoher Exportzoll erhoben wurde, der jedoch nicht für die österreichischen und tschechischen Gebiete galt. Andererseits gelangten österreichische und tschechische Industriegüter zu niedrigen Preisen in die Binnenländer des Reiches, darunter auch nach Ungarn. (Auf preußische oder französische Industrieprodukte mussten bereits hohe Zölle gezahlt werden.) Bemerkenswert ist, dass Maria Theresia fortführte, was ihr Vater begonnen hatte. Aufgrund ihrer weiblichen Natur konnte sie jedoch nicht die deutsch-römische Kaiserkrone erben. So wurde ihr Ehemann, Ferenc I., nominell Kaiser, doch die Habsburger Kaiserin ließ die eigentliche Herrschaft nicht aus ihren Händen.

Mária Terézia verstand es sehr gut, den historischen Glauben des ungarischen Adels und seinen Respekt vor seinen Vorfahren mit einer Geste nach der anderen lebendig zu halten. Dies war der Fall bei der Einweihung des Ordens des Heiligen Stephan und der Heimkehr des Heiligen Jobb aus Ragusa. Letzterem gingen jahrelange Verhandlungen voraus, in deren Ergebnis die Republik Ragusa bereit war, Szent Jobb an Ungarn auszuliefern. Zwar kam es in der Zwischenzeit, im Januar 1764, zu dem Massaker in Madefalv, bei dem die Székelys dezimiert wurden, und auch zur Ernennung von Adam Kollar, einem gebildeten, ungarnhassenden Tót, zum Chefarchivar Wiens. Im Jahr 1765 wurde Siebenbürgen zum Großherzogtum ernannt, wodurch der jahrhundertealte Teil Ungarns der Herrschaft Wiens unterstellt wurde.

Unter den Gesetzen und Verordnungen ist auch die Vermessung des Territoriums und der Ländereien des Landes und des gesamten Reiches zu erwähnen. Das große Werk begann im Jahr 1764, dauerte dann einundzwanzig Jahre und II. Es wurde 1785 während der Herrschaft von József fertiggestellt. Die Landvermessung diente einem doppelten Zweck. Einerseits die Abrechnung der Eigentumsverhältnisse, andererseits die Planung des Heeresmarsches und seiner militärischen Unternehmungen.

Sowohl zu diesem Zweck als auch um die Steuereinnahmen zu erhöhen und gleichzeitig die Belastungen der Leibeigenen auf einem ähnlichen Niveau zu halten, wurde 1767 das einheitliche Urbarium innerhalb der Länder des Reiches eingeführt. Durch den Mieterlass wurde der an die Staatskasse zu zahlende Steuerbetrag nicht gekürzt. Allerdings verringerte es die Belastungen der Leibeigenen so weit, dass der Grundherr keine höhere Steuerlast aufgrund des „Gewohnheitsrechts“ verlangen konnte. Danach konnte der Leibeigene, dem das gesamte Land gehörte, nur noch 52 Tage im Jahr (einen Tag in der Woche) und 104 Tage zu Fuß (Handarbeit) verpflichtet werden. Darüber hinaus zahlte der Grundbesitzer eine Rauchsteuer in Höhe von 1 HUF pro Jahr, außerdem wurde der Satz des Neunten und Zehnten reguliert. Einer der Verfasser des Dekrets war ein Vertrauter von Mária Terézia vom ungarischen Herrn Pál Festetics.

Weniger Anklang fand die Aufnahme der Portion und des Siedepunkts in die Verordnung.
Der Teil betraf die Dörfer, die im Falle von Militärübungen oder Krieg auf dem Rückzugsweg der Armee lagen. Die Soldaten mussten untergebracht und mit Essen versorgt werden. Dies machte den Leibeigenen von Hunderten von Dörfern das Leben praktisch schwer und zerstörte es während der Habsburgerherrschaft sogar. Und der Forspoint bedeutete, dass der Leibeigene die Soldaten auf seinem eigenen Karren mit seinen eigenen Zugtieren zum angegebenen Ort transportieren musste. Auch für sie war dies eine erhebliche Belastung. Über die österreichische Kriegsmaschinerie sollte bekannt sein, dass früher im Kriegsfall Söldnerheere rekrutiert wurden. Dies wurde jedoch langsam durch die Einrichtung einer ständigen Armee mit Kasernenstation ersetzt. Im Jahr 1745 gründete die Kaiserin das Terezianum, das jungen Adligen eine weiterführende akademische Ausbildung ermöglichte. Es sollte nicht mit der fünfzehn Jahre später (1760) gegründeten Leibwache des ungarischen Adels verwechselt werden, zu der nur ungarische Jungen mit bestimmten körperlichen und geistigen Fähigkeiten Zugang hatten. Zu den Mitgliedern der Leibwache, die bis 1848 tätig war, gehören György Bessenyei, József Gvadányi, András Dugonics, Lőrinc Orczy und Ádám Pálóczi Horváth, die Leibwächterschriftsteller, die den Grundstein für die moderne ungarische Literatur legten.

Die Bildungs-, Kultur- und Gesundheitsreformen der Königin

Der radikale Wandel der ungarischen Bildung und Kultur erfolgte im Jahr 1777, als das Dekret mit dem Titel Ratio Educationis, auf Ungarisch „System der Bildung“, veröffentlicht wurde. Zuvor wurden im Herbst 1770 die vom Gouverneursrat erlassenen allgemeinen Gesundheitsvorschriften, Regulamentum Sanitatis, veröffentlicht. Darin wurde festgelegt, dass jeder Landkreis und jede Stadt einen Arzt mit Abschluss beschäftigen muss und jeder Bezirk mindestens eine Hebamme (qualifizierte Hebamme) beschäftigen muss. Für die alleingelassenen Kinder wurden Waisenhäuser eingerichtet. In diesen wurde das Lernen zur Pflicht, und beim Verlassen des Waisenhauses musste der junge Mann mindestens einen Beruf kennen und ausüben. Und die hilflosen Armen wurden in Armenhäusern untergebracht.


Die Ratio Educationis war die erste Regelung im ungarischen Bildungssystem, in der der Geist der Aufklärung eine Rolle spielte. Neben religiösen Elementen tauchten auch naturwissenschaftliche Kenntnisse im Lehrplan auf. Letztere umfassten vor allem landwirtschaftliche und andere naturwissenschaftliche Fächer, deren vorrangiges Ziel die Stärkung des Wirtschaftslebens des Reiches war. Das Dekret besagt, dass alle Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren zur Schule gehen müssen. Dies blieb zwar nur ein Wunsch, er wurde in der Praxis nur teilweise verwirklicht. Sie ordneten außerdem an, dass Kinder in allen Ländern des Reiches nach Lehrbüchern mit demselben Inhalt lernen sollten, was sich besonders negativ auf ungarische Studenten auswirkte. (Wir werden dies im Zusammenhang mit der Neuschreibung der ungarischen Geschichte ansprechen.)

Nach dem Ende der türkischen Herrschaft wurde die Universität Nagyszombat im Sommer 1769 von Mária Terézia zur königlichen Universität erklärt und 1777 wurde ihr Betrieb von Nagyszombat nach Buda verlegt. Die die Universität betreffenden Maßnahmen führten auch dazu, dass die Einrichtung unter staatliche Kontrolle gestellt wurde. Wien konnte dies tun, da der Jesuitenorden 1773 aufgelöst wurde. (Neben der medizinischen Ausbildung sowie den theologischen und juristischen Fächern entstanden auch die Fakultäten für Landwirtschaft und Naturwissenschaften. Es entstanden eine Sternwarte und eine Bibliothek, und all dies trug auch die Merkmale des Barockstils.) So sollte es sein stellte fest, dass im April 1770 die Bergbauoffizier-Ausbildungsschule in Selmecbánya in den akademischen Rang erhoben wurde. Sie kann als Vorgänger der Universität Sopron angesehen werden.

Unter den Dekreten Maria Theresias sei das vom 23. April 1779 erwähnt.
Dabei ging es darum, dass die Königin die Stadt Fiume als „separates Territorium“ an Ungarn angeschlossen hatte. (Der Name der Stadt lautet seit 1947 Rijeka.)

Die Umschreibung und Verfälschung der ungarischen Geschichte

Die vielfältigen Aktivitäten von Mária Terézia in Bezug auf Ungarn haben wir bereits erwähnt. Darunter sind viele geistige, materielle und vor allem architektonische Denkmäler aufzuzählen, die die Figur der Bauherrin, der gütigen Königin, zeigen. Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass er von 1765 bis zu seinem Lebensende das Reich, einschließlich Ungarn, mit aufgeklärten, absolutistischen monarchischen Methoden regierte. In dieser Zeit berief Maria Theresia noch nicht einmal ein Parlament ein, was bereits auf die Doppelzüngigkeit der gütigen Kaiserin schließen lässt. (Sein Sohn, der „Hutkönig“, der ihm folgte, verbarg nicht einmal seine offene Abneigung und seinen Hass gegenüber den Ungarn. Mehr über diese Herrschaftsperiode wird im nächsten Abschnitt besprochen.)

Dutzende römisch-katholische Kirchen wurden in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut und die Menschen in den betroffenen Städten und Dörfern erinnern sich noch immer mit Respekt an die Gründerin Maria Theresia. Als Beispiel der Barockkirchen sei die Pfarrkirche St. Lipót in Budafok erwähnt, die im Herbst 1755 vom Bischof von Veszprém, Márton Bíró Padányi, geweiht wurde. Die Budafoki-Kirche wurde auch zu Ehren der Schutzheiligen des Vorgebirges, St. Sebestyén und St. Vendel, geweiht. Mária Terézia schenkte der Kirche in Budafoki den Altar aus rotem Marmor und das Altarbild mit dem Bild des Heiligen Lipót. Der Kult der Königin wurde vom Gründer von Budafok (Promontórium), dem siegreichen General Jenő Savoyai, gegründet.

Zusätzlich zum Kirchenbau sorgte der Hofapparat jedoch akribisch dafür, dass in ganz Ungarn keine Druckerei ungehindert arbeiten konnte. Daher konnten die Adligen, die immer auf ihren Nationalstolz bedacht waren, keine sinnvolle Antwort auf die ungerechtfertigten Anschuldigungen und Verleumdungen geben, die Wien unserem Land nach der Niederlage im Rákóczi-Unabhängigkeitskrieg entgegenbrachte. In diesen Jahren begann die skrupellose Fälschung der ungarischen Geschichte. Das Gericht ernannte einen Schreiber slowakischer Herkunft, Adam Kollár, zum Leiter des Hauptarchivs in Wien. Kollár tat alles – leider mit Erfolg –, um Dokumente über die ungarische Vorgeschichte, das Mittelalter, die Kultur und die wahre Geschichte der ungarischen Geschichte zu löschen. Stattdessen wurden gefälschte „Dokumente“ in den Regalen von Bibliotheken und Archiven platziert. Mit anderen Worten: Er hat die ungarische Geschichte systematisch gefälscht. Kollár wagte es, Dokumente über die Kontinuität der hun-avarisch-ungarischen Vorgeschichte, die Rückeroberung des Landes, das Wirtschaftsleben, die Kultur und die wahre Geschichte des mittelalterlichen Ungarn zu versenken. Was hingegen veröffentlicht wurde, war voller falscher Behauptungen. Die Generationen, die Kollars Geschichtsbücher nutzten, konnten erfahren, dass die geschäftige slawische und deutsche Bevölkerung, die im Karpatenbecken lebte und nützliche Arbeit verrichtete, vom kleinen ungarischen Adel unterdrückt, ausgeraubt und endlos besteuert wurde. In diesen Jahren stärkt Kollar die panslawische Theorie, und um sein Ziel zu erreichen, ordnet er die Rumänen sogar den Slawen zu.

Er beschreibt die Ungarn als barbarische Herden, die die europäischen Kulturvölker früher oder später aus ihrer Mitte vertreiben werden. Dann wird ihnen in ganz Europa klar werden, dass die Ungarn ein fremdes Volk sind, das sich niemals in die Reihen der lateinischen, germanischen und slawischen Völker einfügen kann. Die Gerichtsschreiber und die Geheimpolizei ließen Kollar und seinen Anhängern freien Lauf, während Gegenargumente und schriftliche Antworten der Ungarn verboten waren. Druckmaschinen standen unter strenger staatlicher Kontrolle. Eine von Kollars Broschüren schürte jedoch die Gefühle des ungarischen Adels so sehr, dass Kollar aufgrund ihres heftigen Protests im Parlament von 1764 seines Amtes enthoben wurde. Bezeichnend für Mária Terézias Doppelzüngigkeit ist, dass heimlich die Dienste des Ungarnhassers Kollar in Anspruch genommen wurden. Dass auch der Thronfolger József, der spätere Hutkönig, von Kollars Geist beeinflusst wurde, ist ein klarer Beweis dafür. Der deutsche Wissenschaftler Johann Gottfried Herder (1744-1803), der unter Ungarn mit seiner berüchtigten Vorhersage bekannt wurde, wuchs unter den Lehren des slawistischen Archivars auf.

János Sajnovics (1733-1785), ein in Tordas geborener Jesuitenmönch adliger Herkunft, war der Vorreiter der Verfälschung der ungarischen Sprache und der daraus resultierenden Geschichte. Sajnovics übte viele Wissenschaften aus, war aber ursprünglich kein Linguist. Er nahm jedoch an der Expedition des Astronomen und Naturforschers Miksa Hell teil, deren Mitglieder im Jahr 1769 hauptsächlich naturwissenschaftliche Forschungen in der Landschaft Nordnorwegens durchführten. Eine im Auftrag und mit Unterstützung von Mária Terézia arbeitende Forschungsgruppe bemerkte die angebliche Verwandtschaft der finno-ugrischen und ungarischen Sprachen in Lappland. Die „Entdeckung“ hätte in Vergessenheit geraten können. Die Hofpolitiker hatten den gesunden Menschenverstand, in ihm zu sehen, dass die Vorgeschichte der ungarischen Kavallerie und Bogenschützen, die hunnisch-ungarische Verwandtschaft, durch die „nach Fischöl riechende“ Bruderschaft ersetzt werden sollte. Ob die sprachliche Verwandtschaft wahr ist oder nicht, es ging darum, den jahrtausendealten Glauben an das Geschichtsbewusstsein der Ungarn zu brechen. Es funktionierte.

Die heutigen Habsburger, unsere Landsleute des 21. Jahrhunderts, die nicht in Begriffen der Nation denken, sehen und bewerten immer noch alles anders als diejenigen, die in Begriffen der Nation denken.
Im ansonsten wohlwollenden Werk Sturm und Drang des Herder wird sein nur exemplarisch verfasster Satz über die Ungarn anders erklärt als zuvor Kazinczy, Kölcsey und ihr Kreis. Der Satz lautet: „Die kleine Zahl der Ungarn, eingezwängt zwischen anderen Völkern – Slawen, Deutschen, Rumänen – kann nach Jahrhunderten möglicherweise nicht einmal ihre Muttersprache entdecken.“ Der berühmte deutsche Wissenschaftler wusste jedoch nicht, dass zur gleichen Zeit, als er 1791 seine Vorhersage niederschrieb, ein Dichter namens Mihály Vitéz Csokonai seinen Aufsatz „Die Belebung der ungarischen Sprache“ veröffentlichte. Er konnte nicht wissen, dass Ferenc Kazinczy zu dieser Zeit mit dem Bau des Herrenhauses in Bányácska (Széphalom) begann, das später zu einem der Zentren des ungarischen Geisteslebens werden sollte. Er wusste nicht einmal, dass József Katona, der Autor unserer nationalen Tragödie, Bánk bán, in diesem Jahr geboren wurde. Und der große deutsche Wissenschaftler konnte nicht wissen, dass István Gróf Széchenyi, der größte Ungar, am 21. September 1791 in Wien neben der Hofburg geboren wurde. Er konnte nicht ahnen, dass in den folgenden Jahrzehnten so große Schriftsteller und Dichter wie Mihály Vörösmarty, Mór Jókai, Mihály Tompa, János Arany und Sándor Petőfi das ungarische Sprach- und Geistesleben bereichern würden. Und es kam ihm nie in den Sinn, dass die größten Persönlichkeiten der ungarischen Geschichte, wie Ferenc Deák, Lajos Kossuth, Miklós Wesselényi, Lajos Batthyány und der Mathematiker Bolyaiak, ebenfalls in dieser Zeit geboren wurden und entscheidende Persönlichkeiten beim Aufbau unserer Gesellschaft sein würden. Am Ende kam Herders Prophezeiung unserem Volk zugute, denn wie so oft in unserer Geschichte löste der Schaden am ungarischen Geist Widerstand aus, „ungarische Tugend“ im guten Sinne.

Die Generationen, die Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts heranwuchsen, hatten nur verzerrte Informationen über das schwierige Leben ihrer Vorgänger, den Kampf der Orden und die Politik. Die politische Flugschrift, die in der Mitte des 17. Jahrhunderts begann und deren Höhepunkt die Schriften von Miklós Zrínyi waren, versiegte nach dem Friedensvertrag in Szatmár völlig. II. József (1780-1790) Der 1781 erlassene Pressebefehl des neuen Königs löste eine weitere Angriffsserie gegen Ungarn aus. An die Universität Pest wurden unter anderem Professoren wie Lipó Hoffmann berufen, die die Ungarn als „eine aus den Höhlen Asiens hervorgegangene Rasse“ betrachteten. Schon zur Zeit der „guten Kaiserin“ verbreitete sich die Ansicht, dass der ungarische Adel durch Tabakgestank, Trunkenheit, wirres Haar, Faulheit, bunte Kleidung, Unwissenheit und Wildheit gekennzeichnet sei. (Es ist, als würden wir nach dem „Regimewechsel“ von 1990 nur noch die Worte der Vorgesetzten hören, die das Ungarntum beschreiben, wonach unser Volk nur an der Bő Gatya und der Pfirsich-Pálinka zu erkennen sei.) Graf Ferenc Széchényi, der ein Unterstützer war von Wien, schrieb: „Unter dem Herrscherhaus der ihm angehörenden Nationen können nur Ungarn ungestraft diffamiert werden.“

Die Zeit, in der auch Maria Theresia lebte, war eine Zeit großer Veränderungen in der europäischen Geschichte.
Die konservativen Bräuche des Mittelalters und der Neuzeit waren noch lebendig, die Weltanschauung war von der christlichen Religion bestimmt, doch die ideologischen Strömungen der „Aufklärung“ waren bereits aufgetaucht. Das hätte gut sein können, es hätte eine Änderung der bereits verknöcherten Vorstellungen bewirken können, die eine schöne neue Welt zum Wohle der Menschen schaffen würden, aber das ist nicht geschehen. Die plündernden, räuberischen Seemächte, die ganze Kontinente mit Blut bedeckten und dadurch unermesslich reich wurden, verloren ihren Kompass. Die englischen und angelsächsischen Mächte strebten nach der Weltherrschaft. Und die Franzosen und die Völker der Niederlande griffen das Christentum an, auf dem die schönsten architektonischen Wunder der Welt, unvergleichliche Kunstwerke, Wissenschaft und Technologie errichtet wurden. Die Führer einiger europäischer Nationen scheinen ihre Identität und die konstruktive Arbeit ihrer Vorgänger zu leugnen, und ihre Aktivitäten basieren auf Selbstzerstörung. Die Wurzeln dieses oft unverständlich erscheinenden Phänomens liegen jedoch im diskutierten Zeitalter, dem 18. und 19. Jahrhundert. lässt sich bis zur Jahrhundertwende zurückverfolgen.

Autor: Historiker Ferenc Bánhegyi

(Kopfbild: Screenshot aus der Mária-Theresia-Filmreihe )

Die bisher veröffentlichten Teile können hier nachgelesen werden: 1., 2., 3., 4., 5., 6., 7., 8., 9., 10., 11., 12., 13., 14., 15., 16., 17., 18., 19., 20., 21., 22., 23., 24,, 25., 26., 27., 28., 29/1.,29/2., 30., 31., 32., 33., 34., 35., 36., 37., 38., 39., 40., 41., 42., 43., 44., 45., 46., 47., 48., 49., 50., 51., 52., 53.54.